Schlagwort: Schule

  • Amokangst

    Manchmal staune ich, wie einfach es doch ist, als Fremder in die Schulen reinzuspazieren. Meine alte Schule zum Beispiel hat gleich zwei größere Eingänge. Da achtet niemand darauf, wer da grad kommt oder geht. In der Regel fällt das gar nicht auf, und es fragt auch niemand nach. Eigentlich ist es auch nie wirklich ein…

  • Unterricht am Runge-Gymnasium: Viele Stunden fallen aus

    Die Zahl der Stunden, die am Oranienburger Runge-Gymnasium ausfallen, ist besonders hoch. Das berichtet die Märkische Allgemeine am Dienstag. In der Sekundarstufe I fielen im ersten Schuljahr wöchentlich im Durchschnitt 6,4 Prozent aller Stunden aus – nicht eingerechnet die Stunden, die vertreten oder nur betreut wurden. Bislang lag die Quote nur bei 2 bis 3…

  • Runge-Gymnasium: Arbeiten am Sportplatz gehen weiter

    Die Arbeiten am künftigen Sportplatz des neuen Oranienburger Runge-Gymnasiums gehen nun doch weiter. Das berichtet die Märkische Allgemeine am Donnerstag. Nach Ostern können, die 100-Meter-Bahn, die Kugelstoßanlage, Kleinspielfelder und Weitsprunganlage genutzt werden. Nach der Insolvenz des zuständigen Bauunternehmers entschloss sich der Landkreis Oberhavel, die Arbeiten provisorisch fortzusetzen.

  • New Runge

    Das ist nicht mehr mein Runge! Seit August des vergangenen Jahres lernen die Schüler des Oranienburger Runge-Gymnasiums im Neubau, der in der Willy-Brandt-Straße errichtet wurde. Am Sonnabend war „Tag der offenen Tür“, für mich die Gelegenheit, mich dort ein bisschen umzusehen. Es gibt im Gebäude eine sehr schöne, helle Cafeteria, auch viele der Klassenräume sind…

  • Runge-Sportplatz: Baufirma ist pleite

    Der Sportplatz des Oranienburger Runge-Gymnasiums in der Willy-Brandt-Straße ist fast fertig. Aber eben nur fast: Die Bauarbeiten ruhen derzeit, die ausführende Firma ist pleite. Das berichtet die Märkische Allgemeine. Momentan ist noch unklar, wie es dort weitergehen soll. Eigentlich sollten die Arbeiten im November beendet werden.

  • Traumtagebuch (94): Die Athrosebeichte

    (93) -> 27.7.2012 In der Schule. Ich will in den Zeichenkurs. Es ist der letzte vor den Ferien. Ich stehe vor der Tür und lausche. Seltsam: Ich höre Musik. Ist das etwa der Zumbakurs? Ich weigere mich, in den Raum zu gehen. Ich will gehen, und anderen geht es genauso. Später. Unterricht mit Lehrerin T.…

  • Vor 20 Jahren (88): Wo ist die 1 geblieben?

    (87) -> 4.6.2012 Freitag, 26. Juni 1992. Die gute Nachricht zuerst: Ich bin in die 8. Klasse versetzt worden. Aber das erste Jahr am Gymnasium hat sich eher negativ auf meinem Jahresabschlusszeugnis niedergeschlagen. Es ist der letzte Schultag am Oranienburger Runge-Gymnasium. Am Tag davor war Sportfest, nun bekommen wir die Zeugnisse. Es hat sich eine…

  • Abschied von der Großraumhalle

    Der Großraumhalle in der Oranienburger Willy-Brandt-Straße schlägt das letzte Stündlein. Der Bauzaun steht schon, das Gebäude kann man nicht mehr betreten. Das Ding wird abgerissen, und mit ihm verschwinden viele Erinnerungen. Die neue Halle im ersten Stock des neuen Runge-Gymnasiums zwei Grundstücke weiter ist bereits in Betrieb. Zwischen 1991 und 1994, die Zeit, als ich…

  • Vor 20 Jahren (78): Zensurensturz

    (77) -> 30.1.2012 Freitag, 7. Februar 1992. Der Tag der Wahrheit. Das erste gymnasiale Zeugnis. Seltsamerweise steht auf meinem Halbjahreszeugnis von 1992 gar nicht „Runge-Gymnasium“, sondern schlicht „Gymnasium Oranienburg“. Bin ich anfangs etwa gar nicht aufs Runge-Gymnasium gegangen? Hatte ich zum Ende der 6. Klasse noch die eine oder andere „1“ auf dem Zeugnis (Deutsch…

  • Vor 20 Jahren (77): Teeniedisco

    (76) -> 28.1.2012 Donnerstag, 30. Januar 1992. Der letzte Abend auf unserer Klassenfahrt war ein Kracher, auch wenn es am Anfang noch nicht den Anschein hatte. Inzwischen hatten wir die Gegend an Rhein und Mosel ausgiebig bereist und hatten Spaß mit unserem Busunternehmer. Wir kannten inzwischen jeden Gag von Fipps Asmussen, den wir uns immer…

  • Vor 20 Jahren (76): Ich weiß nicht, was soll es bedeuten

    (75) -> 24.11.2011 Dienstag, 28. Januar 1992. „Ich weiß nicht was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin…“ Vielleicht hatten wir tatsächlich „Das Loreley-Lied“ im Kopf, als wir vor 20 Jahren in St. Goarshausen auf den Loreley-Felsen geklettert sind. Ende Januar 1992 waren wir ein gutes halbes Jahr Runge-Gymnasiasten. Und zum ersten Mal stand…

  • Leander hat’s schwer

    Lander Haußmann ist eine tragische Figur. Der Regisseur hat einige schöne Filme geschaffen. „Sonnenallee“ zum Beispiel. Und „Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe“. Aber Haußmann hatte und hat Stress. Er wohnt im Osten Berlins, wo bald die Flugzeuge vom neuen Schönefelder Airport sooo dicht über sein Dach fliegen, dass sich Leander gestört fühlt und…

  • Jonas

    Christian Ulmen hatte öfter mal einen Albtraum: Er träumte, dass er wieder in der Schule sitzt und eine Prüfung vor sich hat. Mit diesem Traum ist es nun vorbei, denn Christian Ulmen hat ihn noch mal live durchlebt – in Zeuthen. In seinem Film „Jonas“ erleben wir den 36-jährigen Ulmen als 18-jährigen Schüler. Er will…

  • Seelsorger, Freund und Helfer

    Porträt: Michael Martin (29) arbeitet noch bis Ende Januar als Vertretungslehrer an der Grundschule Bötzow MAZ Oranienburg, 31.12.2011 Seine Leidenschaft für die Schule hat sich nie geändert. Der Oranienburger Michael Martin unterrichtet Deutsch und Sport. BÖTZOW Michael Martin ist immer sehr gerne zur Schule gegangen. Heute ist er 29, und seine Leidenschaft hat sich nicht…

  • Erst 24 und schon Vizechef

    Porträt: Arne Lüthke ist der neue stellvertretende Leiter der Musikschule Hennigsdorf MAZ Oranienburg, 16.11.2011 Der junge Hennigsdorfer setzte sich gegen 50 Mitbewerber durch und ist nun Nachfolger von Rolf-Peter Büttner. HENNIGSDORF Für Jubel hatte Arne Lüthke keine Zeit. Als er am Telefon erfahren hat, dass er der neue stellvertretende Leiter der Musikschule Hennigsdorf wird, stand…