SA 16.11.2024 | BKA, Berlin
Es ist eine echte Late-Night-Show. Schon allein weil sie wirklich sehr late stattfindet. Im BKA-Theater in Berlin-Kreuzberg veranstaltet Jurassica Parka an vielen Sonnabenden (eigentlich schon Sonntagen) ihre Show „Paillette geht immer“.
An ihrem Moderationstisch sitzend spricht sie über das, was sie gerade bewegt, macht sich lustig über sich und die anderen, trinkt alkoholfreien Sekt aus einem XXL-Glas – und begrüßt auch immer einen Gast.
Es ist eine Show, die großen Spaß macht. Man kann sie live vor Ort im BKA miterleben oder auch über den Live-Stream auf Youtube.
Am Sonnabend war Jamie Williams zu Gast. Der 21-Jährige ist ein Trans-Mann und spricht darüber offen und ehrlich auf seinem Instagram-Kanal @jamie.wlms, er hat dort 148.000 Follower.
Was er im BKA-Theater alles zu erzählen hatte, war sehr spannend. Als Jugendlicher war ihm klar, dass er sich wie seine Brüder fühlt, erzählte er. Kleider waren nie gefragt, er spielte lieber Fußball. Er wusste, dass etwas bei ihm anders war. Er war halt kein Mädchen.
Als er erwachsen war, folgte die Umwandlung zu Mann, er hat keine Brüste mehr, auch keine Gebärmutter. Eigentlich wollte er sich auch untenrum operieren lassen, er hatte sich dann aber doch dagegen entschieden.
Spannend ist, dass er sagt, dass er zwar auch Anfeindungen erlebt, er aber den Eindruck hat, dass Trans-Frauen viel mehr davon ertragen müssen. Es scheint, dass Männer schwerer damit klarkommen, zu akzeptieren, dass Männer keine Männer mehr sein können. Andersrum haben sie offenbar weniger ein Problem damit, dass sich Frauen zu Männern umwandeln lassen.
Jamie hat recht. Warum es überhaupt solche Diskussionen um Trans-Menschen gibt, ist unklar. Soll doch jeder sein Leben leben. Was geht es mich denn an, was andere Menschen tun, was sie tun müssen?
Es gibt bei diesem Thema Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann, die für mich schwer greifbar sind. Aber wenn dann Jamie vor einem sitzt und von seinem Leben und seinen Empfindungen erzählt, dann merkt man: Irgendwie ist es immer noch schwer nachvollziehbar – aber es ist, wie es ist.
Es war ein Abend, bei dem viele Leute im Saal durchaus noch was gelernt haben – mich inbegriffen.
Schreibe einen Kommentar