Schlagwort: Staffelde

  • Rettungswachen droht das Aus

    Probephase ab Mitte März: Kein Krankenwagen in Sommerfeld, Versorgung dann aus Kremmen MAZ Oranienburg, 3.3.2015 KREMMEN Ute Werner aus dem Kremmener Ortsteil Beetz macht sich Sorgen. Ab voraussichtlich Mitte März ist im Nachbardorf Sommerfeld bis mindestens Dezember kein Rettungswagen mehr stationiert. Hintergrund ist die geplante Umstruktuierung der Rettungsdienst-Standorte im Landkreis. In einer von Mitte März…

  • Dreieck Havelland – ein Sanierungsfall

    Okay, die Überschrift ist reißerisch, übertrieben und ganz doll böse. Wo doch das Autobahndreieck Havelland, der Knotenpunkt von A10 und A24, gerade erst komplett saniert und umgebaut worden ist. Das allerdings an vielen Stellen extrem schlampig. Wer auf der geraden Strecke zwischen Vehlefanz und Staffelde unterwegs ist, wird in beiden Richtungen feststellen: Die Fahrbahn ist…

  • Jahresrückblick 2014: Kremmen und Oberkrämer

    Um viele Baupläne gestritten: 2014 ist in der Region viel investiert, aber auch heftig diskutiert worden MAZ Oranienburg, 23.12.2014 Gebaut, gefeiert, gestritten, gewählt, geholfen. Das sind die Stichworte für Kremmen und Oberkrämer im Jahr 2014. Vor allem Bauvorhaben sorgten immer wieder für Diskussionen und großen Ärger in der Region. Bei den Kommunalwahlen im Mai blieben…

  • Geradeaus oder links? Ach, probieren Sie’s selbst!

    Der Baustellen- und Schilderirrsinn in der Gegend zwischen Schwante und Kremmen geht weiter. Offenbar sieht inzwischen auch der Landesbetrieb Straßenwesen nicht mehr durch. Auf der Strecke Zwischen Schwante und Groß-Ziethen weist ein Schild darauf hin, dass man rechts in eine Sackgasse abbiege, ab Amalienfelde alles dicht sei und der Weg nach Nauen geradeaus weiterführe. Ein…

  • Gerichtsbericht: Zehn Monate Haft auf Bewährung für Uwe K.

    Urteil im Kremmener Erntehelferprozess: Die vier Angeklagten sind für schuldig befunden worden. Opfer bekommen Geld. MAZ Oranienburg, 17.9.2014 STAFFELDE Nach drei Verhandlungstagen sind vor dem Amtsgericht Oranienburg gestern die Urteile gegen die vier Männer gesprochen worden, die im Mai 2013 in Staffelde zwei polnische Erntehelfer geschlagen und körperlich misshandelt haben. Wegen schwerer Körperverletzung und Freiheitsberaubung…

  • Ab November ist die Straße frei

    Baustelle am Autobahndreieck Havelland: Restarbeiten laufen. Wolfslake bekommt Lärmschutzwand. MAZ Oranienburg, 10.9.2014 OBERHAVEL Noch ist das Autobahndreieck Havelland eine Großbaustelle. Bis November soll alles fertig und sollen die Fahrbahnen, Rampen und Brücken befahrbar sein. Rechtzeitig vor der Landtagswahl schaute sich Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) den Stand der Arbeiten am Knotenpunkt von A24 und Berliner…

  • Stau auf der A24, aber eigentlich ist nichts los

    Wer am Sonntag aus Richtung Norden nach Berlin möchte, erlebt die Autobahnhölle. Dichter Verkehr auf der A 19, Staus auf der A 24. Tag im Eimer. Das wollte ich umgehen. Deshalb musste ich mich entscheiden: Entweder verbringe ich den Tag bis zum Abend in und um Bützow in Mecklenburg-Vorpommern, wo ich wegen einer Hochzeit war.…

  • Staffelde erlebt einen Generationswechsel

    Sebastian Busse (34) ist der Jüngste aller Kremmener Ortsvorsteher. Er wünscht sich Bürgernähe. MAZ Oranienburg, 25.6.2014 STAFFELDE Es fehlte nur eine Handvoll Stimmen, sonst hätte Sebastian Busse den Sprung ins Kremmener Stadtparlament geschafft. „Ja, ein bisschen enttäuscht war ich schon“, sagt er. Trotzdem wird der Parteilose in den kommenden Jahren einiges zu tun haben. Der…

  • Auf der Suche nach der Wertarbeit

    Zugegeben: Mit dem Straßenbau kenne ich mich nicht aus. Aber ich bin Autofahrer und kann einschätzen, ob eine Straße gut ist oder nicht. Seit Monaten ist das Autobahndreieck Havelland eine Großbaustelle. Zu beobachten, wie neue Fahrbahnen und Trassen entstehen und dafür andere komplett abgetragen werden, ist immer wieder spannend. Gerade entsteht zum Beispiel die neue…

  • Berliner Gäste strömten in die Region

    „48 Stunden Kremmen“: Busse waren zwischen Sommerfeld, Flatow, Schwante, Vehlefanz und Velten unterwegs MAZ Oranienburg, 2.6.2014 KREMMEN/OBERKRÄMER Eva-Maria Otto wirft noch mal einen Blick in ihren Flyer. „Mir gefällt das alles sehr gut hier“, sagt sie. Sie ist aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain zur Schmiede nach Schwante gekommen und hat sich mit dem Schmied Dieter…

  • Das zweite Berlin im Krämer Wald

    Die Nazis bauten zwischen Pausin, Staffelde und Bötzow Anlagen auf, die die Bomber von der Großstadt ablenken sollten MAZ Oranienburg, 6.2.2014 OBERKRÄMER/KREMMEN Alles sollte aus der Luft betrachtet so aussehen wie das Original: Straßenzüge, Kreuzungen, Häuser und viel Licht. So, wie es 1940 rund um die Friedrichstraße in Berlin-Mitte eben aussah. In Wirklichkeit befand sich…

  • Total sinnvoll: Im Stau überholen

    Stau nervt. Manchmal kann man ihn umfahren, aber oft ist man einfach mal machtlos und muss das über sich ergehen lassen. Allerdings denken längst nicht alle Autofahrer so. Bevor neulich in Kremmen der große Ernteumzug begann, bewegten sich lange Schlangen von der Autobahn A24 über Staffelde bis in die Stadt. Ein Erntewagen hielt zu unserem…

  • Auf der Kutsche reisen wie 1830

    Ein Ruck, und Theimen und Qanter laufen los, ziehen uns vom Hof des Alten Dorfkruges in Staffelde. Theimen und Qander sind Pferde, acht Jahre alt, sie ziehen die gelbe Postkutsche, die uns über Flatow, Kuhhorst nach Linum und wieder zurück bringen wird. Es ist ein bisschen wie im Jahre 1830. Damals brachte Neuentwicklungen ein bisschen…

  • Ein einziger großer Straßenschaden

    Unterwegs auf der L17: Mega-Schlaglöcher bei Flatow / Probleme in Groß-Ziethen und Vehlefanz MAZ Oranienburg, 11.6.2013 KREMMEN/OBERKRÄMER Gute Stoßdämpfer! Wer die am Auto nicht hat, der ist auf der Landesstraße 17 im Bereich Kremmen und Oberkrämer ziemlich aufgeschmissen. Es ist ein sonniger Nachmittag, die Reise kann beginnen. Zwischen Kuhhorst und dem Karolinenhof beginnt der Oberhavel-Abschnitt…

  • Blockierer im Dreieck

    Für Autofahrer ist das Autobahndreieck Havelland in diesen Wochen ein echtes Nadelöhr. Auf schmalen Spuren geht’s durch die Baustelle, nicht jeder Autofahrer traut sich da, den Lkw vor sich zu überholen. Okay, Bekanntschaft mit der Leitplanke möchte ich auch nicht schließen – sie gilt als relativ hart, kaltschnäuzig und einfach unsympathisch -, aber wenn der…