Schlagwort: Velten

  • Die Angst vorm Schwimmtraining

    Beim „Cine Swimming“ am Sonnabend im Hennigsdorfer Stadtbad bin ich mit einer Dame ins Gespräch gekommen, die mir erzählte, dass sie schon sehr lange regelmäßig dort schwimmen geht. Und ich erinnerte mich: 1986 – ich war acht – habe ich dort schwimmen gelernt, aber leider habe ich diese Tage in keiner guten Erinnerung. Wofür aber…

  • Ein Stück Velten schwappt nach Marwitz über

    Ortsgrenze verläuft Am Tonberg entlang – Wohnpark wird aufOberkrämer-Gebiet gebaut – das führt zu Problemen Marwitz. Am Tonberg entstehen derzeit neue Wohnhäuser: die so genannte „Parkstadt Velten II“. Allerdings: Sie befindet sich in Marwitz. An dieser Stelle vergrößert sich die Stadt Velten in die Gemeinde Oberkrämer hinein – über die Ortsgrenze hinweg. Klar ist auch,…

  • In Velten bleibt keiner unbeobachtet

    Alle reden über Dresden oder Chemnitz, über die Rechten, über Mitläufer, über Rechtsextreme und Nazis. In Ostdeutschland ist laut Umfragen die AfD inzwischen die stärkste politische Kraft. Und auch Velten ist eine gespaltene und tief zerstrittene Stadt. Bei den Bürgermeisterwahlen ging das Ergebnis zur extrem knapp für die SPD aus. Der Kandidat von Pro Velten…

  • Die Beschleunigungsspur, die keine ist

    Bei Facebook gibt es auch Gruppen, die vor Blitzern warnen. Kann man gut finden, kann man auch ignorieren. Auf der A111 zwischen dem Kreuz Oranienburg und Berlin ist öfter mal ein Blitzer anzutreffen. Gern mal in der 80er-Zone direkt vor der Stadtgrenze, wo die Autofahrer noch dabei sind, abzubremsen. Seit einiger Zeit gibt es aber…

  • #41 – Endlich ASMR!

    Heute raschelt es am Anfang. Es gibt nämlich im Internet einen (sicherlich nicht ganz neuen) Trend namens ASMR – Autonomon Sensory Meridium Response. Da sieht man Leute, die zum Beispiel am Mikrofonschutz rascheln. Oder Mundgeräusche machen. Zischen. Oder an Gegenständen entlangstreichen. Da gibt spezielle Toneffekte, auch gern mit Raumklang, also mit Tönen, die von rechts…

  • Hurra, Papiertüten!

    Viele Supermärkte bieten keine Plastiktüten mehr an. Das ist natürlich gut für die Umwelt, denn Plastiktüten sind alles andere als gut für die selbige. Dafür gibt es jetzt Papiertüten, und natürlich kann man sich ja auch mal die guten, alten Einkaufsbeutel zulegen, die wir ja schon zu DDR-Zeiten hatten und der mir gerne mal, am…

  • Keine Hansazone

    Neulich prangte auf unserer Haustür ein großer Aufkleber mit dem Schriftzug „Hansazone“. Dagegen möchte ich mich verwahren, denn ich glaube nicht, dass sich bei uns eine Hansazone befindet – also Fanhaushalte der Fußballer von Hansa Rostock. Aber vielleicht wollten mich die angeblichen Hansafans ja auch nur ein bisschen ärgern, denn die „Hansazone“ hat sich in…

  • Wütend, so wahnsinnig wütend!!!

    Ein bisschen habe ich mich ja erschrocken, als ich am Donnerstagabend durch Velten fuhr. Da blickte mich doch glatt ein sehr wütendes, tiefrotes Smiley an. Obwohl: Kann man bei einem so wutverzerrten Gesicht noch von einem Smiley sprechen? Was war passiert? Ja, okay, ich war ein wenig zu schnell unterwegs. Über dem unfassbar wütenden Gesichtsbildchen…

  • Man darf sich nicht runterziehen lassen

    Sänger Patrick Lindner über seinen Auftritt in Velten und Unterhaltung in Zeiten schlechter Nachrichten MAZ Oberhavel, 21.11.2015 VELTEN Mit „Sternstunden zur Weihnachtszeit“ kommt der Volksmusikstar Patrick Lindner am Sonntag, 20. Dezember, nach Velten. Seit einem Vierteljahrhundert steht der 55-jährige gebürtige Münchner auf den Bühnen dieses Landes. Vor dem Konzert in Ofenstadthalle erwischte ihn die MAZ schon…

  • Das Märchen von den Jahresendfiguren

    25 Jahre nach der deutschen Einheit unterhalten sich ein Schüler und ein Rentner über die untergegangene DDR MAZ Oberhavel, 29.9.2015 OBERHAVEL Osten und Westen. Die ehemalige DDR und die alte Bundesrepublik. Spielt das 25 Jahre nach der deutschen Einheit immer noch eine Rolle? Wir haben Dieter Broja (77) aus Oranienburg und Ole Gawande (16) aus…

  • Zum Erntefest trägt die Königin ein Dirndl

    Laura Klemm (18) aus Bärenklau steht ein großes Wochenende bevor MAZ Oberhavel, 10.9.2015 BÄRENKLAU Einerseits ist sie schon ein bisschen aufgeregt, vor so vielen Leuten zu sprechen. Aber andererseits: „Ich kenne ja viele hier aus dem Ort.“ Laura Klemm ist die diesjährige Erntekönigin von Bärenklau, und am Freitagabend hat die 18-Jährige ihren großen Auftritt. „Meine…

  • Einmal 10 Euro, bitte!

    Wer im Bernsteinsee in Velten baden will, muss zahlen. Da kommen 2,50 Euro Eintritt und noch mal 1,50 Euro fürs Parken zusammen. Neulich saßen zwei junge Frauen am Eingang. Die eine kam auf mich zu, ich wühlte schon in meinem Geldbeutel. Da sagt sie: „Einmal 10 Euro, bitte?“ Und ich, fast schon ein wenig hysterisch:…

  • Erstes Album nach zehn Jahren: Debüt mit Debut

    Der Sänger Paul Schmidt aus Leegebruch hat das Abi geschafft und widmet sich nun seinem Hobby MAZ Oranienburg, 28.7.2015 LEEGEBRUCH Als Paul Schmidt bei der Abizeugnis-Übergabe am Veltener Gymnasium Frank Sinatras „My Way“ sang, da war er euphorisch und traurig. „Atemberaubend“, sagt er. Seit zehn Jahren singt der 18-Jährige aus Leegebruch voller Leidenschaft, immer wieder…

  • Nach oben

    Manche Leute denken einfach an alles. Am Bahnhof in Velten war heute Richtfest. Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz lässt dort das alte Bahnhofsgebäude umbauen. Es soll dann mit dem neuen Café ein Treffpunkt für die Veltener werden. Ein Programmpunkt des Richtfestes ist natürlich der Richtspruch auf dem Dach und das Einschlagen von Nägeln. Soll Glück bringen. Und…

  • Die schärfsten Schlitten vor der Linse

    Jenny Crämer (25) aus Velten setzt Autos für ihre Bilder in Szene MAZ Oranienburg, 23.3.2015 VELTEN Eine besondere Lackierung. Auffällige Felgen. Spezielle Teile. Jenny Crämer hat den speziellen Blick für Autos – um sie für ihre Fotos in Szene zu setzen. Seit Oktober 2013 betreibt die 25-Jährige aus Velten ihre Facebookseite „J.C. Photographixxx“, bis heute…