Schlagwort: Wetter

  • München (15): Musik und Blitze mit Niveau

    (14) -> 8.6.2010 Auch in München scheint es eine Ost-West-Grenze zu geben. Während es gestern Nachmittag am Ostbahnhof wie aus Eimern regnete, blieb der Westen trocken. Und wir waren natürlich im Westen. Ein Kollege behauptete neulich, in München sei überhaupt nichts los, er wüsste gar nicht, was man abends in der Stadt machen könne. Eine…

  • München (14): Kprz

    (13) -> 10.7.2009 Da sind wir wieder! Servus, München! Und irgendwie scheint es schon eine Tradition zu sein, dass uns Bavaria mit Sauwetter empfängt. Eigentlich wollten wir nach dem Essen auf dem Rasthof Pegnitz noch ein bisschen spazieren gehen, doch ein Wolkenbruch hielt uns davon ab. Spannend wird es übrigens, wenn man kurz nach 22…

  • Kinokrise, Spieleboom und Ladenstarre

    So richtig gut scheint es im Oranienburger Filmpalast nicht zu laufen. Allein heute sind in der Hauptvorstellung drei von vier Filmen mangels Zuschauer ausgefallen. Das heißt: In einem Saal hätte es noch einen Zuschauer gegeben, nämlich mich. Ganz spontan hatte ich mich entschieden, mir „Date Night“ anzusehen. Aber im Filmpalast wird der Projektor eben nicht…

  • Werbung: OBI

    MI 17.03.2010 | 14.59 Uhr | radioeins Jetzt ist es raus. Die Schuldfrage ist klar. Die Frage, warum sich der Frühling in diesem Jahr so viel Zeit lässt, ist beantwortet: OBI hält ihn gefangen. Wer den Frühling will, muss in den Baumarkt. So suggeriert es uns ein Werbespot, der immer mal wieder auch auf radioeins…

  • Im Winterwunderland (7): Die Rückkehr

    (6) -> 12.2.2010 Dicke Flocken fallen vom Himmel. Die Hausdächer, die Autos, die Wege, die Blumenbeete – alles ist wieder weiß. Oranienburg ist verschneit, Mitte März, mehr als zwei Wochen nach dem Tauwetter. Das Winterwunderland lässt uns in diesem Winter so schnell nicht los. Und so blicken wir zum Himmel, ächzen, und hoffen, dass es…

  • Frühling – Wo ist er geblieben?

    Gestern habe ich mir etwas Unerhörtes erlaubt: Ich habe statt meiner Winterstiefel meine neuen Halbschuhe angezogen. Erstens: Weil ich dachte, es wird ja so langsam wärmer draußen. Und zweitens: Weil die Schnürsenkel meiner Stiefel (fast) kaputt sind und ich sie, bevor ich sie das nächste Mal anziehen kann, austauschen muss. Die neuen Schuhe sitzen perfekt,…

  • Schweiz (4): Die Sache mit dem W-Lan

    (3) -> 28.2.2010 Die Sache mit dem Internet funktioniert in der Schweiz schon ganz gut. Wenn man mal von Savognin absieht. Da funktioniert es nur so lange jemand in der Rezeption des Hotels rumsteht. Mitternacht. Ich hatte die irrwitzige Idee, das Internet auf meinem Laptop anzuschmeißen. Die Dame an der Rezeption meinte schon, sie könne…

  • Traumtagebuch (66): Der letzte Tag der Erde

    (65) -> 19.1.2010 Ein Traum in Farbe, Dolby Surround und Cinemascope. Die Erde bebt. Sie bebt so stark, dass die Straßen unpassierbar sind. Und ein Gerücht spricht sich wie ein Lauffeuer herum: Der letzte Tag der Erde naht. Bald soll es so weit sein. Ich setze mich in einer Gaststätte an meinen Laptop. Doch sämtliche…

  • Schweiz (3): Lauter Fotomotive

    (2) -> 26.2.2010 Alles wird gut, lautet ein Spruch. Und heute war alles gut. Das Wetterdebakel vom Freitag ist vergessen. Unsere Weiterfahrt auf der Berninalinie von Pontresina nach Poschiavo war begleitet von strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Die Fahrt über den Berninapass ist wirklich atemberaubend. Kurve um Kurve , Meter um Meter rauscht der Zug…

  • Schweiz (2): Pferdefurz und Alpenschnee

    (1) -> 26.2.2010 Dies ist nun der zweite Brief, den ich euch schreibe, ihr Lieben, in welchem ich euch wiederum erinnere und erwecke einen lauteren Sinn. Das passt, ist aber nicht von mir. Das ist aus dem Neuen Testament, aus dem zweiten Brief des Petus. Das Buch liegt in einer der Schubladen meines Hotelzimmers in…

  • Schweiz (1): Winter? Nein, 14 Grad!

    Fast schon idyllisch. Ich sitze in Chur im Schweizer Kanton Graubünden am geöffneten Hotelfenster. Direkt unter mir rauscht der Fluss Plessur vorbei. Wenn ich mich vorbeuge und mich nicht festhalte, kann ich da ohne Weiteres reinplumpsen. Das Geländer reicht mir ungefähr bis zum Knie. Und es ist Frühling. Am Nachmittag stieg die Temperatur auf 14…

  • Projekt Winterschuhkauf im Februar – gescheitert

    Ich hatte etwas schier Unfassbares vor: Schuhe kaufen. Winterschuhe. So richtige, warme Stiefel. Ja, genau, jetzt, im Februar, wo der Winter so gut wie zu Ende ist. Aber für meine Schweiz-Tour brauche ich noch einmal vernünftige Stiefel. Meine jetzigen sind so gut wie ausgelatscht, die Sohlen schon ziemlich glatt. Das weiß ich spätestens, seit ich…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Der „Deli“ ist dicht

    Januar 1990 -> 22.1.2010 Rückblick: Im Februar 1990 landet die Ware aus den Spezialgeschäften in den Kaufhallen / Grenzöffnung in Hohen Neuendorf MAZ Oranienburg, 23.2.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der Februar 1990. OBERHAVEL Nach und nach kommen…

  • Ein Frühlingsgefühl

    Es passierte am Montagmittag in Potsdam. Ich lief gerade raus auf den Hof unseres Firmengeländes, zur Kantine. Und da spürte ich ihn: den Frühling. Die Sonne schien, ließ den Schnee langsam wegschmilzen und ein wenig Wärme in mein Gesicht scheinen. Und ein vogel zwitscherte. So muss sich der Frühling anfühlen. So langsam freue ich mich…

  • Rügen, ein Winterparadies

    Auf der Ostseeinsel ist der Winter unerbittlich. Der Schnee liegt hüfthoch, doch die Einheimischen nehmen es gelassen. MAZ – Die Märkische, 20.2.2010 Diese Ruhe. Diese fast erdrückende Stille. Dort, wo sonst das Meer rauscht und die Möwen kreischen, ist plötzlich nichts mehr zu hören. Die Ostsee in der Binzer Bucht ist zugefroren. Das erste Mal…