Tanken an der Autobahn: Abzocke!

Momentan bewegt sich der Preis für den Liter Super E10 um die 1,80 Euro, am Abend gern mal bei 1,70 Euro. Das ist nicht mehr so viel wie kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges, aber immer noch gut 20 Cent mehr als 2021.
Das schaut man bei den Preisen an den verschiedenen Tankstellen schon mal genauer hin – und achtet darauf, dass man eher abends tankt, wenn es billiger ist als morgens und am Tage.

Richtig drauf legt man aber, wenn man an der Autobahn tankt. Das war auch schon immer so, aber so krass wie die Unterschiede jetzt sind, war es vermutlich noch nie.

Neulich stoppten wir auf der A24 auf den Weg von Hamburg nach Hause an der Raststätte Gudow. Ich bekam ziemlich Schnappatmung: Der Preis für den Liter Super E10 lag bei unfassbaren 2,299 Euro. Zumindest habe ich noch nie für so einen Preis getankt, nicht mal zum Höhepunkt der Benzinpreiskrise im März/April 2022.
Allerdings hatte ich auch da schon das Gefühl, dass das etwas Exclusives für die Autobahn war.
Und tatsächlich: In Oranienburg lag der Preis bei unserer Ankunft bei 1,799 Euro. 50 Cent Unterschied!
Wer also 40 Liter tankt, würde in Gudow 91,96 Euro zahlen. In Oranienburg nur 71,96 Euro – unglaubliche 20 Euro mehr.
Ich nenne das: Abzocke.

Wer also unterwegs ist, sollte nicht an der Autobahn tanken. In unserem Fall gab es in Hamburg diverse Tankstellen, und selbst auf Autohöfen ist es nicht so teuer wie auf Raststätten. Oder man sucht unterwegs ganz abseits der Autobahnen eine Tankstelle. Apps helfen da auch.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert