Schlagwort: Natur

  • Island (5): Kraxeln und Baden im Hochland

    (4) -> 7.9.2015 Es war 1104 als der Vulkan Hekla ausgebrochen ist. Es war ein riesiger Ausbruch, und er bedeckte die komplette Region drumherum mit Asche und Lavagestein. Auf dem Weg nach Landmannalaugar verlassen wir irgendwann die befestigte Straße. Kurz zuvor haben wir aus der Ferne den Eyjafjallajökull gesehen, der 2010 zum letzten Mal aktiv…

  • Island (3): Momente der Ödnis

    (2) -> 2.9.2015 In einer Raststätte an einer der isländischen Fernstraßen entdecke ich ein Buch mit den „22 Places you absolutely must see in Iceland“. Seltsam. Berlin hat schon protzig zweimal 111 Plätze, die man in gesehen haben muss, hervorgebracht – und ganz Island hat gerade mal poplige 22? Es sind bestimmt mehr, da bin…

  • Island (1): Wale auf 11,12 und 1 Uhr!

    Ein wenig fühlte ich mich wie bei der versteckten Kamera. Seit weit mehr als einer Stunde waren wir auf dem Meer vor Reykjavik unterwegs. Wir alle standen draußen auf dem Schiff und suchten das Wasser ab. Oben, auf einem Aussichtspunkt, stand ein junger Mann, und sagte ständig auf Englisch: „Oh, da ist ein Wal auf…

  • Im Vogelschissregen

    Platsch! Und noch mal: Platsch! Und wieder: Platsch! Und wieder und wieder. Regen? Irgendwie schon. Aber keiner mit Wasser, der vom Himmel fällt. Ich bin auf der A20 zwischen Greifswald und dem Kreuz Uckermark unterwegs. In Höhe von Strasburg passiert etwas Seltsames. Normalerweise hat man ab und zu Vogelschissreste auf der Frontscheibe. Oder tote Fliegen,…

  • Spreewald: Eine Kahnfahrt, die ist lustig

    Als ich im September 2000 das letzte Mal im Spreewald war, da paddelten wir selber auf den Spreekanälen herum. Und immer habe ich gesagt, dass ich endlich mal wieder mit einem Kahn da durchgeschippert werden möchte. Es sollten 15 Jahre ins Land vergehen. Pfingstsonntag war im Lübbenauer Hafen ordentlich was los. Kein Wunder, das Wetter…

  • Die Wildberger Katzen-Queen-Mums

    Das Gut Wildberg ist ein idyllisches Fleckchen Erde zwischen Dresden und Meißen. Wer die schmale Kopfsteinpflastereinfahrt hoch und durch den Torbogen fährt, kommt auf einen kleinen Hof, auf dem man eine Soap drehen könnte. In der Mitte des Hofes steht eine riesige Kastanie – allerdings mit roten und weißen Blüten. Irgendwer muss irgendwann mal daran…

  • Ostersonntagssonnenaufgang

    Ostersonntag, 6.45 Uhr. Der Osternacht-Gottesdienst in Kremmen ist zu Ende, der neue Tag hat begonnen. Aber noch ist die Sonne nicht ganz aufgegangen. Für einen 5. April ist es arschkalt, irgendwo bei -1 Grad. Im Scheunenviertel werden nur die Dächer einiger Scheunen schon von der Sonne angestrahlt. Der Rest liegt noch im Schatten. Als ich…

  • Der Mythos vom bösen Wolf

    Expertin Sabine Pott über Isegrims Ankunft in der Region und Verhaltensregeln für Menschen MAZ Oranienburg, 5.3.2015 HOHENBRUCH Nachdem in der vergangenen Woche der Wolf in Groß-Ziethen in die Fotofalle tappte, herrscht Gewissheit: Das Tier ist in der Region unterwegs. Sabine Pott (28) aus Hohenbruch arbeitet in der dortigen Tierpension mit kleinem Tierpark und ist beim…

  • Wolf bei Groß-Ziethen geblitzt

    Versteckter Kamera gelingt in einem Waldstück ein tierischer Schnappschuss. Ob es ein Einzeltier oder Rudel war, ist unklar. MAZ Oranienburg, 26.2.2015 GROSS-ZIETHEN Im Wald zwischen Groß-Ziethen und dem Autobahndreieck Havelland ist am Montagmorgen ein Wolf gesichtet worden. Eine Wildkamera hat das Tier um 7.05 Uhr fotografisch festgehalten. Robert Franck, Wolfsbeauftragter des Kreisjagdverbandes Neuruppin, bestätigte, dass…

  • Biber sorgt am Elsgraben für Hochwasser und nasse Wände

    Im Haus von Günter und Christel Heinemann in Bärenklau bildet sich Schimmel MAZ Oranienburg, 27.11.2014 BÄRENKLAU Es riecht muffig. Und wer genauer hinsieht, entdeckt an einigen Stellen Schimmel, zum Beispiel an den Treppengeländern. Mehrere Wände sind feucht, der Putz bröckelt. Die Türen sind aufgequollen und können nicht mehr richtig verschlossen werden. Der Beton am Haus…

  • Kranichrekord im Rhinluch

    Abends ist der Himmel schwarz. Die Tiere werden wohl noch eine Weile in der der Region bleiben. MAZ Oranienburg, 10.10.2014 LINUMHORST In der Nacht zu gestern war es besonders laut auf den Wiesen hinter Linumhorst. Kein Wunder: Im Rhinluch rasten momentan 117.550 Kraniche. Das jedenfalls ergaben Zählungen des Kremmener Landschaftsfördervereins Oberes Rhinluch. Eine besonders hohe…

  • Radtour (30): Rot leuchten die Blätter in der Sonne

    (29) -> 17.7.2013 Langes Wochenende, ein sonniger Oktobertag. Was will man mehr, rauf aufs Rad! Überall in den Gärten sind die Leute und harken Laub. So langsam fallen die Blätter von den Bäumen und bedecken auch die Radwege. Die Fahrt führt durch Oranienburg-Süd nach Havelhausen. Auf der Brücke bleibe ich kurz stehen und beobachte die…

  • Rügen 2014 (4): Steiles Beiboot

    (3) -> 29.4.2014 Das Schild machte mich neugierig: Hochuferweg nach Baabe, 2 Kilometer. Ähm, nein, spannender fand ich das Schild darunter: Vorsicht! Abbruch Steilküste! Lebensgefahr! Irgendwie passten die beiden Schilder, unweit der Selliner Seebrücke, nicht zusammen. Soll man nun dort langlaufen oder nicht? Und könnte das lebensgefährlich sein? Ursprünglich wollte ich mir ein sonniges Plätzchen…

  • Rügen 2014 (1): Über den Bäumen

    2013 -> 4.11.2013 Immer im Kreis herum, und immer höher. Bis man über den Baumwipfeln steht und auf den Wald runter guckt. Seit dem vergangenen Jahr lockt das Natur-Erbe-Zentrum in Prora die Besucher an. Es geht darum, einen neuen Blick auf den Wald zu bekommen. Auf die Bäume, den Boden, die Tiere. Der Eintritt kostet…

  • log in: Mehr Rechte für Giraffe und Co.?

    MI 19.02.2014 | 22.25 Uhr | zdf info Pamela Anderson möchte, dass der Kopenhagener Zoo geschlossen wird. Die, ähm, Tierexpertin hat sich einer Onlinepetition angeschlossen. Im Zoo der dänischen Hauptstadt ist die Giraffe Marius an Raubtiere verfüttert worden – vor den Augen der Zoobesucher, unter ihnen Kinder. Die Empörung war mal wieder groß. Am Mittwochabend…