Schlagwort: Presse
-
Willi wird 1000
Ist es wirklich schon 17 Jahre her? Damals saß ein schüchterner Haufen junger Leute in den heiligen Hallen der Oranienburger MAZ-Redaktion und brütete darüber, was auf der allerersten Jugendseite stehen könnte. Schließlich erschien am 1. Juli 1997 ein Artikel über die Techno-Fete „Love Parade“ in Berlin, und warum die auch in Oberhavel so beliebt ist.…
-
Tom Rachman: Die Unperfekten
Tot ist die Zeitung noch nicht. Aber sie liegt schon im Sterben. Einige Lokalblätter in Nordrhein-Westfalen sind bereits Zombies, die nur noch erscheinen, um, nun ja, zu erscheinen. Redakteure werden dafür schon nicht mehr bebraucht. Auch sons wird gespart, was man den Blättern mehr und mehr ansieht. Die großen Verlage halten sich noch, weil sie…
-
Wo geht’s hin mit der Tageszeitung?
In diesen Tagen wird viel darüber diskutiert, was eigentlich aus der guten alten Tageszeitung wird. Die Auflagen der allermeisten Blätter sinken, niemand weiß genau, wie man den Schwund stoppen kann, ob nicht bereits der sichere Tod eingesetzt hat. In Frankfurt/Main trafen wir einen Kollegen, der bei einer kostenlosen Anzeigenzeitung arbeitet. Auflage: eine gute Million. Das…
-
Presse: „Märker“ feiert 20. Geburtstag
Die Verbraucherzeitung „Märker“ feiert mit einer Sonderbeilage an diesem Wochenende den 20. Geburtstag. Die erste Ausgabe erschien am 13. Juni 1993 in Oranienburg. Die jede Woche kostenlos in viele Briefkästen verteilte Zeitung finanziert sich ausschließlich durch Werbung. Sie erscheint im Verlag Druckhaus Oberhavel GmbH und gehört zur Verlagsfamilie, die auch den Oranienburger Generalanzeiger herausbringt, der…
-
Neues Layout für die Märkische Allgemeine
Die Märkische Allgemeine Zeitung, die in Oranienburg eine Lokalredaktion betreibt, hat seit Montag ein neues Layout. Statt sieben haben die Seiten nun sechs Spalten. Auch die Schriften haben sich verändert, sie sind denen der in Rostock erscheinenden Ostsee-Zeitung sowie den Lübecker Nachrichten angepasst. Alle Blätter erscheinen in der Verlagsgruppe Madsack aus Hannover.
-
Aus für das Oranienburger Stadtmagazin
Am Sonnabend erscheint das „Oranienburger Stadtmagazin“ das letzte Mal. Es wird ab dem Herbst 2013 mit dem Amtsblatt zusammengelegt, so eine Mitteilung aus dem Schloss. Grund sind Umstruktuierungen und entsprechende Sparmaßnahmen. Das Stadtmagazin erschien im Oktober 2008 das erste Mal.
-
Die Nationalen von Germendorf (2)
(1) -> 20.10.2007 Es ist fünf Jahre her, dass ich mal im Globus-Baumarkt in Germendorf eine Mittagspause einlegte, um etwas beim Imbiss zu essen. Ich wollte mir vorher im Zeitungsladen Lektüre kaufen und musste feststellen, dass dort die wichtige Zeitung die rechte „National-Zeitung“ ist. Fünf Jahre danach ist das immer noch so. Während beispielsweise die…
-
Aktuelle Stunde: Leistungsschutzrecht – Google vs. Verlage
DO 29.11.2012 | 18.50 Uhr | WDR Google vs. Verlage. Der Streit um das Leistungsschutzrecht und die Berichterstattung in der Presse zeigt ganz nebenbei auch: Gut, dass wir die öffentlich-rechtlichen Programme haben. Der WDR berichtete am Donnerstagabend in der „Aktuellen Stunde“ sehr ausgewogen über den Streit. Ein Aspekt des geplanten Gesetzes: Die Internetsuchmaschine Google soll…
-
Vor 20 Jahren (90): Urlaubslektüre
(89) -> 17.7.2012 Mittwoch, 22. Juli 1992. Mehr als eine Woche waren wir nun schon auf der griechischen Insel Kreta. Und irgendwie ist man in der Zeit völlig vom Nachrichtengeschehen abgekoppelt. 1992 gab es noch keine Handys oder Internet, wodurch man permanent auf dem Laufenden war. Wir waren darauf angewiesen, dass im Hotelkiosk auch deutsche…
-
dpa verwechselt Oranienburg mit Oranienbaum
Königin Beatrix war am Mittwoch nicht in Oranienburg. Das hätte man jedoch denken können, denn durch eine Verwechslung der Nachrichtenagentur dpa hat sich diese Meldung am Mittwochabend rasant im Internet verbreitet. Tatsächlich war die niederländische Königin in Oranienbaum in Sachsen-Anhalt zu Gast. In der von der dpa verbreiteten Nachricht hieß es in der Überschrift jedoch…
-
Rügen 2012 (2): Das W-Lan läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht
(1) -> 10.2.2012 So was soll es ja tatsächlich noch geben: Appartments ohne Internetanschluss. Und ich hatte das… ähm … Glück, eines davon zu erwischen. So saß ich am Freitagabend zwei Stunden im Foyer des „Vier Jahreszeiten“-Hotels in Binz, um darauf zu warten, dass das W-Lan richtig funktioniert. Irgendwie demütigend, wenn man da rumsitzt und…
-
Tagesschau: Wenn der Krischan zweimal klingelt
DI 03.01.2012 | 20.00 Uhr | Das Erste Ach, Krischan! Da dachtest du doch ernsthaft, dass du als Bundespräsident fix mal bei Kai Diekmann anrufen kannst, und dann ist die „Bild“ wieder lieb zu dir. Wo doch die „Bild“ sonst auch immer lieb zu dir war. Nun kotzt du dich auf Diekmanns Mailbox aus und…
-
Es war doch nur ein Knoblauchdöner!
Das ist ja wirklich eine Frechheit: In Stechow im Havelland wurde neulich ein 17-Jähriger aus dem Bus geschmissen. Eine Stunde musste der arme, hilflose Junge in dem Dorf warten, bis der nächste Bus kam. Eine Unverschämtheit! Dabei hat der arme Junge doch nichts Böses getan. Der Kleine besucht das OSZ in Nauen, musste nach Rathenow…
-
Vor 20 Jahren (75): Aidstod
(74) -> 21.11.2011 Sonntag, 24. November 1991. Erst am Freitag habe ich erfahren, dass Helga Hahnemann tot ist. Zwei Tage später, am Totensonntag, trifft es den nächsten. Als am 25. November 1991 die „B.Z.“ groß berichtet, dass der Queen-Sänger Freddie Mercury erklärt hat, dass er schwul ist und Aids hat, da ist der Mann bereits…