Schlagwort: Schmachtenhagen

  • Heidekrautbahn: Bauarbeiten in Wilhelmsruh – aber auch nur dort

    Während der Endbahnhof der künftigen RB28 noch dieses Jahr fertig werden soll, herrscht für die eigentliche Strecke über Mühlenbeck weiterhin Unklarheit, wann dort der erste Zug rollt MAZ Oberhavel, 5.8.2025 Berlin.Im Herbst 2025 könnte der Regionalbahnhof Berlin-Wilhelmsruh bereits fertiggestellt sein. Die Frage ist nur: Wann hält dort mal eine Regionalbahn? Denn das ist alles andere…

  • Bauernmarkt wird Caravanserei

    Mit dem Oberhavel-Bauernmarkt in Schmachtenhagen verband sich bei mir das Ende eines Lebensabschnitts. Am 26. Juni 1998 habe ich dort, in der Tenne, meinen Abiball gefeiert. Ein bisschen rustikal, aber bis heute haben alle daran sehr gute Erinnerungen. Es war ein rauschendes Fest. Überhaupt, es war am Wochenende immer viel los. Die Leute kamen zum…

  • Heidekrautbahn in der Abwärtsspirale

    Ist das der erste Sargnagel für die Bahnstrecke zwischen Basdorf, Zühldorf und Wensickendorf? Ab Dezember sollen Züge nur noch unter der Woche morgens und nachmittags fahren. Am Wochenende gar nicht mehr. Das ist ein gewaltiger Rückschritt in Zeiten, in denen eigentlich darüber nachgedacht wird, den Bahnverkehr zu verdichten – übrigens auch an dieser Strecke.Eigentlich besteht…

  • KeineWochenShow #415 – Hilf mir, Rhonda!

    Es war viel los in dieser Woche. Wir sprechen über die Ausschreitungen in Los Angeles und den Machtkampf zwischen Trump und dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newson. Auch der Verfassungsschutzbericht und die steigenden Extremismuszahlen sind ein Thema, ebenso wie der Amoklauf von Graz. Wir würdigen außerdem den verstorbenen Wolfgang Nitsch, geben ein Krankenschein-Update aus Zehdenick und…

  • 825er-Bus: Eine positive Bilanz

    Erstmals gibt es eine feste Verbindung zwischen Oranienburg und Bernau –Zahlen geben Anlass zur Hoffnung, dass das Angebot angenommen wird MAZ Oberhavel, 11.1.2025 Oranienburg/Bernau. Seit Dezember 2023 fährt regelmäßig ein Bus zwischen Oranienburg und Bernau. Zu diesem Zeitpunkt war es das erste Mal, dass es eine regelmäßige Verbindung zwischen den beiden Städten in Oberhavel und…

  • Die aktuelle Christvesperkritik 2024

    2023 -> 24.12.2023 Ich weiß nicht so genau, ob das ein Fortschritt ist – die Meinungen gingen in unserer Gruppe auseinander: Der Männerchor singt jetzt mit Halbplayback. Wenn die Männer ihren Gesang abstimmen, dann läuft jetzt im Hintergrund Musik von einer CD – oder digital, von hinten konnten wir das nicht so genau sehen. War…

  • Oranienburger Stadtparlament: Wegen Pipi-Panne Antrag abgelehnt

    Im Oranienburger Stadtparlament gab es am Montagabend eine kuriose Abstimmung – mit Pipi-Panne. Weil ein Stadtverordneter vor einer Abstimmung auf das Klo gegangen hat, ist der Antrag, in Schmachtenhagen, zwei Tempo-30-Bereiche einzurichten, nicht durchgekommen. Wie die Märkische Allgemeine berichtet, gab es eine erste Abstimmung, die knapp für Tempo 30 endete. Weil sich aber ein Abgeordneter…

  • MAZ-Bahnhofs-Check: Der einzige Wochenend-Bahnhof in Oberhavel

    In Schmachtenhagen kommt man nur sonnabends und sonntags weg – Minimal-Variante eines Haltepunktes MAZ Oberhavel, 4.12.2024 Schmachtenhagen.Schlechte Nachrichten für alle, die beispielsweise an einem Mittwochmittag am Bahnhof Schmachtenhagen stehen und auf das Gleis starren: Der nächste Zug kommt erst in drei Tagen.Schmachtenhagen hat nämlich nur am Wochenende einen Bahnanschluss. Und selbst der ist in Wirklichkeit…

  • Heidekrautbahn mit unklarer Zukunft

    VBB plant Inselbetrieb zwischen Basdorf und Wilhelmsruh – Verlängerung der RB27 nach Zehlendorf unwahrscheinlich – Überprüfung der Strecke nach Sachsenhausen MAZ Oberhavel, 29.11.2024 Oberhavel. Dass sich die Wiederaufnahme des Regelbetriebes der Heidekrautbahn zwischen Basdorf und Berlin-Wilhelmsruh weiter verzögert, ist bekannt. Momentan hofft man auf einen Baubeginn 2026. Das ist kürzlich auf einer Pressekonferenz vom Verkehrsverbund…

  • Die aktuelle Christvesperkritik 2023

    2022 -> 24.12.2022 Diesmal wieder Schmachtenhagen. Das passte irgendwie auch, denn vor 25 Jahren erlebte ich erstmals die Christvesper am Heiligabend in der dortigen Kirche. Und es dauerte auch nur 25 Jahre, bis neue Technik in die heilige Halle einzog. Denn Pfarrer Friedemann Humburg sprach durch ein Mikrofon zu uns. Dadurch war er sehr gut…

  • Ein Hoch auf die Technik (74): Ruckelnd ist bei Tempo 70 Schluss!

    (73) -> 6.6.2023 An sich war der Familienausflug nach Wandlitz wirklich schön. Aber wenn man mich so richtig stressen will, dann setzt man mich in ein nicht so richtig gut funktionierendes Auto. Wir waren an diesem Sonntagnachmittag mit zwei Autos unterwegs – einem gut 70 Jahre alten Oldtimer und einem gut 30 Jahre alten Youngtimer…

  • Wo der Weihnachtsbaum kurz aufblitzt

    Wer im Dunkeln durch Schmachtenhagen fährt, der könnte meinen, irgendwelche merkwürdigen Lichtzuckungen zu sehen – ohne sie einordnen zu können. Es ist mir sogar gleich zweimal passiert – auf der Hin- und auf der Rückfahrt auf der B273 in Schmachtenhagen. In Höhe der Gabelung sah ich plötzlich ein kleines Licht aufzucken. Nur kurz. So lang,…

  • Zahlen mit EC-Karte? Ja/Nein/Vielleicht

    Beim Netto in Schmachtenhagen steht vor dem Eingang ein Schild. Darauf wird hingewiesen, dass das Zahlen mit der EC-Karte nicht funktioniert. Im Vorraum steht dann eine Tafel, an der ein Zettel klebt mit Hinweis, dass das Zahlen mit der EC-Karte nicht funktioniert. Und damit es auch jeder mitbekommt, klebt direkt darunter noch ein Zettel mit…

  • Die aktuelle Christvesperkritik 2021 – In Zeiten des Coronavirus

    2020 -> 24.12.2020 Und wieder ist ein Jahr vorbei. Leider ist die Coronakrise aber immer noch da. Zwar viele geimpft, dennoch mit höheren Inzidenzen. Deshalb gab es für die 2021er-Christvesper in Schmachtenhagen mal wieder Sonderregeln – nur wer ein Ticket hatte, konnte rein. Und die Tickets hatte ich vorher besorgt. Die Ausgabe der Tickets diente…

  • Tickets für die Christvesper in Zeiten des Coronavirus

    Alles anders – auch beim Weihnachtsgottesdienst. Für die diesjährige Christvesper muss man ein Ticket haben. Ohne Ticket kein Zutritt in die Kirche. In vielen Gemeinden fällt der Gottesdienst ganz aus, oder es gibt eine Onlineversion. In anderen Orten wird draußen gefeiert. Wieder andere Orte hoffen einfach, dass nicht so viele Leute kommen. Sehr kompliziert und…