Monat: Mai 2016

  • Helm? Zu heiß! Zu doof! Und überhaupt!

    Der Gebrauch von Fahrradhelmen ist umstritten. Obwohl natürlich unbestritten ist, dass ein Helm das Radfahren sicherer macht. Dennoch sind sie auf den Radwegen noch nicht so oft zu sehen. Und warum? Eine Antwort gab es neulich auf dem Louise-Henriette-Steg in Oranienburg. Dort war eine Familie unterwegs. Ein Kind auf dem Rad vorne weg, dahinter die…

  • Sonnabend: Straßensperrungen in Oranienburg

    Am kommenden Sonnabend kommt es in Oranienburg zu mehreren Straßensperrungen. Wegen Kranarbeiten ist die Lehnitzstraße dicht. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Bernauer Straße und Willy-Brandt-Straße. Zwischen 6 und 20 Uhr steht dort ein Autokran zur Aufstellung eines Mobilfunkmastes auf dem Dach in der Bernauer Straße 25. Zu kurzzeitigen Sperrungen kommt es wegen der Veranstaltung „800…

  • Fußlenker und Raser: Oranienburger Motorboot-Trends

    Die coole Autofahrer-Sitzhaltung: Ellbogen aus dem Fenster, lenken mit der rechten Hand. Die coole Bootfahrer-Sitzhaltung: auf dem Deck sitzend, und ein Bein hängt nach unten – gelenkt wird mit dem Fuß. Scheint ein Trend zu sein, denn wenn man sich mal länger direkt am Schloss an der Oranienburger Havel aufhält, kann das gleich mehrfach beobachten,…

  • 800 Jahre Oranienburg: Fest-Broschüre erschienen

    Zur 800-Jahr-Feier der Stadt Oranienburg ist nun eine 36-seitige Broschüre erschienen. Sie ist an diversen öffentlichen Orten zu bekommen, unter anderem in der Tourismusinfo auf dem Schlossplatz. In dem Heft wird über das Programm zum Jubiläumsfest informiert. Auch werden die Oranienburger darin über den Ablauf des großen Festumzuges am 4. Juni informiert. Vom 3. bis…

  • Vielleicht lieber morgen

    SA 21.05.2016 | 20.15 Uhr | ProSieben Manchmal entdeckt man gute Filme tatsächlich erst, wenn sie zum wiederholten Mal im Fernsehen laufen. Dazu gehört „Vielleicht lieber morgen“, den ProSieben am Sonnabendabend zur Primetime zeigte. Es geht um Charlie (Logan Herman). Der 15-Jährige schreibt Briefe an einen imaginären Freund, und er erzählt davon, wie er auf…

  • Im Blindflug

    Manchmal erlebt man echt merkwürdige Dinge im Straßenverkehr. Wie das Auto, das neulich abends in der Dämmerung in der Oranienburger Saarlandstraße unterwegs war. Irgendwas war da nicht in Ordnung. Das Auto fuhr relativ langsam, jedenfalls langsamer als die erlaubten Tempo 50. Der Wagen steuerte auf den Fahrbahnrand zu, erst im letzten Augenblick bewegte der Fahrer…

  • Das A2-Geschwindigkeitslotto (2)

    (1) -> 16.2.2016 Neues vom Geschwindigkeitslotto auf der A2 zwischen Hannover und Helmstedt. Neulich berichtete sogar die Hannoversche Allgemeine darüber. Dass darüber gestritten worden ist, ob denn nun in bestimmten Abschnitten Tempo 60, 80 oder 100 erlaubt seien. Und dass das ständig geändert worden sei. Aber auch davon abgesehen gibt es spannende Lotto-Stellen auf der…

  • FIA Formel E: Berlin-E-Prix

    SA 21.05.2016 | 15.45 Uhr | DMAX Die Zukunft des Autos, sie ist elektrisch. Und weil das ja auch so total umweltfreundlich ist – und weil man natürlich Reklame machen will für Elektroautos – will man mit entsprechenden Autorennen auch rein in die Städte. Zu den Menschen, wie es der DMAX-Reporter am Sonnabendnachmittag sagte. So…

  • Bares für Rares: Der 500er!

    FR 20.05.2016 | 15.05 Uhr | ZDF Deutschland ist in Aufruhr. Na ja, zumindest ein kleiner Teil davon: Der kleine Teil kämpft gegen die Abschaffung des Bargeldes. Das wird zwar gar nicht abgeschafft, sondern nur der 500-Euro-Schein, aber sie fühlen sich trotzdem in der Freiheit eingeschränkt, weil sie statt mit 500ern nun mit mehreren 200ern…

  • Dirk Gieselmann / Fabian Jonas / Lucas Vogelsang: Und nun zum Wetter – 100 Jahre Weltgeschichte im Liveticker

    Liveticker. Das ist heutzutage ein Zauberwort für Internetseiten, um immer aktuell zu sein – aber auch um fortlaufend Klicks zu bekommen. Man ist nah dran am Geschehen. Solche Liveticker gibt es auch beim Fußball. Die Herren Gieselmann, Jonas und Vogelsang sind die Gründer des „11 Freunde“-Livetickers. Die haben sich nun was Besonderes einfallen lassen. Vom…

  • Ein Hoch auf die Technik (34): Fernsehen, aber anders

    (33) -> 5.5.2016 Es läuft wieder einmal nüscht Vernünftiges im Fernsehen – vor allem am Tage, da ist es ganz schlimm! Nein, die Ausrede zieht nicht mehr. Mit der heutigen Technik ist viel mehr möglich, als man sich vor 20 Jahren noch zu träumen wagte. Man muss seinen Fernseher einfach nur mit dem Internet verbinden.…

  • Nur Porno im Kopf

    MI 18.05.2016 | 22.15 Uhr | zdf.kultur Wenn das mal kein denkwürdiges Interview ist: Der britische Journalist Martin Daubney führt im Auto fahrend ein Gespräch mit einem jungen Mann über seine Sex- und Pornosucht. Plötzlich stoppt der Mann den Wagen, er sagt, er müsse mal aufs Klo. Der Interviewer bleibt im Auto und wartet. Als…

  • Emma nach Mitternacht: Der Wolf und die sieben Geiseln

    MI 18.05.2016 | 20.15 Uhr | Das Erste Katja Riemann spielt die Moderatorin einer Radio-Call-in-Show. Das hat sie schon mal, Mitte der 90er im Film „Stadtgespräch“. In der neuen Reihe „Emma nach Mitternacht“, die am Mittwochabend im Ersten Premiere feierte, spielt sie eine Psychologin, die nachts im Radio Anrufer berät. Also, vielleicht macht sie das…

  • Zweimal Post von Vodafone

    Ich hatte gleich zwei Briefe von Vodafone im Briefkasten. Beim Lesen der beiden Briefe stellte sich heraus, dass da vermutlich eine Hand nicht weiß, was die andere macht. Brief 1: Danke für die Bestellung. Ich hätte ja vor einigen Tagen eines ihrer Produkte gewählt, und dafür bedankt sich Vodafone ganz herzlich. Fein. Ach ja, und…

  • Katharina Peters: Bernsteinmord

    (3) -> 1.7.2015 Die Ermittler in Bergen auf Rügen haben es diesmal mit einem besonders perfiden Mord zu tun. Tatort ist diesmal das Ufer am Schmachter See in Binz. Ein Touristenpaar entdeckt in einem Sumpf die Leiche einer Frau. Dabei handelt es sich um eine Physiotherapeutin aus Stralsund. Jan Riechter und Romy Beccare müssen ihren…