Schlagwort: Vehlefanz
-
Mord in Vehlefanz: Wie Otto Borowski 1932 durch die SA ums Leben kam
1968 wurde die Schule im Dorf nach ihm benannt – aber war er wirklich ein Freiheitskämpfer? – Der Historiker Gerd Kley hat recherchiert MAZ Oberhavel, 18.11.2023 Vehlefanz. Es war die Nacht zum 17. Oktober 1932, als in Vehlefanz ein Mord geschah. Noch heute erinnert daran ein Gedenkstein, er steht an der Eichstädter Chaussee zwischen der…
-
Überflieger: Sie hilft, im Film- und Serien-Dschungel zurecht zu kommen
Ingke Purrmann aus Vehlefanz ist Mitgründerin der Streaming-Suchmaschine JustWatch – seit 20 Jahren im Marketingbereich für Medien- und Filmfirmen MAZ Oberhavel, 25.3.2023 Vehlefanz. Es gibt diese Momente, da hört man von einer Serie oder einem Film – und die Frage steht im Raum: Bei welchem Streaminganbieter kann ich mir das legal anschauen? Dabei hilft die…
-
Die Kitaplanung ist gerade die größte Baustelle
Wolfgang Geppert ist jetzt seit einem Jahr Bürgermeister in Oberkrämer – im Interview spricht er über seine ersten Erfahrungen, über die Zukunft der Kinderbetreuung im Ort und über das geplante Flüchtlingsheim in Marwitz MAZ Oberhavel, 24.3.2023 Oberkrämer. Seit einem Jahr ist Wolfgang Geppert (Freie Wähler) nun Bürgermeister in Oberkrämer. Zeit für eine kleine Bilanz. Gibt…
-
Dem König eine Chance – und er hat sie vertan
Seit Ende September 2022 über die Missstände bei Burger King berichtet wurde, war meine Lust dorthin zu gehen, eher gering. Oder sagen wir: nicht vorhanden. Aber man soll ja jedem mal eine Chance geben, und so hat auch der Boulettenkönig eine verdient. Am Mittwochmittag stoppte ich auf dem Autohof Oberkrämer in Vehlefanz: Mittagessen bei Burger…
-
Jemand hat mir erzählt, sie habe gehört, dass…
Wenn es um Tiere geht, herrscht bei einigen Menschen scheinbar ziemlich viel Hysterie. In der vergangenen Woche sendete ein Herr aus Vehlefanz einen Hilferuf in unser Büro, weil er für einen Hund ein neues Zuhause sucht. Dessen Herrchen war zuvor bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er kümmere sich zwar um den Hund, könne das…
-
Von 1,80 auf 6 Euro: Döner-Inflation
Ich bin am Dienstag über einen genau zehn Jahre alten Text von mir gestoßen. Darin habe ich etwas über den Dönerladen in Vehlefanz geschrieben. Der eigentliche Inhalt ist heute nicht mehr relevant, viel spannender – und irgendwie auch trauriger – ist ein kleiner Nebenaspekt. Ich erwähne in dem Beitrag, dass der Döner in Vehlefanz 50…
-
Umschlagplatz für Waren aller Art
Die Rieck Logistik-Gruppe hat ihr großes Terminal im Vehlefanzer Gewerbepark eröffnet MAZ Oranienburg, 20.12.2022 Vehlefanz. Wer im Internet seine Waren beim Amazon-Marketplace oder anderen Onlinehändlern bestellt, für den könnte Oberkrämer nun eine größere Bedeutung bekommen. Denn im neuen Speditions- und Logistikterminal der Rieck Logistik-Gruppe im Gewerbegebiet in Vehlefanz werden nun viele dieser Bestellungen zwischengelagert und…
-
Licht im Nebel
Es ist dunkel, es ist neblig, es herrscht Frost, als ich auf dem westlichen Berliner Ring, der A10, unterwegs bin. Zumindest am Himmel scheint nicht wirklich Dunkelheit zu herrschen, dafür sorgt schon die Lichtverschmutzung des nahe gelegenen Berlin. Als ich kurz vor dem Kreuz Spandau bin, zucke ich dennoch zusammen. Am Himmel sind merkwürdige Lichtblitze…
-
Zwei neue Azubis beim Autodienst, aber die Suche wird schwieriger
René Stange freut sich über Nachwuchs für Vehlefanzer Werkstatt – Personalmangel ist Problem MAZ Oberhavel, 9.8.2022 Vehlefanz. Für die beiden jungen Männer beginnt am 1. September ein neuer Lebensabschnitt. Till Arndt (18) aus Zehlendorf und Angus Zunker (16) aus Oranienburg starten dann ihre Ausbildung beim Autodienst Stange im Vehlefanzer Gewerbepark. „Ich hoffe auf eine gute…
-
Die Sache mit dem Fast Food
Die Sache mit dem Getränkebecher beim Fast-Food-König am Autohof in Vehlefanz. Neulich habe ich hier darüber berichtet, und der Beitrag löste an verschiedenen Stellen ein großes Echo aus. Beim Fast Food können viele Menschen mitreden. Da war dann die Rede von einer Großbestellung zum Mitnehmen im selben Laden, wo man beim Auspacken gemerkt habe, dass…
-
Karl-Dietmar Plentz / Andrea Specht: Mit Laib & Seele – Neue Geschichten vom Brotmacher
(1) -> 14.3.2019 Er hat noch so viel zu erzählen. Karl-Dietmar Plentz aus Schwante, der bekannteste Bäcker in der Region Oranienburg, hat ein zweites Buch herausgebracht. Denn Plentz ist nicht nur Bäcker, er ist bekennender Christ in einer freikirchlichen Gemeinde, und er ist ein sehr guter Erzähler. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass es…