Schlagwort: Lehnitz

  • Demos: Rechte, Linke und viel Polizei

    Mehrere hundert Leute nahmen am Sonntagnachmittag an einer Demonstration gegen Rassismus und Rechtsextremismus teil. Die Oranienburger Antifa hatte aus Anlass des „Internationalen Tages gegen Rassismus“ dazu aufgerufen. Der Zug führte vom Bahnhof durch das Stadtzentrum. Unter den Demonstranten waren auch Kommunalpolitiker. Krawalle von linken Chaoten blieben aus. Zur Demo der Rechtsextremen, die in Lehnitz startete,…

  • 22. März: Demos von Rechts und Links

    Sowohl das Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt als auch die Rechtsextremen haben zum 22. März in Oranienburg Demonstrationen angekündigt. Die Demo der Antifa-Gruppe wird im Rahmen des Antirassismustages im Stadtzentrum stattfinden. Die Rechten planen nach Informationen des Oranienburger Generalanzeigers einen Zug vom Bahnhof Lehnitz in die Innenstadt. Ein Aufeinandertreffen der beiden Gruppen will die…

  • Biber sorgen für S-Bahn-Ausfall

    Biber sorgten dafür, dass am Montag der S-Bahn-Verkehr zwischen Oranienburg und Lehnitz zum Erliegen kam. Zwischen 6.50 und 8 Uhr wurden die morgendlichen Pendler zur Regionalbahn verwiesen. Ein Baum war auf die Gleise gestürzt, nachdem er offenbar von Bibern beschädigt worden war. Vor der Sperrung hatte eine S-Bahn den Baum gerammt und musste danach in…

  • S-Bahn: 12-Jährige ohne Fahrschein rausgeworfen

    Erst jetzt wurde ein weiterer Fall bekannt, bei dem Anfang Oktober ein minderjähriges Mädchen ohne gültigen Fahrschein aus der S-Bahn geworfen wurde. Wie die Leiterin der Oranienburger Musikwerkstatt der MAZ erzählte, traf es diesmal eine 12-Jährige aus Borgsdorf. Sie wollte zur Musikwerkstatt, bemerkte am Bus vor dem Bahnhof in Oranienburg, dass sie ihre Monatskarte zu…

  • Stadtverwaltung bleibt im Schloss

    Platz für ein Museum im Schloss fordert Klarl-Heinz Grollmisch, der Vorsitzende des Seniorenbeirates Oberhavel. Dazu sei zu überlegen, ob die Stadtverwaltung aus dem Schloss in die ehemalige Bundeswehrkaserne in Lehnitz ziehen könnte. Bürgermeister Laesicke lehnte den Vorschlag ab. Die Bürger würden zentrale Erreichbarkeit wollen, die Stadtmitte würde zu veröden drohen, und außerdem würden viele Kosten…

  • Jette: Schneller ohne Ampeln?

    MAZ Oranienburg, 9.8.2008 Also nee, wissense nee, Ampeln haben ja was Gutes. Aber manchmal könnte ich mir die Haare raufen. Gestern wartete ich völlig sinnlos Am Gutsplatz in Lehnitz – um ein einziges (!) Auto durchzulassen. Also bitte, das hätte ich locker ohne Rot, Gelb und Grün hinbekommen! Richtig, die Lehnitzer wollten eine Ampel an…

  • Jette: Die Lehnitzschleusenfalle

    MAZ Oranienburg, 12.7.2008 Also nee, wissense nee, wenn in einem Magazin über die Stadt Oranienburg und ihre Ortsteile vom „Liebesinselsee“ in „Lehniz“ die Rede ist, dann ist irgendwas faul! In den vergangenen Tagen hatten viele Oranienburger ein Stadtmagazin im Briefkasten, das viele Rätsel aufgibt. Offenbar hatten die Gestalter des Heftes, die laut Impressum aus Altlandsberg…

  • Jette: Ärgerliche Parkplatzsuche

    MAZ Oranienburg, 21.7.2007 Also nee, wissense nee, ich bekomme in Oranienburg noch die Krise! „Fahre lieber mit der Bahn nach Berlin rein“, bekomme ich immer wieder gesagt. Mache ich doch gern! Wenn ich nur einen Parkplatz am Oranienburger Bahnhof finden würde. In Lehnitz gibt es wenigstens einen vernünftigen Platz am Bahnhof, nur leider ist der…

  • Bahnbekanntschaften (17): Martin muss pullern – und zwar DRINGEND!!

    Martin, der mit seinem Freund Erik mir in der S-B ahn gegenüber saß, sorgte schon ab Schönholz in der S-Bahn nach Oranienburg für Erheiterung. Er hatte sich nämlich einen Finger in seiner Bierflasche eingeklemmt. Und ihn nicht mehr rausbekommen. Und, ja, so langsam müsste er auch mal aufs Klo. Wittenau. Ist doch nicht mehr weit…

  • Wir wollen raus! (2): Zug im Sperrkreis

    Verwirrung am Oranienburger Bahnhof: Alle Bahnen sollten bis 10 Uhr durch den Sperrkreis der Bombenentschärfung durchfahren dürfen. Ich beschloss also, mit dem Regionalexpress um 9.51 Uhr nach Berlin zu fahren. Als mir die ersten Leute auf den Treppen entgegenkamen, wusste ich: Hier ist was faul! Und tatsächlich, es stand schon groß an der Anzeigetafel: Schienenersatzverkehr.…

  • Erster Einsatz beim Seewetterbericht

    „Aktuelle Kamera“-Sprecher Klaus Feldmann zu Gast in Lehnitz MAZ Havelkultur, 19.2.2007 LEHNITZ Seinen ersten Einsatz bei den Nachrichten im Radio hatte Klaus Feldmann mehr oder weniger durch Zufall: Der planmäßige Sprecher des Deutschlandsenders (später: Stimme der DDR) war ausgefallen. Das Gleiche dann 1961 bei der „Aktuellen Kamera“ im damaligen Deutschen Fernsehfunk (DFF). Auch hier sprang…

  • Sie sehen nicht weg

    Ein Nachmittag zum Thema Gewalt MAZ Oranienburg, 30.10.2006 LEHNITZ Meldungen, die nachdenklich machen: 19 Prozent der organisierten Arbeitnehmer neigen zum Rechtsextremismus. 31 Prozent der Brandenburger denken ausländerfeindlich. Ein CDU-Abgeordneter drohte per E-Mail seinem Prenzlauer PDS-Kollegen mit einem Brandanschlag. Zu einer aktuellen Stunde im Bundestag kamen nur 20 Prozent aller Abgeordneten ins Plenum. Diese Ansammlung von…

  • Bahnbekanntschaften (7): Die Bahn rauscht durchs Funkloch

    Mein Handy klingelt. Ich sitze im RE5, er hat gerade Oranienburg verlassen. Und ich weiß: Dieses Telefonat wird ein jähes Ende finden. Und tatsächlich: Erst klingt mein Gesprächspartner abgehackt, dann ist er weg. Wir sind ins Funkloch gefahren. Hinter Lehnitz geht gar nichts mehr. Kurzzeitig entspannt sich die Situation – ist aber noch nicht ausgestanden.…

  • „Musiker, das ist mein weg“

    Michael Semper aus Lehnitz ist Bassist bei der Berliner Band Mariannenplatz MAZ Oranienburg, 19.7.2006 LEHNITZ Für seine eigene Abiturfeier im Juni 1998 hatte Michael Semper schon gar keine Zeit mehr. Direkt nach den bestandenen Abschlussprüfungen am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium ging er gemeinsam mit einer Straßentheatergruppe auf Reisen. „Wir spielten in Thüringen den ,Faust’“, erzählt der 27-Jährige.…

  • Ganz allein

    Ein ziemlich seltsames Gefühl. Auf dem Rückweg nach Hause hatte ich von Hermsdorf bis Lehnitz (da bin ich ausgestiegen) den gesamten S-Bahn-Waggon für mich allein. Ich war tatsächlich der einzige Fahrgast, so weit ich blicken konnte. Nur ganz vorn im ersten Wagen saß noch der eine oder andere. Wenn man da so alleine sitzt, nur…