Schlagwort: Vehlefanz
-
LHG-Schulleiter in Oranienburg: Wolfgang Nitsch gestorben
Er war Gründungsschulleiter am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium (LHG): Wolfgang Nitsch ist am 24. Mai im Alter von 83 Jahren gestorben. Das gab seine Frau Monika am Freitag durch eine Traueranzeige bekannt. Von 1994 bis 2003 leitete er das LHG, Insgesamt arbeitete er 37 Jahre lang als Lehrer. Er lebte in Vehlefanz. Die Beisetzung findet am Donnerstag, […]
-
Stau an der Abfahrt – Wo wollen die alle hin?
Zum 1. Mai planten wir einen kleinen Trip nach Wittstock, und wir haben uns auf dem Autohof Oberkrämer in Vehlefanz getroffen, um dann gemeinsam weiterzufahren. Allerdings herrschte Verwunderung: Denn auf der Abfahrt war Stau, der bis auf die Autobahn zurückreichte. Wir fragten uns, wo die denn alle hinwollen. Zum Spargelhof nach Kremmen? Zur Milchtankstelle nach […]
-
Osterfeuer – schlimm, schlimm, empörend!
Die Leute finden immer was zum Meckern. Finden keine Events statt, meckern sie. Finden Events statt, dann finden die Leute einen anderen Grund zum meckern, weil dieses Event irgendwie stört.Zum Beispiel das Osterfeuer. Osterfeuer stehen allgemein in der Kritik, weil der Rauch eine Umweltbelastung darstellt. Darüber sollte man grundsätzlich in der Tat diskutieren. Ein Aus […]
-
KeineWochenShow #397 – Maspalomas ohe!
Urlaubs- und Sommerfeeling mitten im Winter! KeineWochenShow kommt diese Woche zum einen Teil aus Maspalomas auf Gran Canaria in Spanien. Diesmal liegen zwischen uns also gut 3500 Kilometer. Wir machen eine Roomtour durch die Villa, in der wir hausen, es gibt Impressionen von den Dünen von Maspalomas und vom botanischen Garten. Sommer, Sonne – aber […]
-
Harte Zeiten nach dem Knutschen
Sie haben ihr Essen schon bestellt, und jetzt stehen sie da so rum. Ein Junge und ein Mädchen, sie vielleicht 17, er vielleicht 18, 19 oder 20, haben jetzt etwas Zeit im Schnellimbissladen. Sie stehen sich gegenüber, und sie beginnen zu knutschen. Kann man ja mal machen, warum denn auch nicht, mitten im Laden, vor […]
-
MAZ-Bahnhofs-Check: Unscheinbar, aber große Zukunft in Sicht
Der Bahnhof Vehlefanz im MAZ-Check – er punktet mit Sauberkeit – in einigen Jahren soll dort auch ein Regionalexpress halten MAZ Oberhavel, 1.8.2024 Vehlefanz.Fast möchte man sagen: Der Bahnhof in Vehlefanz ist auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar. Dabei gehört das Oberkrämer-Dorf zu denjenigen, das in den nächsten Jahren stark wachsen wird. Nahe des Bahnhofes […]
-
McDonald’s bleibt dem Standort in Oranienburg treu
Restaurantbetreiber Dustin Haubold über die Pläne für das Restaurant in der Sachsenhausener Straße – Standort der Bahnhofsfiliale ist nicht gesichert MAZ Oberhavel, 4.4.2024 Oranienburg.Wenn Ende April im Gewerbepark Vehlefanz, direkt an der A10-Anschlussstelle Oberkrämer, die neue McDonald’s-Filiale eröffnet wird, dann ist es der fünfte Laden der Kette in Oberhavel. Vier davon betreibt dann der Unternehmer […]
-
McDonald’s in Oberkrämer öffnet Ende April
Fast-Food-Kette siedelt sich im Gewerbegebiet in Vehlefanz an – Betreiber Dustin Haubold spricht über die Neuheiten des Lokals MAZ Oberhavel, 21.3.2024 Vehlefanz.Oberkrämer profitiert weiter vom Autobahnanschluss und vom Gewerbegebiet in Vehlefanz. Auch in Sachen Fast Food. Neben der Filiale von Burger King wird es demnächst auch in unmittelbarer Nähe ein McDonald’s-Restaurant geben. Wann ganz genau […]
-
Rezept ohne Zettel
Eigentlich soll es das ja schon seit dem 1. Januar geben – das E-Rezept. In Zukunft soll die Zettelei bei den Rezepten wegfallen, was ja auch ein längt überfälliger Fortschritt ist.Bislang bekam ich aber auch in diesem Jahr immer noch Zettel in die Hand gedrückt. Beim letzten Mal dann aber die Premiere. In Zukunft läuft […]
-
Loch an Loch
Wer schon mal bei Dunkelheit im Regen in Marwitz versucht hat, den tiefen Schlaglöchern auszuweichen, der wird es zu würdigen wissen: Noch 2024 geht die Zeit der Schlaglöcher auf der Landesstraße 17 in Marwitz und Vehlefanz zu Ende. Die löchrige Fahrbahndecke soll komplett abgefräst und durch eine neue Decke ersetzt werden. Immerhin. Denn es ist […]
-
Wenn der Bahnübergang dicht ist
Ich habe es sofort geahnt. Als ich mich am Mittwochvormittag dem Bahnübergang auf der L170 in Schwante näherte, war der Rückstau an der geschlossenen Schranke sehr viel länger als sonst. Normalerweise bildet sich dort nie wirklich ein Stau, weil die Schließzeiten ziemlich kurz sind. Nun aber ging gar nichts mehr. Außer, dass viele mit ihren […]