Schlagwort: Mein Job
-
Meier, Eichstädt
Der Anruf kam in der Regel einmal im Monat. Eine Frau meldete sich mit „Meier, Eichstädt“. Und das seit vielen Jahren. Inge Meier bat dann immer darum, die Einladung für die nächste Seniorenveranstaltung in Eichstädt in der Zeitung abzudrucken. Haben wir natürlich immer gern gemacht. Unglaubliche 62 Jahre lang hat sie sich um den Seniorenclub…
-
60 Jahre vereint – ein gutes Lebensziel
Ich durfte am Donnerstagvormittag in Flatow einem Familiengottesdienst beiwohnen. Das Ehepaar Thiel feierte die Diamanthochzeit – sie waren auf den Tag genau 60 Jahre verheiratet. Sie erzählen mir, dass das Wetter am 10. November 1962 ähnlich gut war wie an diesem Donnerstag. Damals standen Alois und Christa Thiel schon einmal vor dem Eingang der Flatower Kirche.…
-
1997 – ein Jahr der Weichenstellungen
Tanzen in der Marwitzer Beat-Fabrik: Der Abend in der Disco war auch ein Stück gedanklicher Nostalgie. Denn die Disco feierte nicht nur die Wiedereröffnung nach 27 Monaten Coronapause, sondern auch das 25. Jubiläum. 1997 war die Eröffnung der Disco. Und während ich so leicht mittanzend auf den Floor schaute, kam ich ins Überlegen. 1997. Schnell…
-
Die Aufnahme startet jetzt!
Was technische Dinge angeht, bin ich ja relativ konservativ. Neuerungen finde ich oft nicht so toll, wenn ich sie dann habe oder umgesetzt habe, dann aber bin ich begeistert oder merke zumindest, dass diese Neuerung vieles erleichtert. So auch im Job. Wenn ich auf Terminen auftauche, habe ich immer noch meinen Stift und mein Schreibbuch…
-
Ostalgie ist Jugend
Viele Leute kamen am Sonnabend mit ihren alten Schwalben, Simsons, MZs, Trabis oder Wartburgs zum Ostalgietreffen nach Germendorf. Dort habe ich auch diverse Menschen angesprochen und sie gefragt, was denn für sie Ostalgie ist. Dabei ging es eigentlich gar nicht um den „Osten“, um die DDR. Immer war in diesen Gesprächen von der eigenen Jugend…
-
Unter Hühnern
Als wir uns dem Gelände nähern, auf dem der mobile Hühnerstall steht, da setzt schon eine Völkerwanderung ein. Etwa 1500 Hühner leben in diesem Stall am Rande von Schwante, und als sie ihr „Herrchen“ erspähen, kommen sie alle in Richtung Eingang gerannt. Wie die Lemminge, wie in einem Computerspiel. Mir wird ein bisschen mulmig, und…
-
Sechs Vormittage Heimatgeschichte – ein Nachruf
Sechsmal war ich bei ihr. Acht Jahre ist das inzwischen her. Von 1970 bis 1987 war Irene Hoppe Bürgermeisterin der damaligen Gemeinde Neu-Vehlefanz. In den vielen Gesprächen erzählte sie, was sie in ihrem damals 82-jährigen Leben erlebt hat. Vom Zweiten Weltkrieg und wie die Bomber über Wolfslake hinweggeflogen sind. Von den ersten DDR-Jahren und der…
-
Wir wandern mal zur Autobahn
Baustellen sind immer etwas Spannendes. Etwas wird abgerissen, etwas wird neu gebaut, etwas wird umgebaut. Am Freitag und Sonnabend war mal wieder die A10 gesperrt. Zwischen Birkenwerder und Mühlenbeck rollte kein Verkehr, weil wieder an einer der Brücken gebaut wurde. Das zieht auch Passanten an. Entlang der Autobahn gibt es eine Böschung, an der am…
-
Impfzentrum in Zeiten des Coronavirus
Ja, ich bin noch nicht dran. Dennoch konnte ich am Dienstag das Oranienburger Impfzentrum besuchen, aus beruflichen Gründen. Bevor man dort rein will, muss man erst mal am Einlasser vorbei – und das geht nur, wenn der Einlasser sagt, dass er uns reinlassen darf. Das Impfzentrum in Oranienburg befindet sich in einer Sporthalle, in der…
-
Kurze Auszeit in Zeiten des Coronavirus
Home Office. So schön es ist, nicht das Haus verlassen zu können, so blöd ist es auch, nicht das Haus verlassen zu können. Das heißt: Ich könnte, und noch dürfen wir ja alle das Haus verlassen. Aber sicher ist sicher. So sitzt man aber stundenlang am Schreibtisch, arbeitet vor sich hin, immer wieder kommen neue…
-
Händeschütteln in Zeiten von Corona
Ein Lächeln statt eines Händedrucks. Seit einiger Zeit gibt es diesen Hinweis in der Eichstädter Gemeindeverwaltung: „Wir sind nicht unhöflich, wir sind umsichtig. Wir verzichten auf das Händeschütteln und schenken Ihnen ein Lächeln.“ Auch beim Jahresempfang der Gemeinde Oberkrämer am Freitagabend in Marwitz war dieser Hinweis zu lesen. Gute Sache, eigentlich. Stichwort: Coronavirus und mögliche…
-
Klamotten aus!
Normalerweise verlaufen berufliche Begegnungen relativ gleich. Man trifft sich, man redet miteinander, Fragen und Antworten, dann noch ein Foto und Auf Wiedersehen. Neulich war das ein bisschen anders. Treffpunkt war nämlich die Sana-Klinik für operative Orthopädie. Es ging darum, dass dort ein Roboter für den OP-Raum angeschafft worden ist. Dieser Roboter wird bei Operationen eingesetzt,…
-
Ein Abend über den Mauerfall und die Folgen
Im Vehlefanzer „Haus der Generationen“ drehte sich am Mittwochabend alles rund um 30 Jahre Mauerfall. Aus Anlass des Jubiläums ist in einer Gesprächsrunde erörtert worden, wie die Wende aus heutiger Sicht beurteilt wird. Ich durfte sie für den Heimatverein Vehlefanz moderieren. Das war schon deshalb spannend, weil auch für mich der Mauerfall am 9. November…
-
Staffelder Dorfstraße
Ich laufe auf ein Haus zu, das wie eine Großbaustelle aussieht. Aber ich bin sicher, dass ich dort richtig bin. Ich habe eine Verabredung in Staffelde, um ein Interview mit einem jungen Azubi zu führen. In der Grundstückseinfahrt steht ein Bauarbeiter und macht irgendwas vermutlich sehr wichtiges. Ich gehe auf ihn zu und sage, zu…
-
Feuer und Flamme für Kremmen 2019
Das war so ziemlich perfektes Wetter! Nicht ganz so heiß, hin und wieder ein paar Wolken am Himmel, ab und zu ein leichter Wind. Die Leute strömten auf die Wiese im Kremmener Scheunenviertel und waren „Feuer und Flamme für Kremmen“. Ich hatte auch bei der 2019er-Auflage die Ehre, das kleine Umsonst-und-draußen-Festival zu moderieren, und es…