(6) -> 30.8.2023
Die Sache mit dem Wetter fällt nicht immer nur positiv für Rügen aus. Während es ein paar Tage davor sonnig blieb, obwohl es regnen sollte, ah das nun anders aus.
Während ich von zu Hause hörte, dass es unfassbar heiß sei, konnte ich das von Rügen nicht behaupten.
Ich hatte erwartet, dass zum Wochenende hin noch mal ein Touristenansturm stattfindet – doch der fiel aus. Wie es überhaupt schon leerer ist als sonst. Der Parkplatz meiner Pension war ungewöhnlich leer.
Die Leute hätten ich auch ehr geärgert, denn am Freitagabend wurde es erstmals relativ kühl, und Nebel kam auf.
Der Nebel blieb auch am Sonnabend. Als ich in Moritzdorf stand und runter auf den Hafen schaute, war davon gar nicht so viel zu sehen. Über der Having waberte der Nebel. Dazu nur 20 Grad, es wirkte wie Herbst – irgendwie war es nur so halb angenehm – noch dazu, wenn man weiß, dass es weiter südlich hochsommerlich heiß ist.
Am Abend war ich an der Binzer Kurbühne. Das Konzert dort fiel zwar nicht ins Wasser. Aber inzwischen waren nur noch 17 Grad, und immer noch war es neblig. Ein ganz leichter Sprühregen sorgte für eine allgemeine Feuchtigkeit. Weil das aber kein echter Regen war, waren trotzdem viele Leute auf der Strandpromenade und der Seebrücke unterwegs.
Zurück nach Hause ging es wieder von Glewitz aus mit der Rügen-Fähre auf das Festland. Auch die aber ist teurer geworden – 7 Euro kostet die Fahrt inzwischen, und es gibt es auch keine Zweierkarte mehr. So zahlt man für die Hin- und Rückfahrt nun mehr als 3 Euro mehr als vor einem Jahr.
Schreibe einen Kommentar