Schlagwort: Mein Job
-
Die Brieselanger Rauchsäule
Fast wollte ich schon die Feuerwehr anrufen. Für Autofahrer ist es ein gespenstisches Bild gewesen. Wer neulich spät am Abend auf dem Berliner Ring unterwegs war, hat sie schon von Weitem gesehen: Über Brieselang schwebte eine riesige Rauchsäule. Feuer? Schon wieder? Gerade hat es dort in der Nähe erst gebrannt. Über der Rauchsäule schimmerte es…
-
Stellenabbau mit gleichbleibend hoher Qualität. Oder so.
Die Mediengruppe Madsack, die in Deutschland viele Lokalzeitungen herausgibt, schreibt sich auf die Fahnen, dass die lokale Berichterstattung auch in Zukunft für das Überleben des Journalismus sorgen wird. Ich frage mich allerdings, wie das gehen soll, wenn immer mehr Stellen abgebaut werden. Auch im lokalen Bereich. Die Geschäftsführung des Konzerns ließ verlauten, dass in den…
-
Nach oben
Manche Leute denken einfach an alles. Am Bahnhof in Velten war heute Richtfest. Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz lässt dort das alte Bahnhofsgebäude umbauen. Es soll dann mit dem neuen Café ein Treffpunkt für die Veltener werden. Ein Programmpunkt des Richtfestes ist natürlich der Richtspruch auf dem Dach und das Einschlagen von Nägeln. Soll Glück bringen. Und…
-
Snorres Versteckspiel
Snorre war als Baby eher scheu. Er hatte keine Lust auf seinen Pressetermin. Er hasste es, sich fotografieren zu lassen. Er trieb sich lieber in den Büschen rum oder ging im Wald spazieren – immer in Sichtweite zu Mama und Papa. Aber mit der Scheu scheint es nun vorbei zu sein. Snorre ist ein Elch.…
-
Wegbegleiter (2): Immer hinten drauf
(1) -> 25.2.2015 Die Kunstlederhülle ist an einigen Stellen schon ziemlich lädiert. Der Reißverschluss – es müsste schon der Dritte sein – macht sich gern mal selbstständig. Aber er erfüllt sein Soll: mein brauner Rucksack. Wir sind mehr als 20 Jahre zusammen. Er begleitet mich schon seit meiner Schulzeit. Früher waren meine Schülbücher drin, meine…
-
Nachbar, sei wachsam!
Die Polizei sagt’s immer wieder: Eine gute Nachbarschaft ist ein sehr guter Schutz gegen Einbrüche. Trotzdem passiert es leider immer wieder mal, gern auch mal am hellichten Tage. Heute stand ich vor einem Haus in Groß-Ziethen. Ich hatte einen Termin mit der Hausbesitzerin, die mich aber leider vergessen hat. So stand ich nun also da.…
-
Nachbarschaftsfernsehen
Wenn meine Kollegin aus dem Bürofenster guckt, dann bekommt sie einen ganz besonderen Service: ein Fernsehprogramm zum Nebenbeischauen. Im Haus gegenüber sind die Wohnzimmerscheiben besonders groß, und nicht nur die: Auch der Fernseher ist riesig. So groß, dass wir von gegenüber ganz gut sehen können, was denn bei Nachbars läuft. Bislang zwar noch keine Pornos,…
-
Der Direx duzt dauerhaft
Es war eine ziemlich überraschende Begegnung. Die Ortsvorsteherin von Vehlefanz feierte ihren 80. Geburtstag. Ich war als Reporter vor Ort und habe mit verschiedenen Leuten gesprochen, als er plötzlich vor mir stand. „Na, Robert, was machst du denn hier?“, fragte er mich, und natürlich habe ich ihn und vor allem seine Stimme sofort erkannt. Es…
-
Vor 20 Jahren (103): So was wie ein Karrierestart
(102) -> 6.6.2014 Montag, 20. Juni 1994. Dass ich „irgendwas mit Medien“ machen will, war mir eigentlich schon lange klar. Schon 1988 begann ich, für den Privatgebrauch, an einer regelmäßigen Zeitung zu schreiben, und was in einer echten Redaktion so passiert, wollte ich schon immer mal wissen. Am Ende der 9. Klasse stand dann das…
-
Todesmutig hoch über Sommerswalde
Die Stufen der Blechleiter sind dünn. Alles wackelt. Und ich kann mich nicht richtig festhalten, weil ich mein Notizbuch unter den Arm geklemmt habe. Warum bloß habe ich mich entschieden, auf das Dach kraxeln zu wollen? Im Sommerswalder Dreieck an der B273 tut sich momentan einiges. Das alte Forsthaus, das seit 1987 leergestanden hat, wird…
-
Willis Mundpropaganda: Making of
Drei Männerpaare und ein Frauenpaar, die sich küssen. Nicht, weil sie sich lieben oder so. Aus Protest! In der MAZ in Oberhavel, auf der „Willi“-Seite betreiben wir am Donnerstag Mundpropaganda, eine Aktion gegen Homophobie. Und das kam so: Vor der Bundestagswahl 2013 war die Homoehe eines der ganz großen Themen – auch weil sich Bundeskanzlerin…
-
Die Frau am Fenster
Ein außerordentlicher Zwischenfall sorgte in unserem Büro neulich dafür, dass die Arbeit für kurze Zeit zum Erliegen kam. Es kommt immer mal wieder vor, dass wir Leute in gegenüberliegenden Haus dabei beobachten, wie sie aus dem Fenster gucken – oft machen sie das sehr lange, und wir fühlen uns manchmal auch ein wenig beobachtet. Neulich…
-
In der Kleinstadt kennt jeder jeden
Kremmen ist ein Dorf. Das ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen, sondern nur umgangssprachlich. Aber in der kleinen Stadt passiert es immer wieder mal, dass unverhoffte, interessante Verbindungen entstehen. Zum Beispiel neulich an der Supermarktkasse. Ich habe gerade bezahlt, als mich die nette Kassiererin anlächelt und sich für einen Artikel bedankt. Es stellt sich heraus,…
-
Im Kreuzverhör
Normalerweise ist es meine Aufgabe, die Leute zu interviewen, um etwas über sie und ihre Arbeit herauszufinden, ihnen Geheimnisse aus den Rippen zu leiern. Am Dienstagvormittag lief das etwas anders als sonst: Ich war derjenige, der befragt worden ist. Am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium gibt es zum 20. Jubiläum der Schule ein Ehemaligenprojekt – und ich bin…