Schlagwort: Sellin

  • Rügen 2016 (13): Binz gewinnt

    (12) -> 12.8.2016 Im Frühjahr hatte ich erstmals eine Schiffstour von Binz über Sassnitz zu den Kreidefelsen und zurück. Nun wollte ich auch mal in die andere Richtung fahren, von der Seebrücke in Binz, zu der in Sellin bis nach Göhren. Und die Rücktour sollte dann mit dem Rasenden Roland von Göhren über Baabe und…

  • Seit 50 Jahren am Herd

    Es war und ist sein Traumberuf – der Kremmener Norbert Stolley hat 1966 seine Kochlehre begonnen MAZ Oberhavel, 26.3.2016 Kremmen. Die Kochhose wollte einfach nicht über die Jeans passen – und die Kochjacke nicht übers Hemd. Also Jeans aus, Hemd aus, und die Kochsachen angezogen. Norbert Stolley war gerade mal 14 und ziemlich schüchtern. Es…

  • Rügen 2015 (14): Gesalzen und verschlammt

    (13) -> 30.11.2015 Das Wetter draußen am Selliner Ostseestrand ist nicht sehr gemütlich, da kann man sich doch mal was Gutes gönnen: „Das weiße Gold von Rügen“ nennt sich das Spa-Anwendungsprogramm, und ich finde, einmal sollte man sich so etwas auf Rügen auch mal über sich ergehen lassen. Zunächst wird man eingepökelt. Man legt sich…

  • Rügen 2015 (13): Sellin – Die Allee stirbt

    (12) -> 29.11.2015 Außerhalb der Sommersaison gibt es auf Rügen gern mal ein paar Bauarbeiten. Die in Sellin schmerzt allerdings ein wenig. Wer auf der B196 von Bergen kommend Richtung Baabe will, kennt die Engstelle zwischen den Selliner Bahnhof und der Tankstelle. Die Allee mit den Bäumen links und rechts sorgt dafür, dass die Fahrbahn…

  • Rügen 2015 (8): Auf der Suche nach dem Notfall

    (7) -> 18.7.2015 Eine ruhige Nacht in der Selliner Wilhelmstraße. Von meinem Hotelzimmer aus habe ich einen ganz guten Blick auf die Haupt-Bummelstraße des Ostseebades. Ein Blaulicht düst vorbei. Neugierig, wie ich bin, blicke ich aus dem Fenster. Ein Krankenwagen. Er stoppt am Nachbarhaus. Aber niemand steigt aus. Das Auto fährt weiter bis zu den…

  • Rügen 2015 (7): Ach du Scheiße, ein Gast!

    (6) -> 19.4.2015 Als ich in Stahlbrode auf die Rügen-Fähre fahre, stutze ich: 6,40 Euro. Habe ich schon immer 6,40 Euro für die Überfahrt bezahlt? Ware das nicht mal einen Euro billiger? Ein bisschen ärgere ich mich, aber am liebgewonnenen Ritual, mit der Fähre nach Rügen zu fahren, möchte ich weiter festhalten. Ich mag es,…

  • Rügen 2015 (4): Da, wo Loriot gedreht hat. Nicht.

    (3) -> 16.4.2015 Eine perfekte Kulisse für eine Hochzeit: die Seebrücke in Sellin. Die Stimmung scheint recht ausgelassen zu sein, und das tolle Wetter tut sein Übriges. Ein junger Mann und eine Frau laufen die Stufen zur Seebrücke runter. Zwischendurch bleiben sie kurz stehen, und er sagt: „Das ist ja echt lustig. Jetzt sind wir…

  • Die etwas andere Kneipentour – mit doofem Ende

    Meine Rückreise vom Thiessower Ostseestrand nach Hause wollte ich für eine kleine Rast nutzen – zum Mittagessen. Problem: Ich hatte nur knapp 11,50 Euro in bar dabei, aber auch eine EC-Karte. Denn ich wollte keinen imbiss, sondern richtig essen. Am besten: Fisch. Scholle oder so. Abfahrt in Thiessow auf Rügen. Eigentlich wollte ich nach Moritzdorf…

  • Rügen 2014 (4): Steiles Beiboot

    (3) -> 29.4.2014 Das Schild machte mich neugierig: Hochuferweg nach Baabe, 2 Kilometer. Ähm, nein, spannender fand ich das Schild darunter: Vorsicht! Abbruch Steilküste! Lebensgefahr! Irgendwie passten die beiden Schilder, unweit der Selliner Seebrücke, nicht zusammen. Soll man nun dort langlaufen oder nicht? Und könnte das lebensgefährlich sein? Ursprünglich wollte ich mir ein sonniges Plätzchen…

  • Rügen 2014 (2): Hektik um 19.55 Uhr

    (1) -> 26.4.2014 Was die Ladenöffnungszeiten angeht, ist man inzwischen sehr verwöhnt. Will ich zu Hause in Oranienburg um 21.30 Uhr noch einkaufen gehen, habe ich in mehreren Geschäften dazu die Gelegenheit. Auf Rügen besteht – gerade jetzt, in der Vorsaison – kaum Bedarf zu solch langen Öffnungszeiten. Allerdings hatte ich mich auf die 20-Uhr-Marke…

  • Rügen 2013 (9): Herbst

    (8) -> 11.8.2013 Sie spielt Gitarre und singt christliche Texte. Viel Publikum hat sie nicht, nur ihre Begleiterin hört ihr zu und beklatscht sie am Ende. Ein Pärchen entfernt sich von dem Minispektakel. Sie zu ihm: „Die Musik ist ja ganz gut, wenn sie nur nicht singen würde.“ Im Hochsommer würde die Sängerin damit wahrscheinlich…

  • Rügen 2013 (2): Bis ran an die Seebrücke

    (1) -> 1.1.2013 Langsam fährt der Range Rover mit BAR-Kennzeichen die holprige Straße zur Selliner Seebrücke hoch. Das Wetter ist mies, es ist windig, es regnet. Das Auto erreicht das Ende der Straße, ein paar Poller stehen dort. Doch es hält nicht an, es fährt zwischen zwei Poller durch und rollt weiter. Ganz kurz vor…

  • Frag Google (1): Rügen und die Bonsen

    Du hast etwas bei Google gesucht und bist dadurch auf meine Seite gelangt? Das finde ich natürlich gut. Und ich habe die Möglichkeit, in meinem intenen Bereich nachzusehen, welche Sucheingabe mich denn zu mir geführt hat. Manchmal sind die Fragen jedoch ziemlich merkwürdig, seltsam oder auch lustig. Und daran will ich euch nun in unregelmäßigen…

  • Rügen 2012 (4): Megamücken

    (3) -> 19.5.2012 Uns droht im kommenden Sommer eine Mückenplage. Rügen hat sie schon. Und es wirkt stellenweise wie im Horrorfilm. Aber ganz von vorn. Es ist der zweite Tag unserer Oldtimerrallye über die Insel Rügen. Und wie schon am Tag zuvor legen wir erst mal die Einfahrt zur Selliner Tankstelle lahm. Wirklich schuld daran,…

  • Rügen 2012 (3): Lauter Oldies auf der Insel

    (2) -> 12.2.2012 Meine Überfahrt auf die Insel Rügen klappt reibungslos. Nach nur wenigen Minuten Warten in Stahlbrode öffnen sich die Schranken für die Rügenfähre nach Glewitz. Der Wellengang auf dem Strelasund ist ordentlich, aber die Fähre kämpft sich fast ohne zu schwanken übers Wasser. Nichts für schwache Gemüter ist jedoch eine Szene, die sich…