Schlagwort: Fernsehen
-
Vor 20 Jahren (44): Der Überfall
(43) -> 24.7.2010 Donnerstag, 2. August 1990. Eigentlich war es ein ganz normaler Sommerferientag. Das Wetter war schön, ich fuhr mit meinen Eltern zum Baden an den Stolzenhagener See. Einmal bis in die Mitte des Sees und zurück. Im Fernsehen liefen die Trickserien „Alf – Erinnerungen an Melmac“ (ein Trick-Ableger der „Alf“-Serie) und „Perrine“. Am…
-
29c
Klingt eigentlich 29c besser als 32? Die 29 wahrscheinlich schon, das C stört allerdings ein wenig. Also: 32. Der 32. Geburtstag. Die Feier stand ganz unter dem Eindruck der Fußball-WM. Wie auch schon bei der WM 2006 stellte ich meinen Fernseher in den Garten. Das allerdings war schon ein Kraftakt. 1. Fernseher von mir zu…
-
Der Clubretter und nichts als Gerüchte
Fernsehen: Das Team einer Pro-Sieben-Dokureihe wollte eine Marwitzer Disko aufmöbeln, brachte am Ende aber viel Ärger MAZ, 27.5.2010 Mit der Realität haben die meisten Doku- Reihen der Privatsender wenig zu tun. Die sich auf den Dreh einlassen, haben oft nur Ärger. MARWITZ Eine gähnend leere Disko. Betrübt stehen Tom Wittenbecher und Susan Beastoch, die Betreiber…
-
Eine Herzensangelegenheit
Interview: Dirk Thiele über den Mukolauf, dessen achte Auflage am Sonntag stattfindet MAZ Potsdam, 26.5.2010 Eurosport-Kommentator Dirk Thiele gehört zu den Organisatoren des „Mukolaufs“. Über das sportliche Benefiz-Volksfest im Lustgarten sprach der 67-Jährige mit Robert Tiesler. MAZ: Der Lauf für Mukoviszidose-Kranke findet zum achten Mal statt. Sind Sie von Anfang an dabei gewesen? Dirk Thiele:…
-
Im Land der Spartensender
Fernsehen: Jeder bekommt sein Programm: Kirche, Küche, Einkauf – jetzt kommt Sixx MAZ, 10.5.2010 Die Zahl der Spartenkanäle in Deutschland ist unüberschaubar. Nicht alle können jedoch überleben. POTSDAM Ein ganz normaler Nachmittag in Fernsehdeutschland. Beim DAF, dem Deutschen Anlegerfernsehen, laufen die aktuellen Börsenkurse durchs Bild. Zapp. Auf Sport 1 preisen zwei Herren hysterisch einen Dampfreiniger…
-
Angemerkt: Die Domino-Krise
RT bemerkt, dass auch die großen Privatsender immer weniger Geld haben MAZ, 28.4.2010 Jetzt hat die Wirtschaftskrise endgültig auch das deutsche Privatfernsehen erreicht. Dunkle Wolken ziehen am Himmel herbei, denn nun gibt es ein prominentes Opfer, und die TV-Nation ist tief erschüttert: RTL muss seinen „Domino Day“ in diesem Jahr absagen. Die finanzielle Basis ist…
-
Letzter „Polizeiruf“ mit Herz in Oranienburg
Der nächste „Polizeiruf 110“ aus Brandenburg wird in Oranienburg und Potsdam gedreht. Im neuen rbb-Fall geht es um einen angeblichen Mord an einer Polizeischülerin. Die Dreharbeiten haben in diesen Tagen Dienstag begonnen. Der Film soll am 7. November 2010 im Ersten laufen. Wie der rbb mitteilte, verabschiedet sich mit diesem Fall Imogen Kogge als Johanna…
-
Lesen ist unverzichtbar
Interview: Elke Heidenreich in Potsdam MAZ, 26.4.2010 Am Mittwoch gastiert Elke Heidenreich im Hans-Otto-Theater. Im Gespräch mit Robert Tiesler erklärt sie, womit sie sich nach dem Aus ihrer ZDF-Literatursendung beschäftigt. MAZ: Frau Heidenreich, ich muss mich bei Ihnen bedanken. Durch Sie habe ich einst mein Abitur geschafft. Elke Heidenreich: Das ist ja lustig! Es ging…
-
Angemerkt: Schlecht vorbereitet
RT über eine erstaunliche Aussage des „Hobbythek“-Mannes Jean Pütz MAZ, 23.4.2010 Es wird ein Mädchen! Der Journalist und Moderator Jean Pütz hat es noch mal geschafft. Mit seinen 73 Jahren sieht er im Oktober zum dritten Mal Vaterfreuden entgegen. „In meinem Alter ist das erstaunlich“, sagt er, „ich war nicht darauf vorbereitet.“ Das ist eine…
-
Angemerkt: Wie ein Boomerang
RT über ein Lied von 1996, das durch eine Aktion im Internet die Charts erobert MAZ, 22.4.2010 Technobeats und dazu die glockenklare Stimme eines jungen Mädchens. Sie singt: „Wie ein Boom-boom-boom-boom-Boomerang komm ich immer wieder bei dir an!“ Das Mädchen nennt sich Blümchen, ihr Song heißt „Boomerang“ und ist von 1996. Dennoch hat es eine…
-
Es geht immer noch schlimmer
Interview:TV-Kritiker Oliver Kalkofe regt sich nicht nur über die schmierig-schlüpfrige Superstar-Suche auf MAZ, 1.4.2010 Oliver Kalkofe ist ein kritischer Beobachter des deutschen Fernsehens. Robert Tiesler sprach mit ihm über Superstars, Topmodels und billige Dokusoaps. MAZ: Ich sehe jede Woche „Deutschland sucht den Superstar“ und habe schon einmal 17 Euro bei einem Call-in-Quiz gewonnen. Haben Sie…
-
Angemerkt: Endlich hat er’s gesagt
RT ist schockiert: Günther Jauch outet sich als völlig normal! MAZ, 31.3.2010 Das ist ja wirklich der helle Wahnsinn, da geht ein Ruck durch die Welt der Promis. Niemand will es glauben, aber es ist die bittere Realität – und auch Sie sollten sich einen Moment festhalten: Günther Jauch, unser aller Quizkönig, hat sich geoutet.…
-
Alf sagt: Gute Nacht!
Ich war schon immer ein Alf-Fan. Als die Serie Ende der 80er im ZDF lief, saß ich vor dem Fernseher. Als meine Eltern 1989 in West-Berlin waren, brachten sie mir die erste Folge der Alf-Hörspielkassetten mit. Nach und nach sammelte ich sie alle und habe bis heute bis auf eine alle. Wobei nicht alle Alf-Folgen…
-
Vor 20 Jahren (32): Freie Wahl
(31) -> 10.3.2010 Sonntag, 18. März 1990. Ich war 11 und durfte natürlich noch nicht wählen bei der ersten freien Wahl in der DDR. Zum ersten einzigen Mal wählten die DDR-Bürger ihr Parlament. Unser Wahllokal ist immer dasselbe gewesen – im Hort an der Innsbrucker Straße in Oranienburg. Der Unterschied diesmal war, dass es wirklich…
-
Angemerkt: Unser Nachteil in Oslo
RT über Deutschlands wahres Problem beim Eurovision Song Contest MAZ, 15.3.2010 Zweieinhalb Stunden musste der ungeduldige Zuschauer am Freitag warten, bis „Unser Star für Oslo“ endlich feststand. „Satellite“ heißt das Lied, mit dem Lena Meyer-Landrut am 29. Mai den Eurovision Song Contest gewinnen wird. Vielleicht. Wenn die osteuropäische Allianz mitmacht. Und die Skandinavische. Und die…