Das Stadtschloss der Republik

Seit gut fünf Jahren gibt es schon das Stadtschloss in Berlin in seiner jetzigen Form, als das Humboldt-Forum. Aber so lange habe ich es nicht geschafft, dort auch mal rein zu gehen.
Einmal hatte ich es mir von außen angesehen, aber wie ich jetzt gerade erschrocken festgestellt habe, ist selbst das schon wieder fast vier Jahre her.

Vom Haus der Kulturen der Welt mit dem 100er-Bus kommend, stieg ich am Stadtschloss aus. Von außen sieht es tatsächlich sehr historisch aus. Läuft man aber rein, wirkt es wie ein ziemlich modernes Museum.

Zuerst steht man in einer großen Halle, links ist eine kleine Bühne mit vielen Sitzplätzen drumherum. Wahrscheinlich ein guter Ort für Diskussionsveranstaltungen. Rechts ist eine Bühne auf der wohl öfter mal Konzerte stattfinden. Dahinter sind diverse Infostände, wo man erfährt, was wann und wo veranstaltet wird.

Hinter der Halle ist ein Flur, von dem eine große Treppe nach oben führt. Ich bin die nicht hochgelaufen, aber dort sind Ausstellungen, Sonderveranstaltungen und einiges mehr.
Dahinter ist eine Art schmaler, überdachter Innenhof, die Passage. Das war ein kleiner Flashback-Moment. Denn ich dachte an der Stelle kurz daran, was dort früher war: der Palast der Republik. Es war der Prachtbau Ost-Berlins und der DDR, „Erichs Lampenladen“. Er hieß deshalb so, weil die riesigen Lampen tatsächlich prägend waren. Ein paarmal war ich auch drin, in den 80ern, als Kind.

Am Rand des Schlüterhofes gibt es das Bistro Lebenswelten. Leider war es sehr windig, als dass man sich hätte draußen hinsetzen können. Drinnen gibt es Kuchen, Snacks und Getränke – ganz nett eigentlich.

Wer dort mal hin will, muss nicht zwingend mit dem Bus fahren. Zum Stadtschloss kann mit mit der U-Bahn-Linie U5 zum Bahnhof Museumsinsel – da steigt man direkt vor dem Schloss, das ja eigentlich nur eine Kulisse ist, aus.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert