Schlagwort: Mein Job
-
Fahndungsfoto
In der Beetzer Mehrzweckhalle luden neulich die möglichen Investoren für mehrere Windkraftanlagen zu einer Infoveranstaltung ein. Im Wald nördlich des Dorfes sollen sieben Windräder aufgestellt werden.Mit den Anwohnern wollten die Leute von der Betreiberfirma mit den Leuten aus dem Dorf ins Gespräch kommen. Schon Tage vorher bekam ich einen Anruf von der Firma – ob […]
-
Die Gedenkstätte vor der Haustür
Die Gedenkstätte Sachenhausen liegt in Oranienburg, also quasi vor meiner Haustür. Und dennoch, wie das eben mit Museen in der eigenen Heimat so ist: Man ist eher selten dort. Am Freitag hatte ich mal wieder die Gelegenheit. In DDR-Zeiten waren wir von der Schule aus nicht nur einmal dort. Dort fanden diverse Gedenkveranstaltungen statt, und, […]
-
Dameswalde ist nicht Glashütte
Da denkt man, man kennt sich in der Heimatstadt gut aus, und dann so was. Am Dienstag hatte ich einen beruflichen Termin in Dameswalde. Als ein Kollege fragte, wo das denn sei, antwortete ich noch vollkommen selbstsicher: Da fährst du zum Bahnhof Sachsenhause und fährst vorher links rum. Als ich am Dienstagmorgen ins Auto stieg, […]
-
Neun Kremmener Lieblingsorte
Seit dem Beginn der Woche erscheint jeden Tag in der MAZ ein Interview-Porträt in der Reihe „Kremmener Lieblingsorte“. Ich treffe mich mit Menschen aus Kremmen an ihren Lieblingsorten. Dort erzählen sie mir, warum da ihr Lieblingsort ist, und wir plaudern noch über das, was diese Menschen sonst noch so machen. Ich habe mir so eine […]
-
Diese düstere Stille ist Kunst
Ich gebe zu: Ich bin nicht besonders oft in Kunstausstellungen. Das ist aber nicht unbedingt ein Desinteresse, sondern eher die fehlende Zeit. Da steht mir dann am Abend oder am Wochenende das Kino am Ende doch näher als eine Ausstellung. Am Sonnabendnachmittag hatte ich aber während meines Wochenenddienstes die Gelegenheit, die Vernissage einer neuen Schau […]
-
Grüne Woche 2023 (1): Arbeiten im Gewusel
2020 -> 20.1.2020 Montagnachmittag, Berlin-Westend, Messe-Gelände. Grüne Woche 2023, Brandenburghalle. Um mich herum herrscht ein großes Gewusel. Neben mir steht Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz, immer wieder in Gesprächen mit Menschen, die ihn ansprechen. Allen bietet er etwas an. Hier ein Käffchen, ein Bier gäbe es auch. Im Hintergrund, auf der Bühne, spielt gerade die Kepler-Jazz-Gang, eine […]
-
2022
DIE BESTE PARTYFestessen in Oevenum auf Föhr DAS BESTE KONZERT/EVENTGiant Rooks in der Columbiahalle in Berlin-Tempelhof DER BESTE SONGMahmood & Blanco: Brividiaußerdem:Sophie Ellis-Bextor: HypnotizedHarry Styles: As it wasArcade Fire: The LightningPeter Fox: Zukunft Pink DAS BESTE ALBUMCasper: Alles war schön und nichts tat weh DER BESTE FILMIm Westen nichts Neuesaußerdem:Top Gun: MaverickMittagsstundeBrosTriangle of Sadness DER […]
-
Meier, Eichstädt
Der Anruf kam in der Regel einmal im Monat. Eine Frau meldete sich mit „Meier, Eichstädt“. Und das seit vielen Jahren. Inge Meier bat dann immer darum, die Einladung für die nächste Seniorenveranstaltung in Eichstädt in der Zeitung abzudrucken. Haben wir natürlich immer gern gemacht. Unglaubliche 62 Jahre lang hat sie sich um den Seniorenclub […]
-
60 Jahre vereint – ein gutes Lebensziel
Ich durfte am Donnerstagvormittag in Flatow einem Familiengottesdienst beiwohnen. Das Ehepaar Thiel feierte die Diamanthochzeit – sie waren auf den Tag genau 60 Jahre verheiratet. Sie erzählen mir, dass das Wetter am 10. November 1962 ähnlich gut war wie an diesem Donnerstag. Damals standen Alois und Christa Thiel schon einmal vor dem Eingang der Flatower Kirche. […]
-
1997 – ein Jahr der Weichenstellungen
Tanzen in der Marwitzer Beat-Fabrik: Der Abend in der Disco war auch ein Stück gedanklicher Nostalgie. Denn die Disco feierte nicht nur die Wiedereröffnung nach 27 Monaten Coronapause, sondern auch das 25. Jubiläum. 1997 war die Eröffnung der Disco. Und während ich so leicht mittanzend auf den Floor schaute, kam ich ins Überlegen. 1997. Schnell […]
-
Die Aufnahme startet jetzt!
Was technische Dinge angeht, bin ich ja relativ konservativ. Neuerungen finde ich oft nicht so toll, wenn ich sie dann habe oder umgesetzt habe, dann aber bin ich begeistert oder merke zumindest, dass diese Neuerung vieles erleichtert. So auch im Job. Wenn ich auf Terminen auftauche, habe ich immer noch meinen Stift und mein Schreibbuch […]
-
Ostalgie ist Jugend
Viele Leute kamen am Sonnabend mit ihren alten Schwalben, Simsons, MZs, Trabis oder Wartburgs zum Ostalgietreffen nach Germendorf. Dort habe ich auch diverse Menschen angesprochen und sie gefragt, was denn für sie Ostalgie ist. Dabei ging es eigentlich gar nicht um den „Osten“, um die DDR. Immer war in diesen Gesprächen von der eigenen Jugend […]