Schlagwort: BR-Fernsehen

  • Das Messer

    SO 19.04.2015 | 23.15 Uhr | Bayerisches Fernsehen 30 Jahre alt ist der US-Thriller „Das Messer“ mit Glenn Close und Jeff Bridges nun schon. Auch heute noch ist er ziemlich spannend, am Sonntagabend lief er im Bayerischen Fernsehen. Und eine Szene, die löste damals im Kino ein regelrechtes Chaos aus. 1989, im letzten Jahr der…

  • Die Frage: Warum haten wir so viel im Netz?

    DO 20.11.2014 | 22.00 Uhr | Bayerisches Fernsehen Stirb, du Opfer! Scheiß Idiot! Du Wichser! Im Netz, in irgendwelchen Internetforen lässt sich so was leicht sagen, äh, schreiben. Gern unter Pseudonym, bei Facebook durchaus auch mal mit richtigem Namen. Aber wie kommt das eigentlich, dass sich so viele Leute im Internet dermaßen auskotzen? Warum haten…

  • Eröffnung der 28. Medientage München

    MI 22.10.2014 | 9.50 Uhr | Bayerisches Fernsehen Wie viel Fernsehen schaust du eigentlich noch? Oder genauer gefragt: Wie oft schaltest du ein reguläres Fernsehprogramm ein? Klar, wenn Fußball läuft. WM! Champions League! Oder sonntagabends der „Tatort“. Das sind auch heute noch große Events, bei denen viele Millionen einschalten. Aber sonst? Immer mehr Videostreamingdienste überschwemmen…

  • daheim – das beste

    MI 27.08.2014 | 21.05 Uhr | Bayerisches Fernsehen Nein, früher war nicht alles besser. Und, nein, auch nicht das Fernsehen. Jedenfalls nicht das Bayerische Fernsehen. Das Dritte des BR feiert in diesen Tagen den 50. Geburtstag. Und wie feiert man das? In dem man sich alte Alben ansieht, und im Fall eines Fernsehsenders alte Sendungen,…

  • 24h Jerusalem

    SA 12.04.2014 | 6.00 Uhr | arte 24 Stunden Jerusalem, von 6 bis 6 Uhr. Einen ganzen Tag lang streift man durch die israelische Großstadt, das Fernsehen macht’s möglich. Nach dem riesigen Erfolg von „24h Berlin“ folgt nun der zweite Stadt, die 24 Stunden lang unter die Lupe genommen wird. 70 Filmteams begeleiteten 90 Menschen…

  • Blickpunkt Sport: Mario Götze und das Dortmund-Trauma

    SO 24.11.2013 | 22.05 Uhr | Bayerisches Fernsehen Fußball ist meist ein schöner Sport. Ein spannender. Ein nervenaufreibender auch. Fußballfans allerdings finde ich manchmal ein bisschen, nun ja, komisch. Einen Hauch unsympathisch. Als der Fußballer Mario Götze von Dortmund zu den Bayern nach München wechselte, war der Schock bei den Dortmunder Fans verständlicherweise groß. Und…

  • Tagesschau extra / Der Papst ist gewählt

    MI 13.03.2013 | 19.05 Uhr | Das Erste Weißer Rauch. Dann ging ja doch alles ganz schnell. Als um 19.06 Uhr der helle Dampf über der sixtinischen Kapelle in Rom aufstieg, stieg auch der Puls vieler Mitarbeiter in den Fernsehsendern. phoenix war sowieso stundenlang auf Sendung. Das ZDF brach die laufende „heute“-Sendung ab und begann…

  • Eröffnung der 26. Medientage München 2012

    MI 24.10.2012 | 9.50 Uhr | Bayerisches Fernsehen Fünf Minuten Bild- und Tonausfall. Das kommt dabei heraus, wenn das Bayerische Fernsehen eine Live-Diskussion über die „bunte Zukunft der Medien“ überträgt. das muss wohl zwischen München und München jemand auf der Leitung gestanden haben. Mehr als drei Stunden lang übertrug der BR die Eröffnung der 26.…

  • rundshow

    MO 14.05.2012 | 23.00 Uhr | Bayerisches Fernsehen Der Bayerische Rundfunk kündigte für Montagabend die Revolution an: Fernsehen und Internet sollten näher zusammenrücken. Wahnsinn. Das hat sich bislang noch kein Fernsehsender getraut. Fast 20 Jahre nach der Erfindung des Internets und gut 10 Jahre nach „Giga“ bei NBC traut sich der BR da echt mal…

  • Home

    MI 25.05.2011 | 21.45 Uhr | Bayerisches Fernsehen Ein Film wie ein Trip. Ein Lärmtrip. Marthe lebt mit ihrer Familie an einer nie fertiggestellten Autobahn. Aber eines Tages wird die Strecke dann doch eröffnet. Und die Autos und Lkws donnern am Haus vorbei. Die Leitplanke ist der Gartenzaun. Im Haus ist’s laut, eine permanente Lärmkulisse.…

  • Analoges Kabel: Adè WDR!

    Gefäääährlich! Irgendwem ist plötzlich aufgefallen, dass zwei analoge Fernsehkanäle im Kabelnetz für Funkfrequenzen, die der allgemeinen Sicherheit im Flugverkehr dienen, benötigt werden. Deshalb müssen im analogen Kabelnetz zwei Sender abgeschaltet werden. Ersetzt werden sie natürlich nicht, das wäre ja nur zu kundenfreundlich. In Brandenburg fiel 1-2-3.tv und der WDR weg. Immer ein Drittes Prohramm und…

  • Vor Ort: Nach der NRW-Wahl

    MO 10.05.2010 | 10.40 Uhr | phoenix Treiben sich eigentlich Reporter aller ARD-Anstalten in Berlin rum? Oder ist irgendwas bei der Organisation schief gegangen? Hatte der SWR Angst, dass niemand in Berlin vor Ort ist, wenn sich die Politiker zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen äußern? Bei phoenix waren am Montag den ganzen Tag über Reaktionen auf…

  • Standesgemäß

    MO 08.03.2010 | 13.30 Uhr | Bayerisches Fernsehen Die Adeligen haben es auch nicht leicht. Eine adelige Frau kann jedenfalls nicht irgendeinen dahergelaufenen Schnösel heiraten. Einen Müller, Meier oder Schulze zum Beispiel. Dann kann sie nämlich ihren Adelstitel in die Tonne treten. Selbst wenn Müller, Meier oder Schulze ihren „von“-Namen annimmt, wird die Adelige aus…

  • Sondersendungen und Extrablatt – Die deutschen Medien und das Jahrhundertereignis Mauerfall

    MO 09.11.2009 | 23.25 Uhr | Bayerisches Fernsehen Hanns Joachim Friedrichs hat die Berliner Mauer geöffnet. Na ja, zumindest hat er dazu beigetragen. Das zeigte die spannende Dokumentation „Sondersendungen und Extrablatt“, die das Bayerische Fernsehen im Rahmen einer Themennacht „20 Jahre Mauerfall“ sendete. Am 9. November 1989 übertrug das Fernsehen der DDR 1 live die…

  • Bundesliga-Sonntagsspiele in den Dritten

    SO 23.08.2009 | ab 21.45 Uhr | WDR – NDR fernsehen – Bayerisches Fernsehen – hr-Fernsehen – SWR-Fernsehen – SR Fernsehen – rbb Das Fußball-Bundesligaspiel Wolfsburg gegen Hamburg. Es steht 2:2. Jedenfalls im NDR. Nebenan beim WDR steht es schon 2:3. Ebenso beim Bayerischen Fernsehen. NDR-Zuschauer spielen also besser nicht an der Fernbedienung. Die ARD…