Schlagwort: Fernsehen

  • Macht sie platt, die Bayern!

    Eine Region im Ausnahmezustand: Wenn in der Fußball-Bundesliga Hannover gegen die Bayern aus München antritt, dann fiebern in der Region alle Leute mit. In Hannover selbst, aber auch nördlich davon, in der Wedemark. Schon als wir uns in Meitze ins Auto setzen, muss erst mal das Radio lauter gedreht werden. NDR2 berichtet live. Hannover führt.…

  • Bohlens Liebling bleibt der Musik treu

    Fernsehen: Nils Jörissen über seinen Ausstieg bei „Deutschland sucht den Superstar“ MAZ Oranienburg, 16.2.2011 Nils Jörissen aus Schildow will sich künftig wieder mehr um seine Band kümmern. Robert Tiesler unterhielt sich mit dem 19-Jährigen. MAZ: Warum bist du vorzeitig ausgestiegen? Nils Jörissen: Das hatte viele Gründe. Erstens wollte ich mich nicht an RTL binden. Ich…

  • Morning Glory

    Schon mal das Sat.1-Frühstücksfernsehen gesehen? Ja? Dann weißt du ja, wie man sich so richtig den Morgen versauen kann. Ätzender Promiklatsch, öde Dokusoap-Happen und viel Reklame. Auch das Image der New Yorker Frühstücksfernsehsendung „Daybreak“ ist nicht das Beste. Biedere Moderatoren liefern billigen Promiklatsch ab, hier und da wird gekocht, und ein paar wertvolle Tipps wie…

  • Vom Morgenmann zum „Schnulzenheini“

    Porträt: Wolf-Dieter Herrmann moderierte 1987 das erste Sat 1-Frühstücksfernsehen – jetzt tritt der Potsdamer mit Schlagern auf MAZ, 20.1.2011 Der heute 60-Jährige galt in den 80ern als einer der Pioniere des Privatfernsehens. Er moderierte Magazine und Shows. Jetzt singt er Schlager. Das macht ihm Spaß, sagt er. POTSDAM „Schön, schön, schön sind alle Frauen! Schön,…

  • Vor 20 Jahren (56): Es ist Krieg!

    (55) -> 16.1.2011 Donnerstag, 17. Januar 1991. Wir wachen auf, und es ist Krieg. Fast möchte man meinen, dass es heute fast normal ist, dass irgendwo Krieg ist. Der Beginn des zweiten Golfkrieges vor 20 Jahren war etwas Besonderes. Um kurz vor 1 Uhr deutscher Zeit startete der Luftkrieg zwischen der USA und dem Irak.…

  • Eins, Null, Prost 2011!

    Fast hätte ich den Übergang von 2010 nach 2011 vollkommen verbockt. Ich stand bereits mit dem Glas Sekt in der Hand, sah auf den Fernseher. Dort lief die ZDF-Übertragung vom Brandenburger Tor. Es war 23.59 Uhr. Der moderator laberte ödes Zeug, ein Countdown, die Sekunden waren nicht zu sehen. Meine Idee: zum rbb schalten. Dummerweise…

  • 2010

    DIE BESTE PARTY Die Hochzeit von Jakob und Brian DAS BESTE KONZERT Bundesvision Song Contest 2010 in Berlin DER BESTE SONG Charlie Winston: In Your Hands DAS BESTE ALBUM Underworld: Barking DER BESTE FILM Same Same But Different DER SCHLECHTESTE FILM Knight And Day BESTE TV-SENDUNG Eurovision Song Contest 2010 SCHLECHTESTE TV-SENDUNG Ein Haus voller…

  • Systemkiller und andere Kinder

    Rückblick: 52-mal „Willi“: Die MAZ-Jugendredaktion mit ihrer eigenen Jahresbilanz 2010 MAZ Oranienburg, 29.12.2010 Der ProSieben-Clubretter macht Stress in Marwitz. Und die Schweinegrippe den „Willi“-Schreibern. Eine Rückschau. Januar: 2010 beginnt für einen 21-jährigen Oranienburger dramatisch. Beim Böllern zerfetzt er sich eine Hand. Und auch die Schweinegrippe setzt vielen Menschen zu – auch „Willi“. Einer unserer Schreiber…

  • Lauter Weihnachtsfilmkitsch

    Meine Statusmeldungen bei Facebook drehen sich momentan oft darum, welche kitschigen Weihnachtsfilme ich sehen werde. Weihnachtsfilme müssen während der Vorweihnachtszeit einfach sein. Meine interne Liste wird nach und nach abgearbeitet. Es sind Filme, die müssen einfach sein – jedes Jahr. „Kevin – Allein zu Haus“ gehört einfach in jede Weihnachtsvideothek. Wenn Kevin die Typen fertig…

  • Der Tatort im Netz

    Internet: In den Mediatheken stehen verpasste Fernsehsendungen bereit – oft gratis MAZ, 15.12.2010 Wer im Fernsehen eine Sendung verpasst, ist nicht mehr nur auf den Festplatten- oder Videorecorder angewiesen. Im Internet werden die Zuschauer in den Mediatheken fündig – meistens jedenfalls. Der Kinoabend ist zu Ende, jetzt noch den „Tatort“ vom Abend sehen. Und der…

  • Vor 20 Jahren (53): Wer zu spät kommt

    (52) -> 4.10.2010 Freitag, 9. November 1990. Nun war es schon wieder ein Jahr her, dass die Mauer in Berlin ihre Bedeutung verloren hat. Ich feierte diesen Tag… nun ja, ganz alleine vor dem Fernseher. Die ARD zeigte den Film „Wer zu spät kommt…“ über die letzten Tage des DDR-Politbüros. Dabei hatte die Welt zu…

  • Ein Hoch auf die Technik (8): Schnell mal fernsehen – daraus wird nichts

    (7) -> 24.4.2008 Unser Hotelzimmer in Hamburg-Bergedorf hatte sogar einen Fernseher. Aber nicht irgendeinen Fernseher, sondern einen ganz modernen Fernseher. Ein Fernseher, mit dem man auch ins Internet kann. Also, wenn man es denn kann. Könnte nämlich länger dauern. Einfach mal einschalten und „Schwarzwaldklinik“ gucken, ist nicht. Ist das Teil erstmal in Betrieb, muss man…

  • Demo, Fernsehen, toter Fisch: 24 Stunden St. Pauli

    S21 ist überall. Auch in Hamburg. Mit der S-Bahn-Linie 21 erreichten wir Hamburg-St. Pauli. Unser Besuch in der Hansestadt beschränkte sich diesmal – bis auf unser Hotel in Bergedorf – auf den Hafen- und Vergnügungsstadtteil. Und fast wären wir – und da sind wir schon wieder beim Thema S21 – vor den Wasserwerfer geraten. Als…

  • Damals war’s in Oranienburg

    1935 sah Oranienburg an vielen Stellen ganz anders aus als heute, 2010. Das Schloss stand natürlich schon, es sah jedoch nicht so edel aus. Gegenüber des Schlosses stand ein Rathausgebäude, in dem ein Hotel untergebracht war. Die Schlossbrücke war eine andere. Am Lehnitzsee stand noch die Strandhalle, am Strand war die Hölle los. All das…

  • Breakdancer und Mädchenmillionär

    Thomas Gottschalk sorgte 1983 dafür, dass ein junger Potsdamer sich für einen Tanztrend aus den USA begeisterte. Manchmal tanzt Bürger Lars Dietrich heute noch. MAZ – Die Märkische, 9.10.2010 Von der Potsdamer Orion-Disko in die „ZDF-Hitparade“. Was für ein Aufstieg. Es war der 4. August 1994, als Bürger Lars Dietrich in den Schlagerolymp des deutschen…