Schlagwort: Religion
-
Ralf König: Archetyp
Vergesst alles, was ihr über Noah und seine Arche gelernt habt. Das ist alles blanker Unsinn. Der Comiczeichner Ralf König deckt das alles schungslos auf. In Wirklichkeit nat Noah den Herrgott zur Sintflut überredet, ja, geradezu genötigt. Noah war nämlich der Meinung, dass die Menschheit in Sünde lebt. Homoehe und so. Bäh. Geht gar nicht,…
-
Gläubig auf Probe – Sven Kuntze auf der Suche nach dem lieben Gott
MO 31.10.2011 | 22.50 Uhr | Das Erste Sven Kuntze sucht nach dem lieben Gott. Am Ende findet er ihn nicht. Aber seine Suche ist ein wahnsinnig spannendes, zu Herzen gehendes Stück Fernsehen. Der 69-jährige Journalist (zuletzt bekannt aus dem ARD-Morgenmagazin) genießt seine Rente, aber immer nur Golf spielen will er auch nicht. Und ins…
-
Gott? Wer bist’n du eigentlich?
Wenn eine Katastrophe passiert oder wenn ein Mensch stirbt, dann haben sehr viele Leute lauter Fragen – Gott betreffend: Warum hat Gott das so gewollt? Oder: Warum musste Gott ihn so früh zu sich holen? Oder: Wenn es einen Gott gibt – wie kann er das zulassen? Ich denke: Gott nimmt darauf gar keinen Einfluss.…
-
Camper ziehen um
Soziales: Sinti und Roma wollen Gottesdienst abhalten / Stadt stellt Platz am Werderschen Damm bereit MAZ Potsdam, 22.5.2010 POTSDAM / BORNSTEDTER FELD Grillfleischgeruch liegt über der Wiese an der Bornstedter Esplanade. Kinder kreischen und lachen, Männer laufen zwischen Autos und Wohnwagen umher. Eine Frau sitzt auf der Treppe ihres Wohnmobils und schaut auf die Wiese,…
-
Kruzifix noch einmal!
Was ist denn bloß in Niedersachsen los? Hat Ministerpräsident Wulff kein eigenes Personal mehr? Für sein neues Kabinett holte er sich unter anderen eine Brandenburgerin und eine Hamburgerin. Und Wulff war der tolle Hecht: eine Ossifrau und eine türkischstämmige Frau. Die CDU galt als crazy, als total offen, hipp und tolerant. Aber dann machte Aygül…
-
Die richtigen Worte in der Trauer
Der Sarg stand in der Mitte der kleinen Trauerhalle auf dem katholischen Friedhof. Wir trugen meine Großtante zu Grabe. Der Pfarrer hielt die Trauerrede. Aber was möchte man eigentlich hören, wenn man da so sitzt oder steht und auf den Sarg sieht, in dem ein lieber Mensch liegt, der von uns gegangen ist? Als meine…
-
Lourdes
Lourdes. Da, wo so viele Menschen hinpilgern. Um ein Zeichen zu empfangen. Um Güte zu erhalten. Um Hoffnung zu bekommen. Oder Heilung. Oder wenigstens Seelenfrieden. Deshalb reisen die Menschen nach Lourdes. Christine (Sylvie Testud) ist eine der Pilgerinnen innerhalb einer größeren Gruppe. Sie sitzt im Rollstuhl. Diagnose: Multible Sklerose, MS. Seit sie ein Kind ist,…
-
Volojahre (46): Abendmahl XXL
(45) -> 16.3.2010 Die Kirche ist momentan wohl ein ganz sensibles Thema. Ein humoriger Beitrag meinerseits, der Religion mit Weltlichem verband, sah heute jedenfalls ein Stoppschild von ganz oben. Ich will euch den Text trotzdem nicht vorenthalten. Er ist kein Meilenstein, aber der Hauch des Verbotenen wertet ihn auf. Und morgen gratuliere ich an dessen…
-
Pädophil ist der Mann schon vor dem Zölibat
Interview: Der Kriminologe Christian Pfeiffer über die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche MAZ, 26.2.2010 Christian Pfeiffer ist Direktor des Kriminologischen Forschungsinstitutes in Hannover. RT sprach mit ihm über die aktuellen Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Ist die Zahl der Missbrauchsfälle steigend? Christian Pfeiffer: Da müssen wir unterscheiden: Die Entwicklung der polizeilich registrierten Fälle ist rückläufig,…
-
Die Päpstin
Im 9. Jahrhundert waren Frauen relativ wenig wert. Sie hatten ihre Arbeiten zu erledigen, die Kindern zu erziehen und ihrem Mann zu gehorchen. Da war es natürlich nicht vorgesehen, dass sich die Frau Wissen aneignet, lesen kann und am Ende sogar klüger ist als der Vater. Und schon gar nicht, dass sie auf eine Schule…
-
Nach 69 Jahren: Schönstatt-Ordensschwestern verlassen Oranienburg
In Oranienburg ging eine fast 70 Jahre andauernde Tradition zu Ende. Wie „Die Mark Online“ berichtet, wechseln die Ordensschwestern der Schönstatt-Bewegung die Stadt. Schönstatt-Ordensschwestern verlassen die Stadt nach 70 Jahren, um in Berlin-Frohnau ihren Dienst anzutreten. Seit 1940 stellten sich immer wieder Marienschwestern in den Dienst der Katholischen Kirche in Oranienburg. Schwester Manuela (79) war…
-
ProChrist 2009 – Zweifeln und Staunen: Ersehnt – Kann man Gott beweisen?
DI 31.03.2009 | 19.30 Uhr | ERF eins Einmal im Jahr zeigt die Freikirche, wie man am besten großes Fernsehen mit astreiner Kirchen-PR vermengt. Mit den Veranstaltungen in der Reihe „ProChrist“ sollen neue Mitglieder geworben werden. Oder mit den Worten der Freikirchler: sich für Gott öffnen. Achtmal wird „ProChrist“ in diesem Jahr aus Chemnitz übertragen.…
-
Gott wirbt um mich
Es ist wieder mal ProChrist-Zeit. Das große Event der Freikirche, bei dem in 1000 Gemeinden Deutschlands die Übertragung von der zentralen Veranstaltung zu sehen ist. Und wie schon mal 2003 bekam ich heute einen Anruf einer Bekannten, die mich fragte, ob ich heute Abend schon was Spannendes vor hätte. Ich wusste genau, worauf sie hinaus…
-
Der Glaube an Gott als Lebensinhalt
Religion: Philipp Rüdiger (23) studiert im siebten Semester am Theologischen Seminar in Elstal MAZ Falkensee, 23.10.2008 Zu wissen, dass Gott auf seiner Seite ist. Das sei die zentrale Grundlage seines Lebens, sagt Philipp Rüdiger. Der 23-Jährige möchte nach seinem Studium in Elstal Gemeindepastor werden. ELSTAL „Ich spüre Gottes Gegenwart, er ist um mich rum. Gott…
-
Das Wort zum Sonntag
SA 24.05.2008 | 20.55 Uhr | Das Erste Wer immer nur dann „Das Wort zum Sonntag“ sieht, wenn es live kurz vor dem Eurovision Song Contest gesendet wird, könnte denken: Was für ein crazy Format! Schwester Jordana Schmidt war richtig gut drauf, sprach ihre Kirchenworte direkt von einer Bühne des Katholischen Kirchentages in Osnabrück. Im…