Schlagwort: Schule

  • Abiball auf der Tenne

    Bevor in Sachen Schule endgültig alles vorbei ist, wird noch einmal ordentlich gefeiert. Den Abiturball des LHG feierten wir, der diesjährige 13er-Jahrgang in der „Tenne“ in Schmachtenhagen. Einige fanden das übrigens gar nicht so toll, weil sich diese „Kneipe“ auf dem Oberhavel-Bauernmarkt befindet und sie der Meinung waren, dass das alles keinen Stil hätte. Aber…

  • Ein Lebensabschnitt, eine Ära geht zu Ende

    Vor dem Eingang des LHG stehen lauter schick bekleidete Leute. Von vielen Trauben aus hört man Stimmengewirr. Gleich gibt es in der Aula die Zeugnisse an die Schulabgänger (Abiturienten) des Jahres 1998. Und wie gesagt, alle haben sich fein herausgeputzt. In der Zwischenzeit versuchen die drei Tutorinnen die Meute in eine geordnete Reihenfolge zu bringen,…

  • Unser Abi-Gag

    Wenn das Abitur überstanden ist, ist es üblich, dass sich die Schulabgänger zünftig von ihrer Schule und den Lehrern verabschieden. So was nennt man im allgemeinen „Abi-Gag“. Um ihn wird immer ein großes Geheimnis gemacht. Es wird weder verraten, wann er stattfindet, noch was gemacht wird. Gestern Abend bereiteten wir unseren „Abi-Gag“ vor. Vor ein…

  • Abi, mündlich

    Obwohl es nicht gerade leer ist in der Cafeteria des LHG, ist es doch ziemlich still. Es herrscht eine angespannte Ruhe. Alle warten nämlich darauf, dass die mündliche Abiturprüfung beginnt. Ich habe heute meinen großen Tag in Biologie mit Herrn S. Alle sitzen am großen Tisch und blättern in ihren Heftern. Ich überfliege nochmal die…

  • Abi, schriftlich

    Freitag, 8. Mai 1998. Schicksalstag. Abitur. Die erste von drei Klausuren. Für mich stehen heute vier Stunden Englisch auf dem Plan. Keiner weiß, was rankommt. Theoretisch kann alles passieren. Vom Allerweltsthema „Schule und Alltag“, über die amerikanischen Einsiedler aus England, bis hin zu „Cal“ oder der „Animal Farm“ (zwei besonders beliebte Bücher, die im Englisch-Unterricht…

  • Franzi: Scheiß Schule!

    Wißt ihr was? Die Schule ist viel zu schwer für mich! Ich finde einfach keinen Anschluß! Und deswegen höre ich auf! Sofort!! Schließlich kann ich mein Abi ja auch noch in vier oder fünf Jahren machen… Nein, nein: Hier geht es nicht um mich. Franziska van Almsick hat keinen Bock mehr auf die Schule. Dabei…

  • Türmchen bauen in PB

    Politische Bildung mit Frau R. wer zu uns in den Unterricht kommen würde, fände ein seltsames Bild vor: Vorm Lehrertisch steht Frau R. vor sich hin redend: „…Die 2/3-Gesellschaft: Eine wachsende stabile Minderheit, die auf Dauer möglicherweise ausgegrenzt wird…“ – In diesem Raum allerdings wird Misses Schlaftablette ausgegrenzt. Die einen schlafen (manche schnarchen sogar…), die…

  • Klassenfahrt nach Kiel (2): Im U-Boot

    Dritter Tag der Kiel-Klassenfahrt: Eine romantische U-Boot-Besichtigung steht auf dem Plan. Dieses U-Boot, das in Laboe bei Kiel ausgestellt ist, ist besonders eng, weshalb auch äußerste Vorsicht geboten ist. Da muß man ganz schön durchkraxeln. Bei den schmalen Luken ist das Durchkommen gar nicht so einfach: Zunächst muss man mit beiden Händen an einen Griff…

  • Klassenfahrt nach Kiel (1): In der Jugendhaftanstalt

    Beim genaueren Hinsehen kann man ohne weiteres den Eindruck bekommen, daß es sich bei der Kieler Jugendherberge um eine Jugendhaftanstalt handelt. Viele kleine Zimmerchen, in denen mehrere Leute schlafen. Eine „Kommandozentrale“, in der alles, aber wirklich alles gesteuert wird („Der Müll kommt getrennt in die Eimer da!“). Außerdem findet man einen von hohen Hausmauern umgebenen…

  • Italien (3): Verona

    Unser Ausflug am vierten Tag der Italien-Klassenfahrt: Verona in Italien. „Sieht ja ziemlich schäbig aus…“ – Wir sind ein kleines bißchen enttäuscht. Wenn man mal überlegt, wie geschichtsträchtig dieser Ort ist. Der Balkon von Romeo und Julia macht den Eindruck, er bräche bald ab. Er ist sowieso Teil einer Baustelle – überall Bauzäune. Letztlich ging…

  • Italien (2): Venedig

    Gestern, der zweite Tag unserer Italien-Klassenfahrt: Es werden weitere italienische Dörfer besichtigt. Malcesine zum Beispiel. Eins ehr schönes kleines Dörfchen. Und heute stand Venedig auf dem Plan. Venedig – DIE Stadt der Liebe. Für Leute, die frisch verliebt sind und gerade geheiratet haben, der einzige Ort der Welt, an dem sie ihre Flitterwochen verbringen wollen.…

  • Italien (1): Am Gardasee

    Die Uhr zeigt 0.30 Uhr. Die ganze Klasse versammelte sich am Oranienburger Bahnhof. Mit dem Bus nach Italien! Unsere 11.-Klasse-Klassenfahrt! Nun dürft ihr allerdings nicht denken, dass es rein in den Bus ging und los. NEIN! Nicht doch… Es gab nämlich nicht nur einen Bus. NEIN! – Das war nämlich so: Es fuhren zwei Busse.…

  • Eine Schule im (I)Wahn

    Es ist jetzt schon fast fünf Wochen her, daß die Schülerzeitung des Oranienburger Henriette-Gymnasiums erschienen ist. Aber noch heute sorgt der Iwa(h)n für heftige Kontroversen. Sie wären zu weit gegangen, hieß es da unter anderem. Auf der letzten seite des Heftes wurde eine Telefonnummer einer Lehrerin abgedruckt, mit dem Zusatz „FUCK YOU“. Die Redakteure konterten,…

  • Zerstörungswut am LHG

    „Zerstörungswut im Gymnasium“ lautete eine Überschrift des „Oranienburger Generalanzeigers“ am 16. Januar 1996. In einem weiteren Artikel heißt es: „Ein solches Verhalten ist das eines Gymnasiasten unwürdig…“ Eine Aussage, die unser Direx Wolfgang Nitsch tätigte, wurde als Überschrift gewählt. Darunter: Bilder von Rissen und Mauerstürzen im Gebäude. Großer Journalismus. Klar, die Schüler fühlen sich nun…

  • Der Iwa(h)n hat Ärger

    Schon wieder Ärger wegen unseres „Iwa(h)n“. Eine auf Seite 10 des aktuellen Hefts erwähnte Lehrerin zeigte sich verärgert über den Artikel unserer Schülerzeitung. Nun forderte Frau Baumgartl, Biologie/Chemie/Psychologie-Lehrerin, eine Sondersitzung der Zeitungsredaktion, an der sie auch teilnehmen wolle. Bin gespannt, was da rauskommen soll…