Schlagwort: Kultur

  • Schlagerhammer: Naddel mit Skandalauftritt in Oranienburg

    Bei der Live-Musikparty des Berliner Radiosenders Schlager Radio im Oranienburger Schlosspark legte die ehemalige Moderatorin Nadja „Naddel“ Abd el Farrag am Sonnabendabend einen bizarren Auftritt hin. Sie war als Überraschungsgast beim „Schlagerhammer“ dabei. Gemeinsam mit mit Andreas Ellermann trat sie als Schlagerduo auf – direkt nach Marianne Rosenberg. In der Märkischen Allgemeinen heißt es, sie…

  • Ireen Sheer bekommt in Oranienburg Radiopreis

    Beim Schlagerhammer am Sonnabend im Oranienburger Schlosspark hat die Schlagersängerin Ireen Sheer (74) den Radiopreis für ihr Lebenswerk vom Schlagerradio erhalten. In den vergangenen 60 Jahren habe sich die Sängerin nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen Namen gemacht, heißt es in der Begründung. Unvergessen bleibe ihr Auftritt beim Eurovision Song Contest 1978, als…

  • Theaterpremiere in Beetz: eine Geschichte direkt aus dem Dorf

    Kinder bringen „Die Luchpiraten“ auf die Bühne – Autor ist Matthias Trümper MAZ Oberhavel, 12.7.2023 Beetz. Dass ihr Theaterstück nicht irgendwo spielt, sondern direkt vor der Schultür, das machte schon ein Schild am Bühnenrand deutlich: „Beetz, Stadt Kremmen“ stand dort geschrieben. Gespielt wurde am Dienstagmorgen in der Turnhalle neben der Grundschule in Beetz kein Märchen…

  • Premiere auf Youtube

    „Die Kabelgeschichte“ heißt ein Kurzfilm von einem 16-Jährigen aus Schwante und seinen Freunden MAZ Oberhavel, 4.7.2023 Schwante. Auf Youtube feiert in diesen Tagen ein Kurzfilm Premiere, der in Oberkrämer entstanden ist. „Die Kabelgeschichte“ wird auf der Seite des „MTO Musik- und Theaterverein“ freigeschaltet. Es ist das Werk von Maaris Wermann (16) aus Schwante, mit Hilfe…

  • Schon als Kind schrieb sie ihre ersten eigenen Texte

    Die Autorin Carola Hagen aus Mühlenbeck hat einen Gedichtband herausgebracht – für 2024 plant sie ihren nächsten Roman MAZ Oberhavel, 13.6.2023 Mühlenbeck. „Kommt, lasst uns feiern das Leben – die friedliche Zeit jenseits aller Konzepte. Kommt, lasst uns feiern, die Liebe, die Hoffnung – jenseits von gestern.“So geht das kleine Gedicht namens „Liebe“, geschrieben von…

  • Der Mittag der unnötigen Filmkritik

    Es war ganz sicher kein langweiliger Kino-Mittag. Aber ein sehr skurriler. Wir waren bei einer Sondervorführung eines Films in Berlin. Es war eine Art interne Premiere, viele Leute aus dem Team waren dabei, um sich ihr eigenes Werk auf der großen Leinwand anzuschauen. Wie immer hatte ich mich vorher nicht informiert. Das heißt, nein, das…

  • KeineWochenShow #314 – Schluntz und Bären

    Was ist da eigentlich los, bei der Band Rammstein mit Till Lindemann. In diversen Stellungnahmen erzählen junge Frauen Ungeheuerliches über das, was während oder nach den Konzerten passiert. Wir versuchen das zu erörtern. Auch beschäftigen uns diese Woche diverse Brände. Es gibt einen Waldbrand bei Jüterbog, schwere Brände in Kanada, die in New York für…

  • 3 nach 9: Nico Santos

    FR 19.05.2023 | 22.00 Uhr | radiobremen tv Selten hat man den Musiker Nico Santos so rumstammeln hören. Als es am Freitag in der radiobremen-Talkshow „3 nach 9“ um Lena und um den Eurovision Song Contest ging, kam Santos erstaunlich heftig ins Schwimmen. Denn die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann mischte sich in das Gespräch ein und…

  • KeineWochenShow #311 – Blut ohne Glitter

    Beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool gab es für Deutschland „Blood and Glitter“, und wie das zu Ende gegangen ist, wissen wir ja. Deshalb gibt es bei uns „Blut ohne Glitter“.Ausführlich sprechen wir über den ESC. MetalMewes hat sich die Songs aus Schweden, Finnland und Deutschland angesehen und angehört und bringt seine musikalische Expertise…

  • Eurovision Song Contest 2023

    SA 13.05.2023 | 21.00 Uhr | Das Erste Selten war ich über das Ergebnis nach dem Voting so enttäuscht wie beim 2023er Eurovision Song Contest.Cha Cha Cha! Ich hätte Finnland den Sieg so sehr gegönnt. Käärijä sorgte beim ESC in Liverpool für die beste, für die außergewöhnlichste, lustigste und abwechslungsreichste Performance – dazu ein Song,…

  • Der Deutsche Filmpreis 2023

    FR 12.05.203 | 23.30 Uhr | ZDF Was ist denn aus dem Deutschen Filmpreis geworden? Wo ist sie hin, die unterhaltsame Show, bei der der Schauspieler Edin Hasanovic für viel Spaß und Kurzweiligkeit sorgte?Der Deutsche Filmpreis 2023 war eine erschreckend verkopfte, erschütternd tranige Veranstaltung. Weil das ZDF die Verleihung am Freitagabend erst sehr spät um…

  • Eurovision Song Contest 2023 – 2. Halbfinale

    DO 11.05.2023 | 21.00 Uhr | one Der Wind für die queere Community weht wieder schärfer. In Europa, und auch in Deutschland. Hetze kommt nicht nur von rechtaußen, sondern auch von CDU/CSU, die scheinbar ebenfalls wieder konservativer und weiter nach rechts rückt. Gerade für trans Menschen wird es schwieriger, in Ruhe ihr Leben zu leben,…

  • Die „Märkische Heide“ wird 100: Wie die Hymne für Brandenburg entstand

    Gustav Büchsenschütz schrieb das Lied in der Nacht zum 10. Mai 1923 in Neu-Vehlefanz – Feier am Gedenkstein MAZ Oberhavel, 10.5.2023 Neu-Vehlefanz. „Märkische Heide, märkischer Sand.“ Wer diese Wörter liest, wird in den meisten Fällen sofort auch eine Melodie im Kopf haben – gerade die Menschen in Brandenburg. Denn „Märkische Heide“ ist Brandenburgs inoffizielle Hymne.…

  • Eurovision Song Contest 2023 – 1. Halbfinale

    DI 09.05.2023 | 21.00 Uhr | one Das letzte Jahr mit Peter Urban als Kommentator des Eurovision Song Contests. Ein letztes Jahr mit der Legende, die es immer wieder versteht, in besondere Momente reinzuquatschen und sie gefühlstechnisch zu zerstören. Glückwunsch, Peter! Der Eurovision Song Contest 2023 hätte eigentlich in der Ukraine stattfinden sollen, aber aus…

  • Das Kino ist eine Baustelle

    Ich war schon ewig nicht mehr im Cinemaxx am Potsdamer Platz in Berlin. In letzter Zeit liefen die Filme, die ich sehen wollte, eher in anderen Kinos – oder ich zog andere Kinos vor, weil sie bessere Konditionen bieten. Am Freitag wurde das mal wieder mehr als deutlich – weil der Film, den ich sehen…