Kategorie: RTelenovela

  • Hunderte Meter lange Schlange: Wonach stehen die an?

    Freitagabend auf der Invalidenstraße in Berlin-Mitte. Ich fahre am Hauptbahnhof vorbei, als ich auf der linken Seite sehe, dass Leute nach irgendwas anstehen. Es ist keine dieser Warteschlangen, wo ein Mensch hinter einem Menschen steht. Es stehen ganze Menschengruppen nebeneinander, und das zieht sich in der Schlange gute 200 bis 300 Meter weiter. Der ganze […]

  • Behalten Sie Ihre Flaschen!

    In meinem Stamm-Supermarkt waren neulich die Flaschenpfand-Automaten kaputt. Alle drei. Das kann ja durchaus mal passieren, allerdings war das auch am Vortag schon der Fall gewesen, ich hatte davon auf Facebook gelesen, nicht aber damit gerechnet, dass das Problem immer noch nicht behoben ist. Mit meinem Korb mit den leeren Flaschen fragte ich eine Mitarbeiterin, […]

  • Heidekrautbahn in der Abwärtsspirale

    Ist das der erste Sargnagel für die Bahnstrecke zwischen Basdorf, Zühldorf und Wensickendorf? Ab Dezember sollen Züge nur noch unter der Woche morgens und nachmittags fahren. Am Wochenende gar nicht mehr. Das ist ein gewaltiger Rückschritt in Zeiten, in denen eigentlich darüber nachgedacht wird, den Bahnverkehr zu verdichten – übrigens auch an dieser Strecke.Eigentlich besteht […]

  • Lost Place: Bahnhof Düppel-Kleinmachnow

    Er ist ein Stück deutsch-deutsche Geschichte, und doch liegt er im Dornröschenschlaf: der Bahnhof Düppel-Kleinmachnow. Immer mal wieder habe ich davon gehört, dass es mal eine S-Bahn-Linie von Berlin-Zehlendorf nach Düppel gab. Und mit Düppel konnte ich im Zusammenhang mit Berlin immer wenig anfangen. Als ich neulich Freunde in Wannsee besucht habe, nahm ich mir […]

  • Wenn uns der Reifen entgegenfliegt – Unterwegs mit dem Gelben Engel

    Reporter zu sein, hat den Vorteil, dass man hin und wieder Dinge machen darf, die nicht jedem offenstehen. Neulich habe ich eine Anfrage an den ADAC gestellt, ob man mal eine Schicht mit der Pannenhilfe mitfahren kann. Und es hat geklappt. So stand ich also in Hennigsdorf am verabredeten Ort, damit mich der „Gelbe Engel“ […]

  • Eis bei McDonald’s: Vom wenigen viel zu viel

    McDonald’s hat kürzlich mal wieder ordentlich an der Preisschraube gedreht. Und immer wieder hat man das Gefühl, dass im Gegenzug die Produkte immer kleiner und leichter werden. Und dann gibt es die Momente, bei denen man das Gefühl hat, dass man als Kunde mal so richtig verarscht wird. Hast du mal gesehen, wie McDonald’s für […]

  • Bezahlen? Bitte warten!

    Jetzt gibt es die automatischen Kassen auch bei Lidl. Früher war ich ja skeptisch und habe mich trotzdem bei der nächsten Kasse angestellt. Aber seit es diese Selfmade-Kassen auch bei Rewe gibt, habe ich mir das angesehen und für gut befunden. Denn in der Regel geht es fix und man ist schnell bei den Wartenden […]

  • Zum Mittagessen zurück in die DDR

    Im Rahmen meiner Serie „Mittagessen in Oberhavel“ besuche ich seit einiger Zeit Orte, an denen es preiswerte Speisen zum Mittag gibt, Bislang waren das fast ausschließlich Bistros, Gaststätten oder Kantinen mit vor Ort zubereiteter Hausmannskost. Ich bin überrascht, wie viele solcher Orte es dann doch gibt. Auch weil es ja immer wieder heißt, dass die […]

  • Papa macht Burger

    Herzberg ist ein kleines Dorf bei Neuruppin, zwei Straßen kreuzen den Ort, eine davon ist eine Bundesstraße. Es gibt dort ein Café, einen Imbissladen und einen so richtig großen Imbissladen. Ich hielt neulich mal bei „Papas Küche“ an. Der Laden scheint früher mal so was wie eine kleine Kaufhalle gewesen zu sein. Zumindest hat das […]

  • Primarks billiger Billigmarkt

    In dieser Woche habe ich mal wieder Berlins bekanntesten Billigmarkt besucht. Das besondere ist allerdings, dass die Marke so wahnsinnig bekannt ist, dass es quasi unerheblich ist, wie ramschig es dort inzwischen aussieht. Die Rede ist von Primark. Die Filiale befindet sich an der Joachimsthaler Straße in Charlottenburg. Und ich sage mal so: kundenfreundlich ist […]

  • Straßensanierung verschoben – auf irgendwann?

    Immer wenn die MAZ in Oberhavel nach der schlechtesten Straße in Oberhavel gefragt hat, dann war diese Strecke vorn dabei, und das sicherlich schon vor zehn Jahren: die Landesstraße 20 zwischen Borgsdorf-Pinnow und Velten.Immer nach dem Winter musste die Strecke geflickt werden, die Schlaglöcher wurden trotzdem von Jahr zu Jahr immer schlimmer – es gab […]

  • Der andere Filmpalast in Bernau

    Ich hatte ja an anderer Stelle schon mal erzählt, dass Bernau – obwohl nur etwas gute 30 Minuten Fahrt von Oranienburg entfernt – irgendwie außerhalb meiner Wahrnehmung lag. Bis ich letztes Jahr beruflich in Bernau war und da gleich mal ein bisschen durch die Innenstadt gelaufen bin. Interessanterweise hat Bernau ein Kino, das genau so […]