Schlagwort: Fürstenberg
-
Lassen Sie mich vor, ich bin Apotheker!
Lassen Sie mich vor, ich bin Apotheker! Diesen Spruch solltest du dir merken, wenn du dich das nächste Mal in einer Warteschlange vordrängelst. In Fürstenberg hat es am Sonnabend funktioniert, führte aber zu einem geradezu bizarren Streit. Ein Mann und eine Frau warteten am Langos-Stand hinter uns, entdeckten aber weiter vorn Freunde – und stellten […]
-
ZAPPER VOR ORT: Nicole beim Wasserfest
SA 09.07.2016 | Fürstenberg, Stadtpark Da hat wohl jemand die Texte von Nicole ein bisschen zu ernst genommen. Wenn sie singt, sie sei nur für ihn da und er solle doch kommen, da fühlte dieser jemand sich wohl wirklich angesprochen. Plötzlich jedenfalls rannte am Sonnabendnachmittag beim Wasserfest im Fürstenberger Stadtpark ein Mann auf die Bühne, […]
-
Marc Kayser: Große Freiheit Ost – Auf der B96 durch ein wildes Stück Deutschland
In der DDR war die F96 die längste Fernverkehrsstraße des Landes. Inzwischen ist daraus die B96 geworden, sie ist inzwischen zwar löchrig, aber immer noch wichtig. Deshalb ist sie für viele Menschen in Ostdeutschland auch eine Straße voller Erinnerungen, voller Symbolik. Marc Kayser hatte deshalb einen spannenden Ansatz, als er beschloss, ein Buch über die […]
-
B96: Wenn’s mal wieder länger dauert
Die Bewohner von Fürstenberg verfluchen die B96. Die führt mitten durch das Zentrum und kann verdammt laut werden. Die Vorbereitungen für eine Ortsumgehung laufen nun nach langem Kampf. Wobei es ja für einen Ort für Fürstenberg auch immer Fluch und Segen zugleich ist, so eine belebte Straße zu haben. Kein Durchgangsverkehr führt schließlich dazu, dass […]
-
Mit Fotoapparat und Klemmbrett die Innenstadt abgeklappert
Für Google Maps hat Maximilian Schmidt (22) Geschäfte in der Oranienburger City ins Bild gesetzt MAZ Oranienburg, 28.4.2015 ORANIENBURG Maximilian Schmidt ist neuerdings ein echter Kenner der Oranienburger Innenstadt. Der 22-jährige Fürstenberger hat nämlich etwa 120 Läden fotografiert. Das aber nicht aus reinem Spaß an der Freude. Sondern, um sie im Internet bekannter zu machen. […]
-
Havel und Kölle Alaaf!
Ein dreifaches Havel Alaaf! Ich gebe zu: Ich bin ein Karnevalsmuffel. Schon zu Kindergartenzeiten habe ich mich ungern verkleidet – auch wenn die Party dann letztlich doch immer Spaß gemacht hat. Aber seitdem geht der Fasching immer komplett an mir vorbei. „Mainz bleibt Mainz“ muss ohne mich stattfinden, nur am Rosenmontag schalte ich mal ein, […]
-
Pendelverkehr: Gransee – Fürstenberg
Seit ich neulich beim Umzug eines Freundes mitgeholfen habe, kenne ich mich auf der Strecke zwischen Gransee und Fürstenberg ganz gut aus. Wir arbeiteten gewissermaßen im Pendelverkehr. Immer hin und her und hin und her. Dreimal innerhalb von etwas mehr als vier Stunden. Sehr idyllisch ist beispielsweise die Eisenbahnbrücke bei Dannenwalde. Die ist – auch […]
-
Oldtimer-Nostalgie
100 alte Autos auf dem Markt von Kremmen. Wunderschöne alte Modelle. Dazu Leute, die sich teilweise in passende Klamotten geworfen haben. Toll! Oldtimertouren wie die am Freitag durch Kremmen und Oranienburg machen mich immer ein bisschen nostalgisch. Denn als Kind habe ich mit meiner Familie auch so manche solcher Touren miterlebt. Mein Vater gehörte Zeit […]
-
Aschermittwoch – aber die Jecken bleiben jeck!
Alles hat ein Ende, und nicht nur die Wurst hat zwei. Das gilt offenbar auch für den Fasching. Ein Blick auf den Kalender verrät: Heute ist Aschermittwoch, das Ende der närrischen Zeit. Eigentlich. Aber in einigen Orten scheint noch immer keine Katerstimmung zu herrschen. Die Narren machen einfach weiter, als ob nichts gewesen wäre. Die […]
-
Hast du einen Knall, oder was?!
Waschzettel und Leiterangst: Ticks und Marotten von Jugendlichen in Oberhavel MAZ Oranienburg, 25.1.2012 Wenn alle Zettel im Ordner ordentlich sein müssen oder Linien auf dem Gehweg tabu sind: junge Leute berichten von ihren seltsamen Macken. OBERHAVEL Die Sache mit dem Haltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln: „Wenn das Datum abgelaufen ist, esse ich nichts mehr davon“, erzählt Philipp […]
-
Gefangen in Oranienburg
Es passierte am Montagnachmittag. Ein Elfjähriger war im Regionalexpress 5 von Berlin-Gesundbrunnen nach Oranienburg unterwegs. Ohne Fahrkarte. Und ohne Geld. Und angeblich ohne Telefonnummer der Mutter. Und ohne eine Ahnung, wo genau er eigentlich hinwollte. Aber mit Schülerausweis. Leider ohne gültige Adresse. Seltsame Geschichte. Zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg wurde der Junge vom Schaffner kontrolliert. Wie […]
-
1991: Finanzamt soll in Baracken umziehen
Juli 1991 I -> 26.7.2011 Rückblick: Im Juli 1991 kommt es zum Baustopp am ehemaligen KZ-Gebäude / Johannes Rau zu Gast MAZ Oranienburg, 30.7.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Juli 1991. OBERHAVEL Johannes Rau ist zu Gast in Oranienburg. Der […]