Schlagwort: Natur

  • Norwegen (3): Auf den Spuren der Elche

    (2) -> 5.9.2008 Der Morgen in Kvitfjell. Ich könnte schwimmen gehen, noch vor dem Frühstück. Aber wer wohl schon schwimmen gehen, noch vor dem Frühstück? Ich jedenfalls nicht. Wir erfahren weitere Details über Kvitfjell: Bis zum Ende der 80er war hier noch nichts. Als aber 1994 in Lillehammer und Umgebung die Olympischen Winterspiele stattfanden, wurden…

  • Nordfriesland (1): Hakensuche in Kotzenbüll

    Gleich zu Anfang sei mal klargestellt: Die Überschrift haut so nicht hin. Aber sie war zu gut, um drauf verzichten zu können. Und richtig falsch ist sie ja auch wieder nicht. Aber ganz von vorn. Wir gönnten uns ein Wochenende in Nordfriesland. Radiopilot hatte einen Auftritt in St. Peter-Ording, und wir nutzten diesen Umstand für…

  • Nachrichtenjournal: Sonnenfinsternis

    FR 01.08.2008 | 10.00 Uhr | Berliner Rundfunk 91.4 Das Topereignis an diesem Vormittag auf den Radiosendern. Sonnenfinsternis über Deutschland. Die Leute werden wieder Augen machen und in die verfinsternde Sonne sehen. Oder so. Telefoninterviews bei radioeins. Lange Berichterstattung auch im Nachrichtenjournal vom Berliner Rundfunk 91.4. Die Menschen, die in die Sonne gucken wollen, sollen…

  • Mein Daumen ist nicht grün

    Aus aktuellem Anlass: Ich möchte bitte keine Topfpflanzen mehr geschenkt bekommen! Weder die Topfpflanzen noch ich selbst haben viel Spaß daran. Zu meinem Einzug habe ich zwei derartige Gewächse geschenkt bekommen. Eine Blume (keine Ahnung, wie sie heißt), bei der recht bald die Blüten verblüht waren. Oder wie auch immer, jedenfalls, besteht das Ding nur…

  • Ludwigsaue

    Und wieder mal eine Ortschaft in meinem Heimat-Landkreis kennengelernt, in der ich bisher noch nie war: Ludwigsaue. Der Ort liegt zwischen Beetz und Rüthnick und gehört zu Kremmen. Ludwigsaue besteht aus nur wenigen kleinen Straßen und hat um die 130 Einwohner. Und auch wenn es nicht gerade „um die Ecke“ war: Es war einer der…

  • Wechselbad der Gefühle auf dem Yangzi

    Kreuzfahrt auf dem längsten Fluss Asiens / Staudammbau zeigt Auswirkungen auf die Schluchten MAZ, 10.11.2007 Der Yangzi in China. Mit 6380 Kilometern der längste Fluss Asiens. Voller Gegensätze, die zwiespältige Eindrücke hinterlassen. Mit einem Ausblick auf unglaublich beeindruckende Schluchten. Auf neue, moderne Städte. Und zwischendurch pure Einsamkeit. Trotzdem ist die große Problematik des Landes immer…

  • Provogirl und Hasenjagd

    Mit 29 fühlte ich mich anfangs im Potsdamer „Spartacus“ ziemlich alt. Da sich viele Erstsemester darin rumtrieben (sie kamen kostenlos rein), war der Altersdurchschnitt sehr niedrig. Aber was solls: Bei Michael Jacksons „Billy Jean“ war das Eis gebrochen und wir enterten die nicht ganz leere Tanzfläche. Somit war ich seit langem mal wieder in der…

  • Königreich Arktis

    Die Tiere in der Arktis sind bedroht. Das Eis schmilzt. Ihr Lebensraum. Mehr als 15 Jahre beobachteten die Filmemacher Adam Ravetch und Sarah Robertson das Leben einer Eisbären- und einer Walrossgruppe. Die Kamera begleitet die Tiere bei ihrem täglichen Leben. Bei der Jagd, bei der Suche nach Futter. Die Muttertiere beim Schützen ihrer Kleinen vor…

  • Von Ossis und Kranichen

    Talkshow in der Tiefsten Provinz mit Axel Prahl und Petra Zieger MAZ Oranienburg, 29.10.2007 KREMMEN Eine Talkshow ohne Kameras? Da hat Schauspieler Axel Prahl gleich zugesagt. Zum zweiten Mal lud Inforadio-Moderator Dietmar Ringel zur Gesprächsrunde ins Theater „Tiefste Provinz“ nach Kremmen. Schon seit Wochen war die gestrige Veranstaltung ausverkauft. Kein Wunder, angesichts der Gäste: Allen…

  • Traumtagebuch (30): Kugelige, bunte, chinesische Insekten

    -> 10.9.2007 Ein Zug fährt auf einer kurvigen Hochbahnstrecke. Es ist vermutlich Berlin. Und der Zug fährt auf eine Granze zu. Was das für eine Grenze ist, ist unklar. Die zur DDR? Ich sehe von oben auf den Zug, es ist eine Modellbahn. Der letzte Waggon ist so ein alter grüner, wie man ihn zum…

  • China (4): Maybe later!

    -> 1.9.2007 Ich habe nicht sehr gut geschlafen in der ersten Nacht auf der „Anna“. Was auch daran lag, dass uns gesagt wurde, das Schiff wueder in der Nacht gegen 4.30 Uhr ablegen. Moechte man eigentlich nicht verpassen. So wachte ich bei jedem Tuten auf, ohne dass irgendetwas geschehen ist. Wir legten schliesslich um 7…

  • China (2): Stewardessen, die eine Fresse ziehen

    Fuer die Einreise nach China muss man drei Formulare ausfuellen. Das Erste, ein Einreiseformular gibt man am ersten Checkpoint ab, am Zweiten bestaetigt man, dass man total gesund ist und kein Aids oder Durchfall hat(te). Dann noch einen Dritten mit allgemeinen Angaben. Das Ganze drueckt man jeweils muerrisch dreinblicken chinesischen Beamten in die Hand. Zwei…

  • Schleimschneckenschmuck (3): Aus der Fremde?

    -> 14.8.2007 Neuigkeiten im Fall des Schleimschneckenschmucks: Ralf, landwirtschaftlich extrem bewandert, sah sich vorhin die beiden Fotos an (die jetzt auch auf meiner Seite im StudiVZ zu besichtigen sind) und meinte, dass diese beiden Schnecken nicht von hier stammen würden. Er kenne nur schwarze und graue Schnecken (oder so), die es hier gäbe. Aber diese?…

  • Schleimschneckenschmuck (2): Einfach nur geiler Sex?

    Als ich gestern nach meinem Eintrag wieder vor meiner Tür stand, war der Spuk vorbei. Das Schleimschneckengebilde war nicht mehr da, nur eine der beiden Viecher kroch auf dem Boden herum. Die Redaktion hat unterdessen Herrn Professor Doktor Felix das Bilddokument vorlegt. Nach eingehender Analyse war das Ergebnis recht eindeutig – und erschreckend. Sagen wir’s…

  • Schleimschneckenschmuck

    Ein extrem seltsames Gebilde habe ich gerade außen an meiner Haustür entdeckt. Ich kann guten Gewissens sagen, dass ich so etwas Bizarres noch nie gesehen habe. Erst dachte ich: Was hängt denn da für ein bescheuerter Türschmuck? Aber es ist kein Türschmuck. Ich versuche das ganze mal zu beschreiben: An einem hellen, dicken Schleimfaden (es…