Kategorie: RT liest

  • Jennifer Wolf: Stürmerherz

    Yago Peréz ist das neueste Stürmertalent bei den Fußballern von Borussia Neustadt. Er ist 18, und schon jetzt gilt er als bester Stürmer der Bundesliga. Vielleicht schafft er es sogar in die Nationalmannschaft.Erst vor einem Jahr war er mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen – weil da Angebot in Neustadt einfach zu gut. An seinem…

  • Serhij Zhadan: Internat

    Irgendwo in der Ukraine. Der Ort ist unter Beschuss geraten. Es ist Krieg. Der junge Lehrer Pascha beschließt, seinen Neffen aus der Schule nach Hause zu holen. Doch der Weg dorthin gestaltet sich schwierig. Das zivile Leben ist zusammengebrochen. In der Ferne hört man die Schüsse und Explosionen – die Kampfhandlungen rücken näher. Doch auf…

  • Michael Moritz: Namaste Corona! Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete

    Und, wo warst du während des ersten Corona-Lockdowns? Zu Hause, im Homeoffice? Im März 2020 war der Weltenbummler Michael gerade in Nepal. Gerade hatte er seine Freundin Anna vom Flughafen abgeholt, und sie hatte schon erzählt, was im Rest der Welt alles los ist. Und nur wenige Tage später traf es die beiden auch: Sie…

  • Matti Laaksonen: Freibadfliesenblau

    Henning ist schwer genervt. In der Schule läuft es schlecht, und seine Eltern haben ihn dazu verdonnert, in den Ferien zu lernen. Nur zu lernen. Quasi Hausarrest. Darauf hat er keine Lust. Er hat unbemerkt ab.John hat die Schule hinter sich, das Abitur bestanden. Jetzt will er sich seinen Traum erfüllen. Er lässt den Abiball…

  • Benjamin von Stuckrad-Barre: Noch wach?

    Ja, das muss man wirklich betonen: Dieser Roman hat wirklich, wirklich, aber auch wirklich rein gar nichts mit der Realität zu tun. Also, na ja, klar, inspiriert von der Wirklichkeit ist dieser Roman durchaus – und, ja, es ist wirklich ein Roman und kein, wirklich kein (!), Sachbuch. Aber wirklich nur inspiriert. Ganz leicht inspiriert.…

  • Mark Jones: 1923 – Ein deutsches Trauma

    Damals, vor 100 Jahren. Deutschland 1923. Ein Land in der Dauerkrise. Das Jahr der Hyperinflation. Der Historiker Mark Jones beschreibt, was in diesem denkwürdigen Jahr geschehen ist. Er legt dar, welche Ereignisse die Deutschen 1923 beschäftigt haben. Das Geld verlor immer mehr an Wert. Kostete 1 Dollar im Juli 1914 noch 4,20 Mark, waren es…

  • Maxim Leo: Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

    27. Mai 1983: Im Bahnhof Berlin-Friedrichstraße kapert ein Mann den Führerstand einer S-Bahn. Sein Ziel: Er wollte den Zug von Ost-Berlin weiter lenken, um damit nach West-Berlin zu flüchten. Das Vorhaben misslang.Das ist die wahre Geschichte. Und das ist die Geschichte im Roman von Maxim Leo: Sie beginnt am 12. Juli 1983. Da fuhren am…

  • Alex Schulman: Die Überlebenden

    Die Brüder Benjamin, Pierre und Nils kehren an den Ort ihrer Kindheit zurück. Es ist ein Holzhaus am See, weit weg von der Stadt, einsam gelegen. Sie sind gekommen, um die Asche ihrer Mutter zu verstreuen, die kürzlich verstorben ist. Und wir tauchen ein in eine Familiengeschichte, die sehr vielschichtig ist. Immer im Sommer verbrachten…

  • Katharina Peters: Ufermord

    (10) -> 15.3.2022 Am Ufer des Selliner Sees wird eine männliche Leiche gefunden. Es handelt sich um den Tierarzt Michael Bautner aus Wiek. Er hatte seine Praxis in Bergen. Der Fall scheint schnell gelöst: Es gibt einen Mann, dessen Hund Bautner aus dessen Sicht schlecht behandelt haben, so dass das Tier vorzeitig starb. Aber war…

  • Becky Albertalli / Adam Silvera: Auf das mit uns

    (1) -> 19.3.2023 Die haben sich aus den Augen verloren: Arthur und Ben. Arthur hat einen neuen Freund: Mikey, und irgendwie deshalb hat Ben sich bei Arthur nicht mehr gemeldet – und dabei hat er doch jetzt auch einen Freund: Mario. Und beide sind sie glücklich. Sagen sie jedenfalls. Inzwischen sind zwei Jahre vergangen. Arthur…

  • Becky Albertalli / Adam Silvera: Was ist mit uns

    New York. Arthur darf einen Sommer lang in der Metropole verbringen. Aber begeistert ist er nicht. „Ich bin kein New Yorker, und ich will nach Hause“, sagt er. Aber weil seine Eltern derzeit in der Stadt leben, musste er mit. Außerdem kann er in einem Anwaltsbüro ein Praktikum machen. Seine Freunde musste er in Milton,…

  • Kimberly Jones / Gilly Segal: Als die Stadt in Flammen stand

    Eine Kleinstadt in den USA. Campbell arbeitet während eines Footballspiels an einem Kiosk. Direkt davor brechen von einem Moment zum anderen Unruhen aus. Eine Schlägerei beginnt, die Lage scheint zu eskalieren. Auch Lena war beim Footballspiel. Auch sie gerät inmitten der Unruhen. Gemeinsamen mit Campbell versuchen sie zu flüchten. Aber die Unruhen breiten sich unterdessen…

  • Luis Sellano: Portugiesische Rache

    (1) -> 2.11.2021 Henrik Falkner hat sich inzwischen in Lissabon ganz gut eingelebt. Der Ex-Polizist hatte dort ein Haus geerbt – aber nur, wenn er es nicht verkauft. Das dortige Antiquariat muss nicht zwingend viel Geld abwerfen, also hat er auch keinen Druck.Ein ruhiges Leben hat er in der Hauptstadt Portugals aber nicht: In der…

  • Prinz Harry: Reserve

    Zunächst mal: Egal, wie man zur britischen Monarchie steht oder zu Prinz Harry – eine spannendere Soap hat man in Buchform vermutlich selten in die Hand bekommen. Denn bei allem, was die Autobiografie von Harry auch ist: Vor allem ist es eine Soap, und das wirklich Spannende dabei ist: Die Soap ist – wenn der…

  • Willi Achten: Die wir liebten

    Die westdeutsche Provinz, in den 70ern. Edgar und Roman sind Brüder, und sie haben fast alles gemeinsam. Sie haben viele Freiheiten, stromern in der Gegend rum. Die Mutter hat einen kleinen Lottoladen, der Vater eine Bäckerei. Doch die Familie droht auseinanderzubrechen. Mutter und Vater haben sich nicht mehr viel zu sagen, und es scheint, als…