Schlagwort: Natur
-
Der Garten um die Ecke
Sind Schrebergärten eigentlich etwas typisch Deutsches? Ein Bekannter von mir hat eine sehr schöne Wohnung am Rande des Marktplatzes in Rochlitz in Sachsen. Aber eines hat er da nicht: einen Garten. Jedenfalls nicht zu Hause. Will er in seinen Garten, dann muss er ein paar hundert Meter laufen. Sein Garten liegt um die Ecke. Wer…
-
An der schönen Zschopau – zumindest ein paar Schritte
Was für eine Kulisse! Die Zschopau, ein kleiner Fluss mit einem schönen Wasserfall, dahinter die Burg Kriebstein. Wer an der Grenze zwischen Kriebstein und Kriebethal parkt, kann seitlich der Burg hochlaufen und sie die alten Gemäuer ansehen. Rein komtm man allerdings nicht. Dafür gibt es auf der anderen Seite der Burg einen großen Parkplatz, von…
-
Eine haarige Sache
Eichenschädling: In Neuholland nur noch im Schutzanzug auf dem Radweg MAZ Oranienburg, 20.6.2012 Bei Groß-Ziethen, in Wolfslake, Neuholland und Nassenheide: Der Eichenprozessions- spinner frisst die Bäume kahl. OBERHAVEL Fred Hoffmann aus Neu-Vehlefanz wollte sich das Drama nicht mehr ansehen. Auf dem Gelände seiner Autowerkstatt in Wolfslake nistete sich der Eichenprozessionsspinner ein. Mit einem Autostaubsauger rückte…
-
Diese Spinner (2): Vermummt in Neuholland
(1) -> 12.6.2012 Ich habe so ein Jucken an der Hand. Zwischen Mittel- und Ringfinger. Hat mich der Spinner erwischt? Oder bin ich schon paranoid? Die vom Eichenprozessionsspinner befallenen Bäume entlang der Landesstraße in Neuholland sind mir ja schon neulich aufgefallen. Diesmal habe ich sie mir ein wenig genauer gesehen. Eine Gruppe Frauen kämpft in…
-
Diese Spinner
Bislang hat man dieses Jahr eher wenig von ihnen gehört: den Eichenprozessionsspinnern. Es ist eine Art Schmetterling, ein Falter, der ursprünglich von der Iberischen Halbinsel kommt. Er setzt sich zunächst als Raupe an Eichen fest und bildet mit den vielen anderen Spinnern einen regelrechten Ballen. Außerdem frisst er die Blätter ab. Menschen sollten mit ihm…
-
Rügen 2012 (4): Megamücken
(3) -> 19.5.2012 Uns droht im kommenden Sommer eine Mückenplage. Rügen hat sie schon. Und es wirkt stellenweise wie im Horrorfilm. Aber ganz von vorn. Es ist der zweite Tag unserer Oldtimerrallye über die Insel Rügen. Und wie schon am Tag zuvor legen wir erst mal die Einfahrt zur Selliner Tankstelle lahm. Wirklich schuld daran,…
-
Radtour (16): Auf Empfehlung des Bürgermeisters
(15) -> 18.3.2012 Am Freitag fragte ich Oranienburgs Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke auf einem Pressetermin, ob er einen Lieblingsort an der Havel hätte. Und er erzählte mir von einem Weg entlang der Havel zwischen Sachsenhausen und Fichtengrund. Dort sei es unheimlich schön. Ich sagte, ich würde mir das ansehen. Gesagt, getan. Doch bevor ich diesen Weg…
-
Im Winterwunderland (14): Auf dem Rahmer See
(13) -> 8.2.2012 Im Landkreis Oberhavel sind zwar keine Flüsse und Seen zum Betreten freigegeben, aber das muss ja nichts heißen. Die Leute machen sich trotzdem den Spaß, auf dem zugefrorenen Wasser zu laufen. Auf den Seen ist das meistens auch kein Problem, auf der Havel in Oranienburg ist das eher schwieriger. Denn durch die…
-
Rügen 2012 (2): Das W-Lan läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht
(1) -> 10.2.2012 So was soll es ja tatsächlich noch geben: Appartments ohne Internetanschluss. Und ich hatte das… ähm … Glück, eines davon zu erwischen. So saß ich am Freitagabend zwei Stunden im Foyer des „Vier Jahreszeiten“-Hotels in Binz, um darauf zu warten, dass das W-Lan richtig funktioniert. Irgendwie demütigend, wenn man da rumsitzt und…
-
Rügen 2012 (1): Ostsee-Smoothie
2011 -> 11.12.2011 Schon zum zweiten Mal führt ein Wasserproblem dazu, dass ich kurzfristig mein Reiseziel geändert habe. Weil in Meitze in der Kälte das Wasserrohr eingefroren ist, musste ich umdisponieren. Und wie schon im Dezember entschied ich mich für Binz. Der Dauerfrost lässt die Ostsee derzeit zu Eis werden. Die Binzer Bucht ist zwar…
-
Radtour (14): Auf dem Eis
(13) -> 31.10.2011 Meine winterliche Radtour hat noch gar nicht so richtig angefangen, das war sie eigentlich auch schon wieder vorbei. Gerade will ich die fast zugefrorene Havel vom Louise-Henriette-Steg aus fotografieren, da spricht mich ein Mann an. Ob ich denn den Schwan dort sehe. Er sei festgefroren. Und tatsächlich: An seinen Flügeln sind mehrere…
-
Göttliche Zeichen
Göttliche Zeichen? Ein Naturwunder? Malerei? Hexerei? An der Hauswand der Freikirche in der Oranienburger Schulstraße zauberte die Sonne am Sonnabendmittag merkwürdige Zeichen. In einer Reihe waren vier Kreise mit je einem X darin zu sehen. Über diesen Kreisen noch mal platte, ovale Kreise. In einer reihe darüber dieselben Zeichen. Für mich sah das ein wenig…
-
Rügen 2011 (7): Hausbesichtigung
(6) -> 12.9.2011 Binz. Wieder mal. Und diesmal: Meerblick. Wenn ich mich umdrehe und durchs Fenster blicke, sehe ich die Strandpromenade, dahinter die Ostsee. Wenn ich ganz leise bin, höre ich das Meer rauschen. Eigentlich war das alles so gar nicht geplant, ursprünglich wollte ich heute in die völlig entgegengesetzte Richtung fahren. Aber sagen wir…
-
Am 11.11.11 um 11.11.11
Am 11.11.11 um 11.11.11 saß ich gerade im Auto und wartete an der Ampel in der Stralsunder Straße in Oranienburg. Aber das nur am Rande. Viel spannender war, was ich gegen 14 Uhr gemacht habe. Ich bin endlich mal dazu gekommen, durch den Tierpark in Germendorf zu schlendern. Natürlich nicht rein privat. Ich war das…
-
Tierischer Klinikhof
Wer auf dem Gelände der Sommerfelder Rehaklinik spazieren geht, erlebt mitunter spannende Überraschungen. Als ich das letzte Mal dort war, platzte ich mitten in eine Vogeldemo – lauter zwitschernde Piepmätze. Heute traf ich ein größeres Kaliber an. Die Dunkelheit brach bereits über das Gelände der Klinik herein. Auf dem Weg zur Schranke verläuft ein langer,…