Schlagwort: Mein Job

  • Frühaufsteher? Langschläfer?

    Neulich habe ich mich mit jemandem unterhalten, der mir erzählt, dass er jeden Tag schon um kurz vor 6 Uhr aufstehen muss. Das Tolle, sagte er, sei, dass er dafür schon um 17 Uhr zu hause sei und Feierabend habe. Und ich so: Na und? Ich erzählte ihm, dass ich jede Nacht lange auf bin…

  • Fette, feuchte Beule

    Ganz plötzlich war sie da: eine fette, feuchte Beule. Ganz langsam schwillte sie an. Und um die Beule entstand ein riesiger Fleck. Wir staunten jedenfalls nicht schlecht, als diese Beule plötzlich an unserer Bürodecke zu sehen war. Dazu diese unheimlichen Geräusche. Ein Klappern, ein Klirren, ein Klopfen. Als ob das Haus vor vor dem Abriss…

  • Ich, die Fußballglücksfee

    Es kam ganz plötzlich: Na, willst du Glücksfee sein? Da sagte ich nicht nein. In unserer Redaktion wurden am Nachmittag die Begegnungen in der zweiten Runde des Fußball-Kreispokals von Oberhavel ausgelost. Ich habe in meinem Leben schon einiges gemacht. Dass ich die Fußballglücksfee spielte, das war neu. Und so eine Auslosung kenne ich nur vom…

  • Von Fotos, die es wohl nicht in die Zeitung schaffen

    Für viele Artikel, die ich schreibe, mache ich auch die Fotos. Manchmal hat man allerdings Motive vor der Linse, bei denen man nicht so genau weiß, was man damit anfangen soll. Heute ist mir das gleich zweimal passiert. Allerdings auf sehr unterschiedliche Weise. Welche Fotos gehören zu den langweiligsten, die man immer wieder in der…

  • Thementag Landlust

    Das Landleben ist in. Zumindest wenn man sich mal in der Zeitschriftenlandschaft umsieht. Da gibt es die unfassbar erfolgreiche Zeitschrift „Landlust“, die von Monat zu Monat eine höhere Auflage hat. Inzwischen liefern die Verlage diverse Abklatschblätter. Ich hatte heute auch meinen landwirtschaftlichen Tag, es fühlte sich fast wie der Thementag Landlust an. Wobei Termin 1…

  • Neuholländer Bundesstraßenidylle

    Gerade haben die Stadtverordneten in Liebenwalde beschlossen, dass ihre Verwaltung sich darum kümmern soll, dass Brummifahrer auf der B167 eine Maut bezahlen sollen. Damit kommen sie zwar nie im Leben durch, aber beschließen kann man ja grundsätzlich erst mal alles. Tatsächlich rollten dann auch zwei Schwerlaster durch den Ort, als ich zurück zum Auto lief.…

  • Royale Mittagspause mit Pippas Knackarsch

    Freitagvormittag. Bürozeit. Eigentlich. Aber heute heiratet Prinz William seine Kate. Da ist eben mal alles ein bisschen anders. Die Kolleginnen haben schon die Fernsehsession im Sportbüro angekündigt. Nur dort gibt’s einen Fernseher. Wann steigt kate noch mal ins Auto? 11.51 Uhr? Na, dann ist ja noch Zeit. Dann also mal ran an die Arbeit. Die…

  • Schlaf? Der Körper sagt Nein

    Es ist 7 Uhr. Ich beschließe, die Sache mit dem Schlaf sein zu lassen. Habe ich überhaupt geschlafen? Keine Ahnung. Ich bin jedenfalls hellwach. Heute ist mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub, und ich muss mich entscheiden. Entweder versuche ich, noch knapp zwei Stunden zu schlafen, um dann nach Kremmen zu fahren. Oder ich ziehe…

  • Dreifache doppelte Haushaltsführung

    In Fehrbellin wird demnächst endlich der Haushaltsplan für 2011 beschlossen. Dann ist zwar schon mehr als ein Viertel des Jahres vorbei, früher ging’s aber nicht. Fehrbellin hat nämlich jetzt den doppischen Haushalt. Was Doppik ist? Wikipedia (oder welches Lexikon auch immer) hilft. Momentan wird das Thema in jedem Ortsbeirat der Gemeinde besprochen. Entweder die Bürgermeisterin…

  • Japan: So weit weg und doch so nah

    Irgendwas ist da passiert, in Japan. Am Vormittag habe ich es zunächst im Radio gehört. Radioeins berichtete es, als ich gerade auf der Autobahn war. Ein Erdbeben. Und Flutwellen. Der Blick ins Internet zwei Stunden später, veränderte die Lage. Spiegel Online brachte die Bilder von den verwüsteten Küstestreifen Japans in unser Büro. Wie das immer…

  • Im Stall: Augen auf bei der Schuhwahl!

    Bei Temperaturen über 10 Grad kann man das schon mal machen: die leichten Schuhe wieder rausholen. Für Winterschuhe ist es einfach zu warm. Was ich leider nicht bedachte, als ich mit den Tretern aus dem Haus ging: Ich hatte einen Termin, wo ich besser doch die festeren Schuhe angezogen hätte: in einem Ziegen- und einem…

  • Alaaf 2011

    Alaaf! Helau! Heijo! Nicht mehr lange, dann ist der Fasching für dieses Jahr Geschichte. Auch wenn man es kaum glauben mag: Wenn man mich fragt, ob ich denn mal einen Termin bei einer Faschingsfeier übernehmen kann, ist es nicht so, dass ich angeekelt ablehne. Denn besonders feiernde und verkleidete Kinder dabei zu beobachten, wie sie…

  • Bitte warten. Bitte warten. Bitte warten.

    Kurzer Anruf in der Fehrbelliner Verwaltung. Die Frau im Sekretariat nimmt das Telefon ab. Ich: Könnte ich die Bürgermeisterin sprechen? Sie: Das tut mir Leid, die ist kurz mal raus. Wollen Sie warten? Ich warte. Die Dame im Sekretariat legt den Hörer beiseite. Im Hintergrund ist Geraschel zu hören. Und Stimmen aus dem Flur. Ich…

  • Hahn im Korb

    Schon das zweite Mal innerhalb ein paar Wochen war ich auf einem Termin, bei dem ich auf ausschließlich oder fast nur ältere Damen traf, gewissermaßen der Hahn im Korb war. Im Kollegenkreis werde ich dafür schon ein wenig belächelt. Aber dafür gibt es keinen Grund. Ich finde solche Zusammentreffen sehr spannend. Königshorst ist ein kleines…

  • Der Kaiser, Friedrich und Wilhelm – oder so

    Dumm gelaufen. Ich bin in die Wilhelm-Falle getappt. Aber voll. Die Geschichte beginnt in Fehrbellin. Im dortigen Heimatmuseum gibt es neuerdings Schriftstücke, die Details über die Feier zur Grundsteinlegung eines Denkmals in Hakenberg offenbaren. Diese Feier war im Jahre 1875. Ich schrieb, dass Kaiser Friedrich Wilhelm das Dokument unterschrieb. Und die Falle schnappte zu. Nicht…