Schlagwort: Kultur

  • Das Clubraum-Kino rechts neben dem Gehweg

    Ich gehe wirklich sehr oft ins Kino – und dennoch gibt es in Berlin Kinos, in denen ich noch nie war. Was weniger an den Kinos an sich liegt, sondern daran, dass man ja gewisse Stammkinos hat, zu denen man in der Regel fährt. Neulich war ich allererste Mal in den Tilsiter Lichtspielen in Friedrichshain.…

  • The Piano

    DI 24.09.2024 | 20.15 Uhr | VOX Da hat VOX mal Kultur im Programm, und dann merken die das nicht mal. Oder sie haben es gemerkt, und es war ihnen ein bisschen peinlich. Ein Piano mitten im Hauptbahnhof in Leipzig. Wer gut spielen kann, kommt ins Fernsehen. Am Dienstagabend lief bei VOX zum ersten Mal…

  • Leute, Leute: Ein bunter Stein erlebt putzige Abenteuer

    Anke Potempa aus Bötzow hat eine fröhliche Geschichte als Kinderbuch herausgebracht und möchte damit eine positive Botschaft übermitteln MAZ Oberhavel, 25.9.2024 Bötzow.„Der kleine Wabs stellt sich vor. Er ist lustig, bunt und klein. Hat nur ein Arm und nur ein Bein. Das muss so sein, schau doch mal rein.“ So stellt die Autorin Anke Potempa aus Bötzow…

  • Rave the Planet – Die neue Love Parade

    Es war ein bisschen wie früher. Am Sonnabend fuhren wir mit der S-Bahn von Oranienburg zum Potsdamer Platz. Wir liefen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni, und dort trafen wir schon auf die Demonstration. Früher hieß das Love Parade – heute heißt die Veranstaltung „Rave the Planet“. Diverse Trucks waren auf der Straße…

  • Leute Leute: Am Trafohaus – Er macht unseren Alltag ein wenig bunter

    Patrick Kieper (38) aus Velten hat sich mit seiner Kunst selbstständig gemacht – sein Werk in Schwante war ihm besonders wichtig MAZ Oberhavel, 17.8.2024 Schwante.Wer am Ortseingang in Schwante auf den Bahnübergang zufährt, dem könnte auf der rechten Seite ein großes buntes Bild auffallen. Zu sehen ist ein alter Zug-Triebwagen, eine sogenannte „Ferkeltaxe“, dazu eine alte Ansicht…

  • KeineWochenShow #372 – Das Brummen der S-Bahn

    MetalMewes ist im Urlaub, und deshalb ist Andreas Dalibor als Gastmoderator dabei. Wir sprechen dabei auch über das Festival „Feuer und Flamme für Kremmen“, das am nächsten Wochenende im Scheunenviertel über die Bühne gehen soll. Es geht aber auch um den Abschied von Olympia 2024 und das Jubiläum 100 Jahre S-Bahn Berlin – mit Bildern…

  • Concert de Paris 2024

    MO 22.07.2024 | 23.20 Uhr | Das Erste In diesem Sommer zeigt Das Erste erstaunlich viele klassische Konzerte. Als ob man sich dann doch ein bisschen darauf besonnen hat, dass die Musiksparte nicht nur aus Schlagern besteht. Am späten Montagabend lief im Ersten das „Concert de Paris 2024“. Es findet immer am französischen Nationalfeiertag, am…

  • Cinestar Tegel: Wie lange noch?

    An mir liegt es ganz sicher nicht, dass sehr viele Kinos in Deutschland Probleme haben. Aber immer öfter sitze ich in fast leeren Kinosälen, wenn ich mir Filme auf der großen Leinwand anschaue.Und dann frage ich mich immer wieder: Wie lange geht das noch gut? Besonders drängt sich mir die Frage auf, wenn ich im…

  • Jürgen Drews: Bühnen-Comeback in Oranienburg

    Eigentlich hatte sich Schlagerstar Jürgen Drews von der großen Bühne verabschiedet. Am Sonnabend hatte er aber dennoch einen Auftritt. Wie in einem Facebook-Video der Märkischen Allgemeinen (ab 1:20 Min.) zu sehen ist, trat Jürgen Drews als Überraschungsgast beim Schlagerhammer im Oranienburger Schlosspark auf. Er unterstützte seine Tochter Joelina beim Event des Schlagerradios.   2023 gab…

  • Die Berliner Philharmoniker in der Waldbühne 2024

    SA 22.06.2024 | 20.15 Uhr | rbb Eine Viertelstunde. Ein einfacher Rhythmus in Endlosschleife. Beginnt ganz sanft. Schaukelt sich immer mehr auf. Immer wieder dieser einfacher, selber Rhythmus, nur kräftiger, voller. Und am Ende die Explosion – und Aus. Das ist der „Boléro“ von Maurice Ravel. An sich ein sehr einfaches, aber dann doch ein…

  • Oberhavel hat den Bums

    Oberhavel ist im Bumsfieber. Damit ist allerdings nichts aus dem, ähm, erotischen Bereich gemeint. Gleich mehrere Veranstaltungen spielen aber mit diesem Begriff. Am Freitag war in Löwenberg „Dingsbums und Dorfbums“. Was ein bisschen anrüchig klingt, ist es aber gar nicht. Zumindest in der Ankündigung war von einer Piratenshow die Rede und von einer Hüpfburg –…

  • Brisant: Königsorden für ABBA

    FR 31.05.2024 | 17.15 Uhr | Das Erste Agnetha und Anni-Frid, Björn und Benny. Das sind ABBA, und vor 50 Jahren, im Jahre 1974, sind sie international bekannt geworden, als sie mit „Waterloo“ für Schweden den Eurovision Song Contest gewannen. 1983 trennte sich die Band, und seitdem sind öffentliche Auftritte der vier Bandmitglieder rar. Es…

  • Eurovision Song Contest 2024

    SA 11.05.2024 | 21.00 Uhr | Das Erste Der Eurovision Song Contest kehrt in den deutschsprachigen Raum zurück. 2025 findet der Wettbewerb in der Schweiz statt. Mit dem Song „The Code“ hat Nemo am Sonnabend gewonnen. 36 Jahre lang musste die Schweiz auf diesen Erfolg warten – zuletzt holte Celine Dion 1988 des ESC-Sieg für…

  • KeineWochenShow #358 – Wir können nur Pyro!

    Am Sonnabend findet in Malmö der Eurovision Song Contest 2024 statt – bei uns gibt es eine kleine Vorschau auf das Event, das hoffentlich nicht allzu sehr vom Streit um Israel überschattet wird. Viel ernster ist das Thema, das wir ebenfalls besprechen: die Angriffe auf Politiker im Wahlkampf. In Dresden kam es zu schweren Zwischenfällen…

  • Eurovision Song Contest 2024 – 2. Halbfinale

    DO 09.05.2024 | 21.00 Uhr | one Die Krisen dieser Welt haben auch den Eurovision Song Contest 2024 erreicht. Dass Israel antreten darf, sorgt für viele Proteste. In Malmö in Schweden, dort wo der ESC in diesem Jahr ausgetragen wird, finden Demonstrationen statt. Es kam auch zu Koranverbrennungen. Der ESC muss geschützt werden.Dementsprechend herrschte auch…