Schlagwort: Presse

  • Rügen 2016 (2): Print lebt. An einem Tag in Binz

    (1) -> 3.4.2016 Es wird ja immer von der großen Zeitungskrise gesprochen. Und sicherlich gibt es die auch. Am Dienstag nach Ostern schien das in Binz aber nicht der Fall gewesen zu sein. Ich wollte mir am Nachmittag nach meiner Ankunft noch schnell eine Ostsee-Zeitung kaufen. Man möchte ja schließlich wissen, was so alles auf…

  • „iWahn 2.0“ aus Oranienburg auf Platz 3

    Schülerzeitungswettbewerb in Brandenburg: Der „iWahn 2.0“ aus Oranienburg hat in der Kategorie der Gymnasien den 3. Platz gewonnen. Die Schülerzeitung am Louise-Henriette-Gymnasium entsteht als Seminarkurs in Klasse 12. Landtagspräsidentin Britta Stark (SPD) lobte am Montag bei der Preisverleihung in Potsdam den tollen Gesamteindruck, mahnte aber die schlechte zu lesende Schrift an. Die Geschichten seien kurz,…

  • Spotlight

    Lügenpresse? Meistens sind es eher andere, die lügen, die Dinge verschweigen oder gar Verbrechen vertuschen. 2002 war es der Boston Globe, der Ungeheuerlichkeiten in der Kirche aufdeckte. „Spotlight“ handelt von diesem Fall. „Spotlight“ heißt das Ressort bei dem Bostoner Blatt, in dem fünf Journalisten Zeit haben, Themen länger zu recherchieren. Als die Zeitung mit Marty…

  • Vor 20 Jahren (115): Als RT Zapper noch Beobachter war

    (114) -> 27.8.2015 Mittwoch, 28. Februar 1996. Nun ist es genau 20 Jahre her, dass ich meine erste Medienkolume geschrieben habe. Und die allererste erschien am 28. Februar 1996 – und hatte ganz genau zwei Leser. Und auch noch nicht den Titel „RT Zapper“. Ich habe mich schon immer für das Fernsehen und überhaupt für…

  • Die Hennigsdorfer DM-Krise

    Hennigsdorf befindet sich offenbar in einer tiefen Krise. Der DM-Markt. Irgendwas ist mit dem DM-Markt. Ist er geschlossen? Hat er doch geöffnet? Ist da alles in Ordnung? Oder muss man sich Sorgen machen? In Hennigsdorf wird momentan das „Ziel“-Einkaufszentrum umgebaut. Und scheinbar war lange nicht klar, was denn nun mit dem DM-Markt ist. Es scheint,…

  • Die Lügen der Sieger

    Wie funktioniert Journalismus heute eigentlich? Und welchen Einflüssen ist er ausgesetzt? Und welchen Gefahren? Man könnte sagen, dass man, wenn man Christoph Hochhäuslers Film über „Die Lügen der Sieger“ sieht, staunen wird. Gelinde gesagt. Fabian Groys (Florian David Fitz) arbeitet beim Magazin „Die Woche“. Und er ist einer heißen Sache auf der Spur. Da kommt…

  • Oranienburger Generalanzeiger feiert 25. Geburtstag

    Mit einem „Tag der offenen Tür“ und einer großen Sonderbeilage feierte der Oranienburger Generalanzeiger seinen 25. Geburtstag. Die erste Ausgabe erschien am 12. April 1990 als Wochenzeitung. Am 2. September 1990 ist der OGA erstmals als tageszeitung erschienen.

  • Stellenabbau mit gleichbleibend hoher Qualität. Oder so.

    Die Mediengruppe Madsack, die in Deutschland viele Lokalzeitungen herausgibt, schreibt sich auf die Fahnen, dass die lokale Berichterstattung auch in Zukunft für das Überleben des Journalismus sorgen wird. Ich frage mich allerdings, wie das gehen soll, wenn immer mehr Stellen abgebaut werden. Auch im lokalen Bereich. Die Geschäftsführung des Konzerns ließ verlauten, dass in den…

  • Fernsehzeitschriften – vom Aussterben bedroht

    Nicht nur gedruckte Tageszeitungen sind vom Aussterben bedroht. Oder gibt es noch junge Leute, die sich heutzutage eine Fernsehzeitschrift kaufen? Neulich in einem Schreibwarenladen in Altlußheim im Rhein-Neckar-Kreis. Dort steht ein langes Regal mit Zeitschriften, aber vermutlich verdienen die nhaber viel mehr mit Schreibwaren und dem anderen Kram, der da so verkauft wird. Ein sehr…

  • Print wirkt. Und nervt manchmal doch!

    Was den „stern“ angeht, stehe ich auf Print, nach wie vor. Für mich wäre es keine Alternative, die Zeitschrift elektronisch auf dem Tablet zu lesen. Ich mag das Blättern, das Umblättern, ja, auch den Geruch. Und vor allem den Moment, wo ich die neue Ausgabe im Kiosk sehe, lese, was das Thema der Woche ist…

  • Print wirkt. Manchmal doch noch!

    Fast 33 Millionen Menschen sahen am Dienstagabend zu Hause vor den Fernsehen das WM-Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland. Das 1:7 bleibt uns lange in Erinnerung, und eine Zeitung hat die Chance genutzt und das Ereignis lang und breit gewürdigt. Von 20 Seiten der BILD-Zeitung am Mittwoch waren 10 nach Mitternacht aktualisiert worden. Als klar war,…

  • Vor 20 Jahren (103): So was wie ein Karrierestart

    (102) -> 6.6.2014 Montag, 20. Juni 1994. Dass ich „irgendwas mit Medien“ machen will, war mir eigentlich schon lange klar. Schon 1988 begann ich, für den Privatgebrauch, an einer regelmäßigen Zeitung zu schreiben, und was in einer echten Redaktion so passiert, wollte ich schon immer mal wissen. Am Ende der 9. Klasse stand dann das…

  • Oranienburg ist happy

    Nun hat auch Oranienburg seine „Happy“-Version. In der ganzen Welt entstehen derzeit Musikclips zu Pharrell Williams Song „Happy“. Ein Team vom Oranienburger Generalanzeiger war für den Clip in der ganzen Stadt unterwegs. Innerhalb von nur einem Tag erreichte das Youtube-Video mehr als 8000 Klicks.

  • Das Sterben der Schülerzeitungen: Immer schön positiv bleiben

    Friede, Freude, Eierkuchen. Zumindest offiziell. Bei der Preisverleihung für die besten Schülerzeitungen Brandenburgs im neuen Potsdamer Landtag sind große Reden gehalten worden. Landtagspräsident Gunter Fritsch sprach vor den geladenen Schülern über die Meinungs- und Pressefreiheit und darüber, dass das Wählen ab 16 bei den kommenden Kommunalwahlen erstmals erlaubt sein wird. Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp sprach von…

  • ADAC

    Der ADAC hat beschissen. Bei der Aktion zur Wahl zum „Auto des Jahres“ hat der Club einfach mal ein paar Stimmen dazugedichtet. Also, das zehnfache der abgegebenen Stimmen. Nun gut, es ist ja auch peinlich, dass bei einem Club, bei dem 19 Millionen Leute Mitglied sind, sich so unfassbar wenige an so einer Wahl beteiligen.…