Mit dem Oberhavel-Bauernmarkt in Schmachtenhagen verband sich bei mir das Ende eines Lebensabschnitts. Am 26. Juni 1998 habe ich dort, in der Tenne, meinen Abiball gefeiert. Ein bisschen rustikal, aber bis heute haben alle daran sehr gute Erinnerungen. Es war ein rauschendes Fest.
Überhaupt, es war am Wochenende immer viel los. Die Leute kamen zum essen und zum feiern, und ein bisschen Landleben galt es auch, mitzunehmen. Doch der Niedergang kam mit dem Verkauf, 2012 ging es schon der Pleite entgegen, und irgendwann war tatsächlich Schluss. Das Gelände lag brach.
Doch jetzt tut sich was. Am 1. Oktober 2025 soll dort die Caravanserei eröffnen. Vom alten Bauernmarkt ist nichts mehr zu sehen. Stattdessen steht dort ein großes Gebäude, in das ein Restaurant einziehen soll. Außerdem werden dort 30 Tinyhäuser stehen – wie ein Hotel. Dazu kommen viele Stellplätze für Wohnmobile.
Das Areal könnte zum Tourismus- und Freizeit-Hotspot werden.
Die Bedingungen dafür sind gut. Auch weil Oranienburg dringend Hotelzimmer braucht. In Schmachtenhagen wird es welche geben – teilweise mit Sauna, und zum Frühstück geht es ins Restaurant.
Ich war neulich zum ersten Mal dort. Das Gelände ist ruhig, aber momentan noch eine Baustelle. Aber es lässt sich vage erahnen, was im nächsten Vierteljahr alles entstehen soll.
Dass die Fläche nun zum Resort wird, ist eine gute Entscheidung, und wenn Schmachtenhagen nun noch eine vernünftige Bahnverbindung hätte (und nicht eine RB27, die nur am Wochenende fährt und ab Dezember gar nicht mehr), wäre das richtig toll.
Schreibe einen Kommentar