(8) -> 2.9.2023
Wer in Ralswiek auf Rügen wohnt, macht im Sommer einiges mit. An sechs Tagen pro Woche wird das kleine Dorf bevölkert von mehreren Tausend Menschen, die zu den Störtebeker-Festspielen kommen. Die Ruhe ist dann jeden Abend vorbei, und wer dort wohnt, hat es sicherlich nicht immer einfach, auf sein Gehöft zu kommen.
Keine Ahnung, ob es im Ort darüber jemals zum Streit gekommen ist. Dass die Festspiele einerseits ein Segen für Ralswiek sind, aber andererseits auch eine Bürde, ist klar, wenn man sich am Abend dort umschaut. Wenn Menschenmassen unterwegs sind und sich an den Grundstücken vorbeibewegen.
Ich war 2002 schon mal bei den Störtebeker-Festspielen. Jetzt, 2023, ging es wieder dorthin, diesmal mit der Familie.
Nach Ralswiek selbst kommt man als Festspielbesucher erst gar nicht rein. Auf beiden Seiten des Ortes gibt es stattdessen Parkplätze. Vom Parkplatz auf der westlichen Seite kann man durch ein kleines Waldstück laufen, von den anderen Parkplätzen fährt eine Bimmelbahn ins Dorf.
Als Besucher hatte ich den Eindruck, dass das Ganze sehr gut organisiert ist. Vom Parkplatz bis zur Versorgung vor Ort. Es gibt diverse Imbisse, zig Toiletten, und natürlich diverser Kram rund um die Festspiele selbst.
Wir saßen im hinteren Teil, da hat man zwar einen sehr guten Blick auf die riesige Bühne mit allen Bauten und dem Bodden im Hintergrund – aber man erkennt keine Gesichter mehr. Man würde nicht erkennen, wenn der Hauptdarsteller ausgetauscht wird, man würde von da hinten eh den Unterschied nicht merken. Sie könnten auch einfach ein Band abspielen.
Den Leuten aber gefällt’s, den allermeisten jedenfalls.
Wer zu den Störtebeker-Festspielen fährt – gerade Ende August -, sollte aber wissen: Wird es dunkel, kann es kalt werden. Wir waren ganz gut ausgestattet, aber in der Reihe vor uns saß ein junger Mann nur im T-Shirt – und ihm schien es mit der Zeit richtig kalt geworden zu werden, denn von links und links musste man ihn immer wieder wärmen. Pullover und Jacke sollte man schon dabei haben, wenn es nicht gerade eine sehr laue Sommernacht ist.
Nach 23 Uhr wird es in Ralswiek langsam wieder ruhiger. Dann sind die Leute alle wieder weg – bis am nächsten Tag alles wieder vorn vorn losgeht. Bis Anfang September, und dann wieder im Juni 2024.
Schreibe einen Kommentar