Schlagwort: Kultur

  • Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool

    FR 03.03.2023 | 22.20 Uhr | Das Erste Einerseits scheint man in der ARD nicht mehr so richtig Lust auf den Eurovision Song Contest zu haben. Erstmals lief die Live-Übertragung des deutschen Vorentscheids im Spätprogramm – erst nach dem Film in der Primetime und nach den Tagesthemen. Andererseits gibt man sich dann doch ziemlich viel…

  • Leute, Leute: Voller Neugier etwas Neues ausprobiert

    Ursula Weber aus Velten stellt ihre Kunst derzeit bei den Stadtwerken aus – vor drei Jahren begann sie mit der Acrylpouring-Technik, nachdem sie ein entsprechendes Probeset gekauft hatte MAZ Oberhavel, 1.3.2023 Velten. Mehr als 25 Jahre lang hat Ursula Weber vor allem getöpfert. In erster Linie Garten- und Zierkeramik. „Zu malen fing ich eigentlich erst…

  • Wenn die Götter den guten Mensch suchen

    Am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium spielt der Kurs Darstellendes Spiel der 12. Klasse das Stück „God’s most wanted – von Göttern gesucht“ – die Vorlage dafür stammt von Bertold Brecht MAZ Oberhavel, 27.2.2023 Oranienburg. Was macht einen Menschen eigentlich zu einem guten Menschen? Diese Frage war am jetzt durchaus relevant – denn die Götter waren in der…

  • Sanremo 2023: Finale

    SA 11.02.2023 | 20.40 Uhr | Rai 1 Das italienische Sanremo-Musikfestival ist nicht direkt der nationale Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Dennoch ist es inzwischen Tradition, dass, wer gewinnt, dann zum ESC fährt. Vergleicht man dann das Sanremo mit dem deutschen ESC-Vorentscheid, dann können einem aus deutscher Sicht eigentlich nur die Tränen kommen. ESC-Vorentscheid…

  • Teamquiz! Mittelfeld, aber trotzdem ganz schön dumm!

    Mitte der 2000er war ich mit Freunden bei mehreren Kneipenquiz-Abenden, die waren damals total angesagt. 2015 haben wir in Kremmen sogar selbst mal eins veranstaltet, und Anfang März wollen wir das wieder machen.Fragen beantworten, knifflige Aufgaben lösen, sein eigenes Wissen testen – darum geht es in solchen Quizrunden. Und natürlich um Spaß.Wobei ich ja ehrlich…

  • Willkommen Österreich: Russkaja

    DI 07.02.2023 | 22.00 Uhr | ORF1 Die Band Russkaja gibt es nicht mehr. Im Fernsehen wird man die Gruppe vor allem als Showband in „Willkommen Österreich“, dienstagabends im ORF1 kennen. Doch schon an diesem Dienstag war alles etwas anders. Denn die Musiker, die 18 Jahre lang als Russkaja aufgetreten waren, werden das in Zukunft…

  • Überflieger: Bergfelder Beobachtungen werden zu einem Gedichtzyklus

    Max Franck (25) schreibt seit sechs Jahren lyrische Texte – bald stellt er einige davon in der „Galerie 47“ in Birkenwerder vor MAZ Oberhavel, 11.2.2023 Bergfelde. „Bergfelde in den neuen Zwanzigern“, heißt ein Gedichtzyklus. „Die Gedichte sind eine Aufnahme dessen, wie sich der Ort seit 2020 verändert“, erzählt Max Franck. Der 25-Jährige wohnt seit 2001…

  • Grüne Woche 2023 (2): Karpfen und Pralinen

    (1) -> 27.1.2023 Mittwochmittag, mein Tag 2 bei der Grünen Woche 2023 in Berlin. Und wieder stehe ich in der Brandenburghalle. Diesmal ist Oberhavel im Mittelpunkt, wieder arbeite ich direkt gegenüber der Bühne am Stand der Bäckerei Plentz. Blicke ich über den Bildschirm meines Laptops, sehe ich direkt auf die Bühne, wo gerade die Jagdhornbläser…

  • Grüne Woche 2023 (1): Arbeiten im Gewusel

    2020 -> 20.1.2020 Montagnachmittag, Berlin-Westend, Messe-Gelände. Grüne Woche 2023, Brandenburghalle. Um mich herum herrscht ein großes Gewusel. Neben mir steht Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz, immer wieder in Gesprächen mit Menschen, die ihn ansprechen. Allen bietet er etwas an. Hier ein Käffchen, ein Bier gäbe es auch. Im Hintergrund, auf der Bühne, spielt gerade die Kepler-Jazz-Gang, eine…

  • Rund 90.000 Leute 2022 im Oranienburger Filmpalast

    Etwa 90.000 Menschen waren 2022 im Oranienburger Filmpalast. Das sagte Dorothee Muxfeldt vom Betreiber K-motion GmbH & Co. KG der Märkischen Allgemeinen. Allein „Avatar: The Way of Water“ sahen etwa 9000 Leute. Noch immer wird für den „Filmpalast“ ein Standortleiter gesucht. Die Stelle ist seit Dezember 2020 unbesetzt.

  • Wo der Chef noch selbst bedient

    Viele wissen das gar nicht, aber an der Karl-Marx-Allee in Berlin-Friedrichshain, unweit des Frankfurter Tores, gibt es ein Theater. Es ist nicht neu, es gibt es schon eine Weile. Neu ist, dass es seit April 2022 von Johannes Hallervorden geleitet wird. Im Theater „Berliner Schnauze“ tritt er auch oft selbst auf. Es ist ein sehr…

  • Das war 2022!

    Winnetou! Sie wollen uns WINNETOU wegnehmen!!Stimmt zwar nicht, aber die Aufregung war trotzdem groß. Gab ja auch nichts Wichtigeres in diesem Jahr 2022. Bis auf den Krieg in der Ukraine vielleicht. Der 24. Februar 2022 ist eine Zäsur. Für die Ukraine. Für Europa. Für die Welt. Für das Leben der Menschen. Für die Wirtschaft. Und…

  • 2022

    DIE BESTE PARTYFestessen in Oevenum auf Föhr DAS BESTE KONZERT/EVENTGiant Rooks in der Columbiahalle in Berlin-Tempelhof DER BESTE SONGMahmood & Blanco: Brividiaußerdem:Sophie Ellis-Bextor: HypnotizedHarry Styles: As it wasArcade Fire: The LightningPeter Fox: Zukunft Pink DAS BESTE ALBUMCasper: Alles war schön und nichts tat weh DER BESTE FILMIm Westen nichts Neuesaußerdem:Top Gun: MaverickMittagsstundeBrosTriangle of Sadness DER…

  • Chronik Kremmen 2022

    MAZ Oberhavel, 29.12.2022 Januar: Die Fraktion Links und Grün im Stadtparlament löst sich auf. Andre Klein (Grüne) arbeitet nun mit der DUB zusammen. +++ Lieselotte Grützmacher aus Hohenbruch feiert ihren 100. Geburtstag. +++ Ein Damhirsch-Weibchen wird in Sommerfeld scheinbar von einem Wolf gerissen. +++ Bei einem Feuer in der Kuhsiedlung sterben 20 Schafe. Februar: In…

  • Chronik Oberkrämer 2022

    MAZ Oberhavel, 21.12.2022 Januar: Beate Klostermann-Reiners ist neue Pfarrerin in Marwitz +++ Beim Bürgermeister-Wahlkampf sorgt ein offenen Brief mit Vorwürfen an die BfO für Wirbel – allerdings mit diversen Falschaussagen. +++ Die Sicherheitspartner in Bärenklau feiert zehntes Jubiläum. Februar: Schwierige Wirtschaftslage: Der Dorfkrug in Bärenklau schließt für einen Monat. +++ Mit 68 Prozent der Stimmen gewinnt…