Schlagwort: Wetter

  • Leichte Schäden in Oranienburg durch Sturm Ylenia

    Der Sturm Ylenia mit orkanartigen Böen am Donnerstag sorgte in Oranienburg für Schäden – aber vor allem in den östlichen Ortsteilen. Mehr als 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. In der Jenaer Straße kippte ein Baum auf ein Haus. Dach und Fassade haben Spuren abbekommen, sagte der Bewohner der Märkischen Allgemeinen. Der größte Schaden…

  • #238 – Einer lacht!

    Erst kommt das Hochwasser, dann kommen die Politiker. Einer lacht im Hintergrund, die anderen fassen sich bei den Händen und kommen mit Betroffenen und Helfern ins Gespräch. Darüber sprechen wir in der aktuellen Ausgabe von KeineWochenShow. Auch über den Streit, ob denn besser hätte gewarnt werden können. Und darüber, dass, weil es einfach nicht zur…

  • ZDF spezial: Hochwasser-Katastrophe im Westen

    DO 15.07.2021 | 19.30 Uhr | ZDF Deutschland erlebt eine Wetterkatastrophe, wie wir sie selten (oder nie?) gesehen haben. Ganze Dörfer sind von Hochwasser-Fluten quasi weggerissen worden. Wahre Schlachtfelder blieben übrig. Spätestens am Donnerstagvormittag berichteten die deutschen Medien über die Katastrophe in Deutschlands Westen. Unzählige Schalten in die betroffenen Orte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Stellungnahmen…

  • WDR extra: Starkregen ohne Ende – NRW unter Wasser

    MI 14.07.2021 | 20.15 Uhr | WDR Die Lage in Nordrhein-Westfalen ist sehr ernst. Nach Starkregenfällen treten diverse Flüsse und Bäche über die Ufer, Talsperren laufen über. Am Abend sendete der WDR ein „WDR extra“ zur aktuellen Lage, in der Nacht, wo es offenbar in einigen Landesteilen richtig ernst wurde, gab es im laufenden Wiederholungsprogramm…

  • #235 – Wird Corona Europameister?

    Auch in dieser Woche berichten wir aus unserem KWS-EM-Studio 2020 in 2021. Leider zum letzten Mal über das Geschehen rund um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Aber auch über die UEFA, die trotz Coronavirus ganz, ganz viele Zuschauer in den Stadien haben will. Es geht aber auch um das Coronavirus und die Regellockerungen. So berichten wie beide…

  • Vier Jahre danach

    Es waren die Minuten, in denen der Fußball und das Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der EM am Dienstagabend plötzlich zur Nebensache gerieten. Bevor der Regensturm losbrach, hatte sich der Satellitenempfang sowieso schon erledigt, aber zum Glück gab es den Livestream in der Mediathek. Aber dann: Die Oranienburger erinnern sich noch genau an den Jahrhundertregen…

  • Unwetter in Oranienburg führt zu Überschwemmungen

    Auf den Tag genau vier Jahre nach der Starkregen-Katastrophe in Oranienburg ist es am Dienstagabend erneut zu einem heftigen Unwetter in der Stadt gekommen. Während des EM-Achtelfinales zwischen Deutschland und England begann ein Starkregen mit kräftigen Sturmböen. Erneut stand das Wasser auf vielen Straßen zentimeterhoch. An der Bernauer Straße wurden danach Nummernschilder von Autos gefunden,…

  • Die Gartenparty der Stars

    SA 12.06.2021 | 20.15 Uhr | ORF2 Das haben die Menschen wirklich vermisst. Endlich mal wieder an einer Fernsehshow teilnehmen, im Publikum rumsitzen. Und das Open-Air. Endlich wieder frieren, weil man sich stundenlang den Hintern dort absitzen muss. Und dazu der schöne Wind. Und ganz herrlich aus der Regen, der wie aus Eimern von oben…

  • Wer macht das beste Wetter?

    Da kommt ein Unwetter! Starkregen! Wind! Es war wieder einer dieser Tage, an dem eine Unwetterwarnung dafür sorgte, dass die Abendpläne drohten durcheinandergewirbelt zu werden. Am Dienstagabend wollten wir unsere Herrentags-Radtour für „KeineWochenShow“ aufzeichnen. Um 18 Uhr wollten wir uns treffen. Aber am Montagabend tauchten dann die ersten Warnungen auf. Es werde unter Umstände ziemlich…

  • #216 – Gibt es Ziegen auf dem Mars?

    Winter, Mars, Corona. Das sind die drei großen Themen in der neuen Ausgabe von KeineWochenShow. Wir sprechen über den strengen Winter, der ja immerhin eine gute Woche gehalten hat, und nun angesichts von angekündigten 11 Grad schon wieder so fern wirkt. Es geht um die Diskussion, ob man denn auf die zugefrorenen Seen gehen sollte.…

  • Eis! Geh weg vom Eis!

    Die aktuelle Facebook-Hysterie: sich über Leute aufregen, die auf zugefrorene Seen und Flüsse laufen. Alles ganz böse Leute, alle ganz verantwortungslos, und wenn was passiert, dann haben wir es ja schon immer gesagt. Natürlich ist das alles gar nicht mal so falsch, aber dass man mal wieder kollektiv ausrastet und sich über die anderen aufregt,…

  • Winter: Oder-Havel-Kanal in Oranienburg zugefroren

    Die nun seit mehr als einer Woche andauernden Minusgrade haben dafür gesorgt, dass der Oder-Havel-Kanal im Bereich Oranienburg zugefroren ist. Die Havel im Stadtgebiet ist stellenweise ebenfalls von einer Eisschicht bedeckt, ebenso der Lehnitzsee. Die Feuerwehr warnt dennoch vor dem Betreten der Eisflächen. Im Laufe der neuen Woche sollen die Temperaturen wieder über die 0-Grad-Grenze…

  • #215​ – Du warst noch nicht dran!

    Weil es mitten im Winter plötzlich Winter geworden ist, sprechen wir da natürlich drüber. Über den Schnee, die Kälte und wie die Medien drauf reagiert haben. Plus ein paar Oranienburger Winterbilder. Außerdem sprechen wir über den SuperBowl und über die Halbzeitshow von The Weeknd – und was da eigentlich mit dem Ton los war und…

  • Wintereinbruch: Oranienburg kommt glimpflich davon

    Der in der vergangenen Woche auch für Oranienburg angekündigte Wintereinbruch ist sehr viel milder ausgefallen. Während in der Mitte Deutschlands am Sonntag heftiger Schneefall für Probleme sorgte, gab es in Oranienburg nur sehr wenige Flocken. Erst am Montagmorgen setzte leichter Schneefall ein, der bis zum frühen Abend anhielt. Es bildete sich eine wenige Zentimeter dicke…

  • Fast schneefrei

    In vielen Gegenden hat es in den vergangenen Tagen geschneit. In meiner Instagram-Timeline sehe ich beispielsweise Fotos aus dem Süden Brandenburgs, wo wohl ordentlich Schnee liegt. Selbst aus Mecklenburg-Vorpommern liest man Nachrichten von schneebedingten Unfällen auf der Autobahn. Nur an Oranienburg scheint der Schnee mal wieder vorbeigezogen zu sein. Am Sonntagnachmittag bildete sich eine leichte…