Schlagwort: Kultur
-
Bayerischer Filmpreis 2024
FR 24.01.2025 | 22.05 Uhr | BR-Fernsehen Ministerpräsident Markus Söder hat sich ein bisschen (sehr) verspätet. Wenn Preise vergeben werden, dann muss die Politik ja in der ersten Reihe sitzen. Man will sich ja schließlich ordentlich in Szene setzen, wenn die Stars vorne stehen und einem ganz lieb danken. Immerhin wird der Bayerische Filmpreis ja…
-
KeineWochenShow #392 – Neujahrsanarchie
In der ersten Ausgabe des Jahres 2025 blicken wir auf das verflossene 2024 zurück. Die besten und schlechtesten Filme im Kino und Sendungen im Fernsehen und Stream. Die Musik des Jahres und die größten Klickbringer auf unserer Youtube-Seite. Davor geht es aber natürlich noch um die Ereignisse in der Neujahrsnacht. Der Böllerwahnsinn, die jährliche Anarchie…
-
Das war 2024!
Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Jahresschau! Also, zum Medien-Jahresrückblick 2024, in dem natürlich die Meldung nicht fehlen darf, dass die Tagesschau-Sprecherinnen und Sprecher um 20 Uhr nicht mehr die Damen und Herren begrüßen. Großer Aufreger und so.Also, zweiter Versuch, jetzt moderner.Guten Abend, ich begrüße Sie… na ja, Sie wissen schon.…
-
2024
DIE BESTE PARTYMotzstraßenfest in Berlin-Schöneberg DAS BESTE KONZERT/EVENTOlli Schulz und Band im Tempodrom in Berlin-Kreuzberg DER BESTE SONGMahmood: Tuta GoldaußerdemKitschkrieg feat. Anycia: Sky HighMarcus & Martinus: UnforgettableOswald: Nachts wachProvinz feat. Soho Bani: Draußen ist Krieg DAS BESTE ALBUMBenjamin Ingrosso: Pink velvet Theatre DER BESTE FILMAll of us Strangersaußerdem:Eine Million MinutenDeadpool & WolverineKonklave15 Jahre DER SCHLECHTESTE…
-
Aus für den Schlagerhammer in Oranienburg
Oranienburg verliert das Schlagerfestival, das zuletzt im Sommer im Schlosspark stattfand. Das Schlagerradio hat laut Märkischer Allgemeine bestätigt, dass es 2025 keinen „Schlagerhammer“ mehr in Oranienburg geben wird. Stattdessen findet ein Event ähnlichen Namens in Neuruppin statt. Hintergrund ist laut Schlagerradio der Wechsel des Veranstalters, der aus Neuruppin komme. Es könne aber sein, dass Oranienburg…
-
Das Adventsfest der 100.000 Lichter
SA 30.11.2024 | 20.15 Uhr | Das Erste „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“ im Ersten mag ziemlich kitschig sein – aber es ist doch ein ganz netter Start in den Advent. Aber dennoch ist am Sonnabend etwas Seltsames ist geschehen. Bei Florian Silbereisens Musikshow war ein Gast dabei, der keinen Schlager macht. Wincent Weiss sang…
-
Jamel – Lauter Widerstand
MI 27.11.2024 | 23.30 Uhr | NDR In Jamel leben 38 Menschen. Vermutlich 36 davon sind Nazis. Jamel ist ein kleines Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, es hat bundesweit den Ruf, ein Nazidorf zu sein. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Rechtsextreme dorthin gezogen. Ganz offen zeigen sie ihre Symbole. Flaggen, Banner, Hakenkreuze und ein Hinweisschild…
-
Wenn du mal auf Promis triffst: Hast du mal ’ne Frage…?
Ich war nie der Typ für Autogramme von Stars. Ich habe mir nie wirklich was daraus gemacht, Unterschriften von Promis zu sammeln. Ich habe das mal als Kind gemacht, da gab es eine Aktion der „Frösi“. Man konnte Promi-Karten, die in der Zeitschrift dabei waren, an eine bestimmte Adresse schicken, und man bekam die Karte…
-
ZAPPER VOR ORT: Paillette geht immer
SA 16.11.2024 | BKA, Berlin Es ist eine echte Late-Night-Show. Schon allein weil sie wirklich sehr late stattfindet. Im BKA-Theater in Berlin-Kreuzberg veranstaltet Jurassica Parka an vielen Sonnabenden (eigentlich schon Sonntagen) ihre Show „Paillette geht immer“. An ihrem Moderationstisch sitzend spricht sie über das, was sie gerade bewegt, macht sich lustig über sich und die…
-
Junior Eurovision Song Contest 2024
SA 16.11.2024 | 18.00 Uhr | KiKA Georgien gewinnt den Junior Eurovision Song Contest 2024. Das ist durchaus bemerkenswert. Denn „To my Mom“ von Andria Putkaradze stach deshalb aus der Show heraus, weil sie eben nicht quietschbunt und schnell war. Sie war stattdessen langsamer, getragener, ernsthafter, gefühlvoll. Vermutlich hat das einen Nerv getroffen. Die Show…
-
35 Jahre Mauerfall: Sound der Freiheit
SA 09.11.2024 | 20.15 Uhr | rbb Das ist eine schöne Idee: Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin erklang am Sonnabendabend der „Sound der Freiheit“. Die rbb übertrug das Konzert live. Das Besondere: 700 Musikerinnen und Musiker waren beteiligt – auf fünf Bühnen entlang des ehemaligen Grenzstreifens zwischen dem Checkpoint Charlie und dem Hauptbahnhof.…
-
Stars können sich jetzt in Oberkrämer verewigen
Fame Forest in Bötzow eröffnet – die Spieler der Eisbären Berlin und Moderator Aaron Troschke machen den Anfang MAZ Nord-Brandenburg, 5.11.2024 Bötzow.Oberkrämer hat seit Mittwochnachmittag einen Promi-Hotspot. Am Ortsrand von Bötzow in Oberkrämer, auf einer Wiese an den Pferdekoppeln, ist der Fame Forest eröffnet worden. Die Spieler der Eishockey-Mannschaft Eisbären Berlin haben die ersten Bäume…
-
So, jetzt mal Tacheles, Fotografiska!
Neulich war ich das allererste Mal im „Tacheles“. Allerdings: Eigentlich gibt es das Tacheles nicht mehr. Andererseits aber doch: Auch wenn der Ort jetzt moderne Kunst bietet – auch vom Tacheles ist noch was übrig geblieben. Das Tacheles war viele Jahre ein alternatives Kunst- und Kulturhaus in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte. Von 1990 bis 2012…
-
KeineWochenShow #383 – Hey! Wir können die Eisbären sehen!
Es war eine ereignisreiche Woche, und wir haben viel zu besprechen und auch zu zeigen. Es ist die letzte Ausgabe vor der US-Wahl. Am Mittwoch ist (hoffentlich) klar, ob Harris oder Trump vorn liegen. Und wir wissen dann, ob die Welt irgendwie eine andere sein wird oder nicht. Vermutlich herrschte weltweit selten so viel Nervosität…
-
In Tim Burtons Labyrinth
Ich habe schon öfter davon gehört, aber erst jetzt war ich das erste Mal dort: Das RAW-Gelände befindet sich in Berlin-Friedrichshain, unweit des Bahnhofes Warschauer Straße, an der Revaler Straße. RAW steht für Reichsbahnausbesserungswerk, und das Gelände gehörte mal der Deutschen Bahn. Heute ist es ein Ort der Kultur, der Freizeit und der Unterhaltung. Und…