Schlagwort: Bötzow
-
Pferdestunk mit Minister
Auf dem Dorf passieren manchmal merkwürdige Dinge. Da beschweren sich Leute, dass es stinkt. Nach Pferd. Dabei stinkt es doch auf dem Dorf öfter mal nach Tieren. In Bötzow gibt es gerade richtigen Zoff. Einige Anwohner fühlen sich vom Pferdegestank eines Gehöftes gestört. Pikant 1: Zu den Anwohnern, die sich aufregen, gehört Helmuth Markov, Brandenburgs…
-
Mitreden – Der Brunchtalk (2)
(1) -> 17.1.2012 Schon wieder ein Vierteljahr um. Für die zweite Ausgabe unseres Brunchtalks „Mitreden“ in der „Tiefsten Provinz“ in Kremmen hatten wir ausschließlich Gäste aus Oberhavel zu Gast auf der Bühne. Helmuth Markov ist der stellvertretende Ministerpräsident von Brandenburg und Finanzminister. Der Bötzower erzählte, dass er 1990 eher zufällig in die Politik kam. Damals,…
-
Der Pirat will nicht aufs Foto
Meine Rosenmontagssause hatte ich, wie auch im vergangenen Jahr, in Bötzow. An der dortigen Grundschule war Fasching. In der Sporthalle tanzten die Kleinen, als gäb’s kein Morgen mehr. Und ich machte für die MAZ die Fotos. Meine Idee: Ich wollte eine kleine Fotogallerie zusammenstellen mit 15 verschiedenen Kindern und ihren Kostümen. Aber natürlich muss man…
-
1992: 18-Jähriger erbeutet von Laesicke 25 Mark
Dezember 1991 III -> 28.12.2011 Vor 20 Jahren: Vize-Bürgermeister wird überfallen / Illegaler Müll in Schwante / Autowrack in der Havel MAZ Oranienburg, 28.1.2012 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Heute: die erste Hälfte im Januar 1992. OBERHAVEL Das Jahr 1992 beginnt in Hohen Neuendorf mit…
-
Seelsorger, Freund und Helfer
Porträt: Michael Martin (29) arbeitet noch bis Ende Januar als Vertretungslehrer an der Grundschule Bötzow MAZ Oranienburg, 31.12.2011 Seine Leidenschaft für die Schule hat sich nie geändert. Der Oranienburger Michael Martin unterrichtet Deutsch und Sport. BÖTZOW Michael Martin ist immer sehr gerne zur Schule gegangen. Heute ist er 29, und seine Leidenschaft hat sich nicht…
-
Die Pizzeria ist vom Tisch
Interview: Bötzows Ortsvorsteher Günter Franke über die leere Passage und die Anbindung zum 824er-Bus MAZ Oranienburg, 25.10.2011 Zwei Probleme beschäftigen die Bötzower weiter: die leer stehende Bötzow-Passage und die fehlende Anbindung zum 824er-Bus. Mit Ortsvorsteher Günter Franke (Die Linke) sprach RT. Tut es eigentlich weh, wenn Sie die leere Bötzow-Passage sehen? Günter Franke: Wir müssen…
-
Die Nettoisierung schreitet voran
Als ich heute durch den noch ziemlich neuen Netto-Markt in Nassenheide geschlendert bin und neben einem DVD-Regal stand, wurde ich nachdenklich: Erst gestern stand ich neben einem solchen DVD-Regal. Das war auch bei Netto, aber nicht in Nassenheide, sondern in Liebenwalde. Die Region erlebt momentan eine Nettoisierung. Die Discountermärkte schießen wie Pilze aus dem Boden.…
-
Bötzow-Passage droht Leerstand
Wirtschaft: Pizzeria-Betreiber hat Interesse an einem der Räume / Schreibwarenladen macht dicht MAZ Oranienburg, 20.8.2011 Eigentlich wollte ein Physiotherapeut in die Passage ziehen, doch er hat kurzfristig abgesagt. Seit mehr als zwei Jahren steht der Laden leer. BÖTZOW Um die Bötzow-Passage ist am Donnerstagabend im Ortsbeirat ein Streit entbrannt. Seit zweieinhalb Jahren steht das vordere…
-
1991: Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!
Juni 1991 I -> 15.6.2011 Rückblick: Partnerschaft, Liebesdrama und Harald Juhnke betrinkt sich auf Stadtfest MAZ Oranienburg, 18.6.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Juni 1991. OBERHAVEL Oranienburg erlebt ein Liebesdrama. Ein 34-Jähriger wurde von seiner Freundin verlassen. Am 15. Juni…
-
Zur Balzzeit zwickt der Strolch
Tiere: Familie Thomas aus Bötzow hält sich fünf Nandus MAZ Oranienburg, 16.6.2011 Die Laufvögel leben in einem etwa 3000 Quadratmeter großen Gehege. Einen eigenen Stall brauchen sie nicht. BÖTZOW Langsam schleicht sich Krümel heran, beäugt den Löwenzahn, den Dirk Thomas ihr hinhält. Und dann – zack – zupft sie dran und mümmelt das Grünzeug weg.…
-
1991: Tumulte im Vehlefanzer Gemeinderat
Mai 1991 II -> 31.5.2011 Rückblick: Juni 1991 – Bürgermeister Michaelis tritt zurück / Kreisreform mit Bernau wackelt MAZ Oranienburg, 15.6.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Juni 1991. OBERHAVEL Eigentlich schien alles klar: Die Kreise Oranienburg und Bernau verschmelzen zu…
-
Alaaf 2011
Alaaf! Helau! Heijo! Nicht mehr lange, dann ist der Fasching für dieses Jahr Geschichte. Auch wenn man es kaum glauben mag: Wenn man mich fragt, ob ich denn mal einen Termin bei einer Faschingsfeier übernehmen kann, ist es nicht so, dass ich angeekelt ablehne. Denn besonders feiernde und verkleidete Kinder dabei zu beobachten, wie sie…
-
1991: Streit um Ortsumfahrung
Januar 1991 II -> 1.2.2011 Rückblick: Im Februar 1991 erstmals Variante außerhalb Oranienburgs MAZ Oranienburg, 25.2.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Februar 1991. OBERHAVEL Der Februar 1991 beginnt in Nassenheide mit schlechten Nachrichten. Das Trinkwasser hat eine zu hohe Nitratbelastung.…
-
1990 – Jahr der Einheit: Velten bekommt die S-Bahn – vielleicht 2010
Oktober 1990 II -> 30.10.2010 Rückblick – November 1990: Unterschriften für den Zug von Kremmen nach Tegel / Birgit ist „Miss Busen“ MAZ Oranienburg, 18.11.2010 Was passierte Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: der November 1990. OBERHAVEL Die Liebenwalder Stadtverordneten geben Anfang November 1990 grünes Licht: Auf…
-
Special zum Frühlingsanfang: die Entspannungsstaus
Eigentlich eine schöne Sache zum heutigen Frühlingsanfang. Autofahrern wird die Gelegenheit gegeben, die Sonne und den blauen Himmel endlich mal ausgiebig zu genießen. Ein bisschen Entspannung ist immer gut. Auf der Landesstraße 20 zwischen Birkenwerder und Falkensee werden derzeit mehrere Entspannungsphasen geboten. Baustellenampeln bieten ja meist längere Ruhepausen für Autofahrer, die sich so endlich mal…