Niemand ist perfekt

Felix ist ein Ass an der Orgel. Verena zaubert mit der Zither „Pretty Woman“ herbei. Justin will im Orchester spielen, sagt seine Mutter. Jugend musiziert in München.

Übungsreportage für die Akademie der Bayerischen Presse, 26.1.2009

MÜNCHEN
Der Geigenkasten ist viel zu groß für das schmächtige Mädchen. Die Neunjährige im schwarzen Kleid und in Lackschuhen sieht sich ratlos im hohen Foyer um. Läuft los, drei Schritte, bleibt stehen.
Die Aufregung dieses Vormittages ist in der Münchner Hochschule für Musik und Theater deutlich zu spüren. Rund 400 Teilnehmer waren am Wochenende in dem Jahrhunderte alten Gebäude an der Arcisstraße zu Gast. Bei „Jugend musiziert“ sollte sich für alle die Mühe der vergangenen Monate auszahlen.

Links vom Foyer führt ein Flur ins Innere des Gebäudes. Norbert M., seine Frau Susanne und sein Sohn Felix stehen an der Tür zum Orgelsaal. „Eintritt nur bei Applaus“ steht auf dem gelben Schild.
Die Ms warten auf Felix‘ Auftritt vor der Jury. „Ich spiele seit zwei Jahren Orgel“, sagt der 17-Jährige aus K. „Als Ministrant bietet sich das an, weil das Instrument ja auch einen Bezug zur Kirche hat.“ Später will er Kirchenmusik studieren, „und Schulmusik, auch wegen der beruflichen Sicherheit.“ Nervös knetet er seine Hände und zupft an seinem schwarzen Jackett, das ihm ein wenig zu groß ist. 15 Minuten soll er vor der vierköpfigen Jury spielen. Norbert M. lauscht an der Tür. Applaus. Das Startsignal, den Saal betreten zu dürfen.
Die Jurymitglieder warten bereits auf ihren Plätzen. Familie M. setzt sich in die hinterste der vier Stuhlreihen. Mama Susanne hat die Beine übereinander geschlagen und spielt nervös mit ihren Fingern.
Vorn an der Orgel treten Probleme auf. Die programmierten Klangkombinationen sind verloren gegangen. Gemurmel im Saal, die Familie schaut schweigend zu. „Das ist die Vorbereitung auf das echte Leben“, sagt Friedemann W. von der Jury entschuldigend. Er meinte es scherzhaft, aber es lacht niemand.
Nur Felix, der schon an seinem Instrument sitzt, scheint unbeeindruckt. Er spielt ein paar Töne, das Getuschel im Saal wird leiser. Seine Finger bewegen sich virtuos auf den Tasten. Als Felix sein eigentliches Programm beginnt, Johann Sebastian Bachs „Praeludium et Fuga“ spielt, hallt der Klang der Orgel durch den Raum, der für diese Töne viel zu winzig erscheint.
Mutter Susanne schließt die Augen, die Hand an der Stirn. Als der letzte Takt, der letzte Ton verklingt ist, löst sich ihre Anspannung. Sie atmet tief durch, wie auch Felix an der Orgel.
Vater Norbert ist nun total erleichtert, wie er sagt: „Der Junge hat fast ein halbes Jahr täglich geübt. Von uns an allen fällt eine echte Last ab.“ Felix blickt auf die Uhr in seinem Handy-Display: 10.50 Uhr. Um 13 Uhr steht fest, ob er die Jury überzeugt hat.

Auf den Stufen der großen Treppe im Foyer sind die Namen von bisherigen Absolventen der Hochschule für Musik und Theater aufgeklebt. Elodie Bernstein, Alfred Einstein, Josef-Ruben Schmalzbach. Oben angekommen schweift der Blick durch die Halle. Die dicken Säulen, die schweren Geländer, ein einheitliches Beige. Aus den Einspielräumen dringen Geigen-, Gitarren- und Zitherklänge in den Flur.

Verena U. spielt seit neun Jahren Zither. Heute will die 15-jährige Münchnerin der „Jugend musiziert“-Jury ihr Können beweisen. „Ich mag die Zither, weil ich darauf so viele verschiedene Musikrichtungen spielen kann.“ Auf ihrem Programm stehen sowohl eine Suite von Johann Sebastian Bach als auch Roy Orbisons „Pretty Woman“ und Mancinis „Pink Panther“. Seit November übt sie „zwei- bis dreimal pro Woche“.
Hoch konzentriert setzt sie sich im Kaminzimmer hinter ihr Zupfinstrument und beginnt zu spielen. Ihre halblangen Haare fallen wie eine Gardine über ihr Gesicht. Die vier Mitglieder der Jury beobachten sie aufmerksam. Machen Notizen.
Das erste Stück hat Verena hinter sich: Francis Cuttings „Bockington’s Pound“. Sie streicht sich mit der rechten Hand die Haare hinters Ohr, blickt kurz auf, lächelt und greift in die Saiten. Auftritt „Pretty Woman“. Einige der Zuschauer wippen mit den Köpfen. Ganz zart, wie eine Prinzessin bei Hofe, schreitet Verenas „Pretty Woman“ akustisch in den Kaminsaal. Doch dann stockt sie, stolpert. Verena muss den Refrain neu ansetzen.
„Hätte besser sein können“, sagt sie danach. „Ich war zu nervös.“ Für einen ersten Preis, für den sie 21 Punkte von der Jury braucht, wird es wohl nicht reichen. Als sie ihren Vater umarmt, lächelt ihr Mund, die Augen nicht.

Im Foyer steht ein älteres Ehepaar vor der breiten Treppe. Im Kinderwagen neben ihnen sitzt ihr Enkel, der sich mit großen Augen in der Halle umsieht. Felix M. und seine Mutter laufen daran vorbei, und Felix macht einen ganz entspannten Eindruck. In einer Stunde weiß er, was die Jury von seinem Auftritt vorhin hält.
Von irgendwo her brandet Applaus auf.

Er kam aus dem Großen Saal im ersten Obergeschoss. Justin U. sitzt nervös in einem der Polstersessel. Der Elfjährige aus U. spielt hektisch mit den Fingern, als ob er trocken sein Stück übt. „Nein, ich habe schon gespielt“, flüstert er und lächelt. Schon vor einer Stunde stand er mit seinem Baritonhorn vor der Jury. „Gut“, antwortet er auf die Frage, wie es lief. Mutter B. greift ein: „Justin hat schon mit drei Jahren ehrfürchtig vor einem Blasorchester gestanden, und mit fünf wollte er zur Stadtkapelle.“ Justin ist unsicher: „Keine Ahnung, ob das wirklich funktionieren würde.“ B. widerspricht: „Das ist sein Ding.“ Ihr Sohn nickt: „Es gibt ja auch so viele Orchester.“ Er habe gute Aussichten als Jungstudent bei einer Hochschule angenommen zu werden.
Justin lehnt sich in den Sessel zurück. Vorn auf der Bühne beginnt das Programm eines Posaunisten. „Ich fand‘s gut“, sagt er danach knapp.

Im Flur duftet es nach Schnitzel. Mittagessenzeit. Vor der Pinnwand stehen mehrere Mädchen. Eine von ihnen findet den Ort, den sie suchen. „Die Opernschule ist da lang“, ruft die Größte. Sie laufen los und kommen an dem großen Seitenflur mit der Garderobe vorbei.

Hier, zwischen Kleiderhaken und der Tür zur Damentoilette, wartet Familie M. auf die Jury. Felix blickt genervt auf sein Handy. Halb zwei.
„Im Nachhinein bin ich doch zufrieden“, sagt Felix. „Im ersten Moment ist man ja immer ein bisschen geschockt, aber perfekt ist kein Vortrag.“ Sein Wunsch: „Ich würde gern den ersten Preis bekommen, auch ohne Weiterleitung.“ Für 21 oder 22 Punkte der Jury wird der erste Preis vergeben, ab 23 darf der Musiker zum Landesausscheid. „Das ist aber nicht so wichtig, Hauptsache ich habe mich hier gut präsentiert.“
Als Jurysprecher Friedemann W. ins Garderobenfoyer tritt, kommt noch mal Spannung auf. Mit einem Grinsen nimmt Felix die Urkunde entgegen. 21 Punkte. Erster Preis. Keine Weiterleitung, aber „ich bin trotzdem glücklich“, beeilt er sich zu sagen. „Das habe ich mir ja so gewünscht.“ Norbert nickt seinem Sohn zu: „Ich bin froh, dass du zufrieden bist.“

Das Foyer der Hochschule ist inzwischen voller Menschen. Justin und seine Mutter bewegen sich auf den Ausgang zu. „Erster Preis mit Weiterleitung“ sagt er im Vorbeigehen, und seine Freude darüber lässt sich erahnen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

3 Antworten zu „Niemand ist perfekt“

  1. Der Bruder

    puh,wer soll das denn alles lesen…

  2. RT

    Tja, Reportagen sind eben ein wenig länger als normale Artikel. Wobei diese Reportage mit rund 7000 Zeichen nicht wirklich lang ist.

  3. Familie M

    Obwohl es bei diesem Wettbewerb eigentlich um nichts geht, haben Sie treffsicher den „Ernst der Lage“ beschrieben und, ohne verletzend zu sein, auch ein paar komische Begebenheiten ins Visier genommen.

    Wir wünschen Ihnen für Ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert