SA 26.04.2025 | 20.15 Uhr | Alex
Das spannende an dieser 3-teiligen Live-Show ist vor allem, wer sie erneut nicht hinbekommen hat.
Eigentlich ist der Eurovision Song Contest Sache der ARD und darin besondere des NDR. Rund um den ESC produzierte der Sender diverse Fan-Formate. Eines davon waren die Reactions. Das war der Blick auf alle teilnehmenden ESC-Songs, auf die diverse Fans und Experten in Zusammenschnitten reagierten. Alle diese Videos liefen in mehreren Shows namens „Songcheck“. Unter den Fans waren sie sehr beliebt.
Aber im Winter 2024 teilte der NDR mit, die Song-Checks und auch die Reaction-Videos nicht mehr zu produzieren.
An diese Stelle trat das Fan-Projekt „ESC kompakt“. Dahinter verbirgt sich eine Art Nachrichtenseite mit allen Infos und Nachrichten rund um den ESC. Plus eine Youtube-Seite mit Talks und kurzen anderen Videos.
Innerhalb weniger Wochen schaffte es das Team 2024, eigene Reaction-Videos zu produzieren, als Ersatz.
2025 gingen die Leute von „ESC kompakt“ noch weiter. Am Donnerstag, Freitag und Sonnabend liefen drei Live-Shows unter dem Titel „Welcome to the Show 2025“. Das Fan-Projekt schaffte somit das, was der NDR nicht mehr hinbekommen hat.
In drei Live-Shows wurden alle Reactions gezeigt, die Zuschauer konnten darüber chatten, eine Auswahl davon wurde in der Show verlesen. Das NDR-Konzept wurde mehr oder weniger 1:1 kopiert.
Das war fast pannenfrei und machte großen Spaß – dass der NDR das nicht mehr hinbekommt, ist einfach nur peinlich.
Es gab sogar einen Fernsehpartner. Alle drei Shows liefen live auf Alex, dem Bürgerfunk-Sender in Berlin. Außerdem wurden sie auf Youtube gestreamt.
Im nächsten Jahr hoffentlich wieder – es sei denn, der SWR kann sich dann entschließen, solche Shows wieder selbst zu machen. Oder in Zusammenarbeit mit „ESC kompakt“ produzieren? So oder so aber mit ein paar Minuten mehr Sendezeit – dann bleibt auch mehr Zeit für Studiotalk.
Schreibe einen Kommentar