Schlagwort: Umwelt
-
1991: Ökologische Zeitbombe in Velten
August 1991 I -> 16.8.2011 Rückblick: Im August 1991 ist der ehemalige Sero-Hof verwüstet / Land will Oranienburger Schloss zurück MAZ Oranienburg, 20.8.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im August 1991. OBERHAVEL Den Oranienburgern stinkt’s mal wieder gewaltig – der typische…
-
Oranienburg will auf Atomstrom verzichten
Die Stadt Oranienburg will raus aus der Atomenergie. Für städtische Anlagen und Gebäude soll künftig keine Energie mit Atomstromanteil mehr bzogen werden. Mit neun Gegenstimmen waren die Oranienburger Stadtverordneten bei der jüngsten Sitzung für den Antrag der Fraktion SPD/Grüne.
-
Huch, unsere Akws könnten eventuell doch unsicher sein!
Jeder kann sich mal irren. Die Politiker der schwarz-gelben Koalition waren sich noch vor wenigen Tagen sicher: Unsere Atomkraftwerke in Deutschland sind top und müssen so schnell nicht abgeschaltet werden. Der einst von Rot-Grün festgelegte Atom-Ausstieg galt nicht mehr. Doch nun gibt es in Japan diesen Vorfall, den Super-Gau. Und Fokushima verändert alles. Huch, unsere…
-
1991: Streit um Ortsumfahrung
Januar 1991 II -> 1.2.2011 Rückblick: Im Februar 1991 erstmals Variante außerhalb Oranienburgs MAZ Oranienburg, 25.2.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Februar 1991. OBERHAVEL Der Februar 1991 beginnt in Nassenheide mit schlechten Nachrichten. Das Trinkwasser hat eine zu hohe Nitratbelastung.…
-
Kommunale Luftverpestung
Das Dörfchen Dechtow bei Fehrbellin ist ziemlich verschlafen. Die Hauptstraße ist eine holprige Kopfsteinpflasterstrecke, das Zentrum ist ein Mobilfunkturm. Heute aber ist da echt was passiert – allerdings weiß ich nicht genau, was. Jedenfalls standen am Straßenrand zwei orangene Autos – offenbar irgendwelche kommunale Fahrzeuge, denn daneben standen Herren in orangenen Westen und haben irgendwas…
-
Havarie: Güllereste im Lehnitzsee
In der Saubucht im Lehnitzsee in Oranienburg sind offenbar Güllereste gesichtet worden. Das berichtet „Die Mark online“. Die Gülle kommt offenbar von der Schmachtenhagener Biogasanlage. Dort hat es Anfang Februar eine Havarie gegeben. In einem Restebehälter gab es ein Loch, daraus flossen bis zu 1500 Kubikmeter Gülle aus – wohl auch in die Bäke. Im…
-
1990 – Jahr der Einheit: Fauliger Geruch über Oranienburg
Oktober 1990 I -> 22.10.2010 Rückblick: Im Oktober 1990 gerät das Pharmawerk in die Schlagzeilen / SPD gewinnt MAZ Oranienburg, 30.10.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Oktober-Hälfte 1990. OBERHAVEL In der 1990 neu gewonnenen Demokratie setzt bereits Wahlmüdigkeit ein. Nicht einmal…
-
Traumtagebuch (66): Der letzte Tag der Erde
(65) -> 19.1.2010 Ein Traum in Farbe, Dolby Surround und Cinemascope. Die Erde bebt. Sie bebt so stark, dass die Straßen unpassierbar sind. Und ein Gerücht spricht sich wie ein Lauffeuer herum: Der letzte Tag der Erde naht. Bald soll es so weit sein. Ich setze mich in einer Gaststätte an meinen Laptop. Doch sämtliche…
-
Angemerkt: Gefahrgut Schnee
RT macht sich Sorgen über den weißen Sondermüll, der überall rumliegt MAZ, 10.2.2010 Ja, sind die denn wahnsinnig? In Pritzwalk schoben die Räumer die Schneemassen neulich haufenweise in eine kleine Seitenstraße. In Oranienburg wurde das Dach eines Einkaufszentrums geräumt. Die Berge lagen tagelang auf dem Gehweg. Dabei gilt das weiße Zeug als gefährlich: Schnee ist…
-
The Day After Tomorrow
SO 10.01.2010 | 20.15 Uhr | RTL Das Wetter in vielen Teilen der Welt ist schlecht. Stürme. Regen. Hagel. Kennen wir alles. Können wir auch mit leben. Aber wenn die Hagelkerne so groß wie Fußbälle werden, sieht das alles schon anders aus. Und wenn in Los Angeles gleich mehere Hurricane gleichzeitig wüten – dann kann…
-
Gestern, heute, morgen: Von Wahrzeichen und Klimazielen
Die Welt ist schon seltam. Da klauen irgendwelche bekloppten Menschen im ehemaligen KZ in Auschwitz das Schild mit der Inschrift „Arbeit macht frei“. Weltbekannt, vielleicht sogar das Wahrzeiten der Gedenkstätte. Aber auf jeden Fall ein Original aus der damaligen Zeit. Wer klaut so was? Aber auch: Wer lässt sich so was klauen? Entweder war die…
-
Oranienburger Busbahnhof ist radioaktiv
Der Boden am ehemaligen Oranienburger Busbahnhof ist radioaktiv verseucht und soll demnächst saniert werden. Das berichtet Antenne Brandenburg. Laut dem Strahlenschutzexperten des Brandenbuger Landesamtes für Verbraucherschutz, Michael Hahn, wird auf die etwa 1000 Quadratmeter große Fläche eine Bodenschicht aufgetragen, anschließend werde das Areal bepflanzt. Bis 1945 verarbeitete eine chemische Fabrik auf dem Gelände Erze mit…
-
N 24 Nachrichten: Deutschland schaltet das Licht aus
SA 08.12.2007, 20.00 Uhr, N 24 Wenn das nicht mal packende Nachrichten sind: N 24 zeigt live, wie Deutschland das Licht aus macht. Oder sagen wir: Wie vereinzelt ein paar Lampen ausgeknipst wurden. Wegen des Klimas und so. Punkt 20 Uhr stand der N-24-Moderator im hell erleuchteten Studio (Hallo? Haben die da etwas nicht mitbekommen?)…