Schlagwort: Hennigsdorf

  • S-Bahn: Mehr Abenteuer für mehr Geld

    Die Hennigsdorfer können sich freuen: Pünktlich zur Erhöhung des Fahrpreises bei der S-Bahn bekommen die Fahrgäste auch wesentlich mehr geboten. Am Neujahrstag stieg der Preis für eine Einzelkarte im Bereich ABC von 2,80 Euro auf 3 Euro. Und einen Tag danach fuhr am frühen Morgen die letzte S-Bahn nach Hennigsdorf. Nein, nein, keine Baustelle. Die…

  • Medien: MOZ kauft OGA

    Paukenschlag in der Medienlandschaft: Der Oranienburger Generalanzeiger und seinen Schwesternblätter gehen an das Verlagshaus in Frankfurt (Oder). Die Märkische Verlags- und Druckhaus GmbH & Co. KG, die die Märkische Oderzeitung (MOZ) herausbringt, ist der neue Eigentümer von Oranienburger und Hennigsdorfer Generalanzeiger, Gransee-Zeitung und Ruppiner Anzeiger. Auch die Anzeigenblätter „Märker“ und „Brawo“ gehören dazu. Bislang erschien…

  • Systemkiller und andere Kinder

    Rückblick: 52-mal „Willi“: Die MAZ-Jugendredaktion mit ihrer eigenen Jahresbilanz 2010 MAZ Oranienburg, 29.12.2010 Der ProSieben-Clubretter macht Stress in Marwitz. Und die Schweinegrippe den „Willi“-Schreibern. Eine Rückschau. Januar: 2010 beginnt für einen 21-jährigen Oranienburger dramatisch. Beim Böllern zerfetzt er sich eine Hand. Und auch die Schweinegrippe setzt vielen Menschen zu – auch „Willi“. Einer unserer Schreiber…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Golf jagt Trabant

    Dezember 1990 I -> 18.12.2010 Rückblick: Im Dezember 1990 sorgt ein Verkehrsrowdy für Wirbel / Armee im Umbruch MAZ Oranienburg, 28.12.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Dezember 1990. OBERHAVEL Nach der Wende ist auch die Armee im Umbruch. Am…

  • Vom Himmel hoch – diesmal nur fünf Strophen

    Fast zu guter Letzt sangen wir “Vom Himmel hoch, da komm ich her”. Eigentlich hat das Lied 15 Strophen, und vor zwei Jahren haben wir auch alle 15 Strophen durchgesungen. Aber in Strophe 15 ist das Maß dann doch schon ziemlich voll gewesen. In der Kirche, bei der Christvesper, werden in der Regel nur vier…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Kohl-Sieg macht Schröter betroffen

    November 1990 -> 18.11.2010 Rückblick: Im Dezember 1990 zieht der Landrat in den Bundestag ein / Hooligan-Überfall in Hennigsdorf MAZ Oranienburg, 18.12.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Dezember 1990. OBERHAVEL Zum vierten Mal im Jahr 1990 treten die Bewohner…

  • Waaahhhuulwuuliiiiiwwuuuaaaaahhmmm!!

    Ach, das waren noch Zeiten: Es ist jetzt sieben, acht, neun Jahre her, da tingelte ich mit Freunden zu den Bandwettbewerben dieser Region. Es war eine schöne Zeit. Vor versprochenen 500 und tatsächlich dagewesen 40 Zuschauern (an guten Tagen) fanden die Auftritte meiner Freunde statt. Und immer trafen wir auf Hardrockbands, Metal, Metalcore und was…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Berliner Mauer sorgt in Lehnitz für Ärger

    September 1990 -> 28.9.2010 Rückblick: Der Kreis Oranienburg im Oktober 1990: Proteste gegen geplante Betonzerkleinerungsanlage / Feiern zur Einheit MAZ Oranienburg, 22.10.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Oktober-Hälfte 1990. OBERHAVEL 3. Oktober 1990: Die deutsche Einheit ist vollzogen. Auf dem Kremmener…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Ein Monat im Zeichen des Streiks

    August 1990 -> 18.8.2010 Rückblick: September 1990 – Arbeitskämpfe, neues Shoppingscenter und ein Busunglück MAZ Oranienburg, 28.9.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Diesmal: Der September 1990. OBERHAVEL Im Monat vor der Einheit sind die Ereignisse vom Umbruch geprägt. Davon zeugen auch die…

  • Die Königlichen

    Die anderen Kinder aus Hennigsdorf machen unaufgeregten Indiepop MAZ Oranienburg, 22.9.2010 Die Musiker sind auf der Popkomm Sieger im Songwriter-Contest von Radioeins geworden. Aber sie suchen noch nach einem Proberaum. HENNIGSDORF Die anderen Kinder live im Radio. „Das war aufregend“, erzählt Florian Nikolai. Der 22-jährige Hennigsdorfer stand mit Bandkollege Friedrich Schultz (22) auf der Radioeins-Bühne…

  • Braucht Hennigsdorf doch kein Kino?

    Da haben die Hennigdorfer aber noch mal Glück gehabt. Fast hätten sie ihr Kino verloren. Vor einigen Wochen musste der betreiber Insolvenz anmelden, das Kino musste schließen. Nach nur wenigen Tagen jedoch fand sich ein neuer Betreiber, der Betrieb ging weiter. Aber wollen die Hennigsdorfer überhaupt ein Kino? Sieht nicht so aus. Als wir am…

  • Treffpunkt Autowerkstatt

    Was ist eigentlich so faszinierend an Autowerkstätten? Noch dazu an geschlossenen Autowerkstätten? Wer mal am späten Abend an den ATU-Werkstätten in Sachsenhausen und Hennigsdorf – beide liegen in Nachbarschaft zu den dortigen McDonald’s-Filialen – vorbeifährt, dem werden die vielen Autos und Leute auffallen. Gerne laufen auch mal die Motoren der Autos, gern wird auch mal…

  • In Hennigsdorf: Niemals allein zum Bahnhof?

    Neulich auf einer Party in Hennigsdorf. Die Zeit war bereits sehr weit fortgeschritten. Es war etwa 2.30 Uhr. Einer der Gäste wollte gehen. Allein. Zum Bahnhof. Das machte eine der Gastgeberinnen nervös. Sie bestand darauf, den Gast zum Bahnhof zu bringen. Er sollte keineswegs alleine dorthin laufen. Ansonsten würden im Prügel drohen. Was ist da…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Videorekorder sind in, Russisch ist out

    Juli 1990 -> 17.7.2010 Rückblick: Im August 1990 geraten die Bauern in Schwierigkeiten – andere Branchen sind im Aufwind MAZ Oranienburg, 18.8.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Diesmal: August 1990. OBERHAVEL Der Lokalteil der Märkischen Volksstimme bekommt endlich einen richtigen Namen: Am…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Die Straße des Friedens wird zur Jubelmeile

    Juni 1990 -> 17.6.2010 Rückblick: Oranienburg feiert im Juli 1990 die Fußball-Weltmeister / LPG in Kremmen am Ende MAZ Oranienburg, 17.7.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme? Diesmal: Juli 1990. OBERHAVEL Die D-Mark ist da! Waren die Regale in den Kaufhallen Ende Juni noch…