McDonald’s hat kürzlich mal wieder ordentlich an der Preisschraube gedreht. Und immer wieder hat man das Gefühl, dass im Gegenzug die Produkte immer kleiner und leichter werden.
Und dann gibt es die Momente, bei denen man das Gefühl hat, dass man als Kunde mal so richtig verarscht wird.
Hast du mal gesehen, wie McDonald’s für ihr Eis wirbt? Bei jedem im Foto gezeigten Eisbecher ist so viel Eis im Becher, dass die Portion oben rausragt. Und früher waren auch immer ordentliche Eis-Portionen im Becher.
Ja, früher.
Neulich habe ich ein normales Eis mit Schokosoße gekauft und war schockiert: Der Becher war nicht mal halbvoll, eine kleine leicht gefrorene Milchpfütze ist übrig geblieben, für 2 Euro.
Heute kaufte ich mir ein McFlurry mit Smarties und Schokosoße. Die Becher sind etwas preiswerter geworden, sie kosten „nur“ noch 3 Euro.
Und ich hatte auch hier, in der App, das Bild des Produktes vor mir – mit Eisberg bis über die Becherkante.
Als ich es dann in der Hand hielt – auch hier wieder mindestens Verwunderung. Der Becher war halb voll. Weil ich so ungläubig in den Becher starrte, wurde ein Verkäufer aufmerksam.
Ich meinte, ob es normal sei, dass jetzt immer so wenig drin sei.
Darauf meinte der Mann hinterm Tresen, dass die Portionengrößen feststünden, und früher hätten es einige zu viel gefunden – was ich für ein albernes McDonald’s-Gerücht halte. Er stellte den Becher auf eine Waage: 210 Gramm. Er meinte, es müssten 142 sein. Er wollte mir also sagen, dass ich zwar sehr wenig Eis hatte, das aber immer noch viel zu viel sei – vermutlich hätte ich dankend auf die Knie fallen müssen.
Mag ja sein, dass die vorgebenen Portionsgrößen eingehalten werden. Aber es ixt schlicht Betrug, wenn man auf dem Produktfoto den Eindruck macht, dass man viel mehr bekomme.
In der App sieht man den vollen Eisbecher mit dem Hinweis, dass das normale Eis gerade mal 113 Gramm schwer sei. Die oben erwähnte Eispfütze.
Aber was sind schon Bilder … Schall und Rauch und Übertreibungen.
Schreibe einen Kommentar