Schlagwort: Politik

  • Deutscher Bundestag: Rede von Wolodymyr Selenskyj

    DO 17.03.2022 | 9.05 Uhr | Parlamentsfernsehen Selten hat sich der Deutsche Bundestag so bis auf die Knochen blamiert wie am Donnerstag. Gerade hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj per Live-Schalte zu den Abgeordneten gesprochen. Hat vom Krieg berichtet, hat noch mal auf die Deutschen eingeredet, etwas zu tun, einzugreifen. Hat an die Moral erinnert,…

  • #262 – Kriegsschauplatz

    Man kann euch echt nicht alleine lassen! Da macht KeineWochenShow mal zweieinhalb Monate Pause, und die Welt steht Kopf. Das Coronavirus ist immer noch nicht im Griff – und die Zahlen steigen schon wieder. Und dann noch dieser Krieg in der Ukraine. Wir machen uns Gedanken zu den Ereignissen der vergangenen drei Wochen. Ja, wir…

  • Bремя

    MO 14.03.2022 | 19.00 Uhr | Россия 1 Marina Owssjannikowa. Ein Name, den man sich wird merken müssen. Denn er steht für Mut, für komplette Uneigennützigkeit. Für die gute Sache. Es war am Montagabend im ersten Programm des russischen Staatsfernsehens, Россия 1. In der Nachrichtensendung „Bремя“ (Wremja) kündigte die Moderatorin gerade einen Beitrag an, als…

  • Anne Will: Krieg gegen die Ukraine – Wie weit wird Putin gehen?

    SO 06.03.2022 | 22.00 Uhr | Das Erste Es ist schon wieder eine dieser Zeiten, in der man keinesfalls Politiker sein möchte. Jemand, der so unfassbar viel Verantwortung trägt, wenn man es mit einem Krieg zu tun hat, der droht, sich auszuweiten. Und so erleben wir in diesen Tagen in Interviews Verantwortungsträger, die ein Stückweit…

  • Ukraine-Krieg: Friedensdemo am Oranienburger Schloss

    Rund 100 Menschen waren am Freitagnachmittag auf den Oranienburger Schlossplatz gekommen, um gegen den Ukraine-Krieg zu demonstrieren. Sie kritisierten den Angriff Russlands auf die Ukraine. Eingeladen hatten Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) und Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann (SPD). „Wenn in Oranienburg am Sonnabendvormittag um 10 Uhr die Sirenen gehen, dann wissen wir, es ist eine Übung“, so…

  • Heute ist der letzte Arbeitstag

    Peter Leys (BfO), Bürgermeister in Oberkrämer, geht in den Ruhestand – er äußert sich zum Wahlkampf, die Kitasatzung, die Eichstädter Sporthalle und über seine Pläne für die Zeit danach MAZ Oberhavel, 25.2.2022 Oberkrämer. Der letzte Tag, heute. Nun räumt er sein Büro. Peter Leys (BfO) ist auf der Zielgeraden seiner Amtszeit als Bürgermeister. Aus gesundheitlichen…

  • Krieg! Weit weg?

    Wach geworden, Fernseher angemacht, und ich habe gesehen: Es hat angefangen. Es war Donnerstag, und es war eine andere Welt. Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Nicht nur den Osten, sondern die komplette Ukraine. Innerhalb von Stunden sind die Truppen in mehrere Landesteile einmarschiert. Tagelang, wochenlang haben wir geglaubt: Das wird schon nicht…

  • Ukraine-Krieg: Oranienburgs Stadtspitze in Sorge

    Der russische Angriff auf die Ukraine am Donnerstag sorgt auch in Oranienburg für Entsetzen. Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) und Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann (SPD) wandten sich noch am selben Tag an die Menschen in der Stadt. Beide hätten die Nachricht mit großer Betroffenheit aufgenommen, heißt es in der Erklärung. „In unserer Stadt leben viele Menschen ukrainischer…

  • Angela Merkel – Im Lauf der Zeit

    DI 22.02.2022 | 20.15 Uhr | arte 16 Jahre sind eine lange, prägende Zeit. Auch deshalb wird Angela Merkel sich tief in die Erinnerungen der Deutschen eingraben. Gut zweieinhalb Monate ist jetzt – mal abgesehen von ihrer Teilnahme an der Bundespräsidentenwahl – inzwischen aus der Öffentlichkeit verschwunden. „Angela Merkel – Im Lauf der Zeit“ hieß…

  • Er will weiterhin die Kooperation

    Nach der Wahl in Oberkrämer: Wolfgang Geppert bereitet sich vor – BfO gesteht Fehler ein MAZ Oranienburg, 15.2.2022 Oberkrämer. Viele Nachrichten haben Wolfgang Geppert seit seinem Wahlsieg am Sonntagabend erreicht. Der Bötzower wird im März neuer Bürgermeister in Oberkrämer. Geppert erreichte 68 Prozent der abgegebenen Stimmen, Carolin Schmiel (BfO) 32 Prozent. Die Amtseinführung könnte am…

  • Ziel: 18 plus x Stimmen

    Stefanie Gebauer ist promovierte Astrophysikerin und Vorsitzende der Kremmener Stadtverordnetenversammlung – sie stellt sich am Sonntag der Bundespräsidentenwahl MAZ Oberhavel, 9.2.2022 Kremmen. Bei der Bundespräsidentenwahl am Sonntag in Berlin geht sie für die Freien Wähler ins Rennen. Im Interview spricht die Kremmenerin Stefanie Gebauer (41) über die Kandidatur und was sie damit erreichen will. Sie…

  • sportstudio live: Olympia 2022 – Eröffnungsfeier

    FR 04.02.2022 | 12.55 Uhr | ZDF Uniformierte im Gleichschritt bringen zackig die chinesische Flagge in Olympiastadion von Peking. Es sieht militärisch-hart aus, und es passt nicht zu eigentlich fröhlichen olympischen Spielen. Aber am Freitag haben besondere olympische Spiele begonnen. Besonders in keinem sehr guten Sinne. Am Freitagmittag haben das ZDF und Eurosport 1 die…

  • Deutscher Bundestag: Debatte zur SARS-CoV-2-Impfpflicht

    MI 26.01.2022 | 15.15 Uhr | Parlamentsfernsehen Gut, dass darüber gesprochen wurde. Während der Bundestagsdebatte über eine mögliche Impfpflicht sagte am Mittwochnachmittag ein Abgeordneter der CDU, dass er es sehr begrüße, dass man nun darüber an dieser Stelle diskutiere. Allerdings: Was da im Parlamentsfernsehen live übertragen worden ist, war nur sehr selten eine wirkliche Debatte.…

  • Bundespräsident Steinmeier besucht Gedenkstätte Sachsenhausen

    Aus Anlass des Holocausttages am 27. Januar besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwoch die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg. Begleitet wurde er von Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle, Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und Ministerpräsident Dietmar Woidke. Am Gedenkort „Station Z“ legten sie Kränze nieder. In einer Rede sagte er später, „dass wir uns engagieren müssen im Hier und…

  • Zentralrat der Juden meldet sich im Oranienburger Straßenstreit

    Josef Schuster, der Präsident des Zentralrates der Juden, fordert im Streit um die Gisela-Gneist-Straße in Oranienburg, einen Verzicht auf die Straßenbenennung. Das berichtet der Tagesspiegel. „Alle Beteiligten sollten sich noch einmal zusammensetzen, um offen und sachlich über alternative Namensgeber zu diskutieren“, sagte er der Zeitung. Statt einer sehr umstritten Persönlichkeit wie Gneist „als Namensgeberin zu…