Schlagwort: Wetter
-
ARD-Morgenmagazin
DO 23.12.2010 | 5.30 Uhr | Das Erste Hach, ist das alles lustig. Morgenmagazin-Moderatorin Anna Planken freut sich schon aufs Weihnachtsfest. Ihre drei Kollegen, die neben ihr auf dem Sofa sitzen, ebenfalls. Das Essen an den Feiertagen ist ja immer toll. Aber das Wetter, ja, das ist wirklich ungemütlich, hahaha. Als Zuschauer des „ARD-Morgenmagazins“ hat…
-
Winter: Oranienburg unter einer Eisschicht
Lang anhaltender Regen sorgt in Oranienburg am frühen Donnerstagmorgen für extreme Glätte. Der Schneematsch auf den Nebenstraßen ist hart geworden, die anderen Straßen sind spiegelglatt. Auf den Autos hat sich eine Eisschicht gebildet. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verwandelt sich der Regen auf der Straße zu Eis. Räumdienste fahren und laufen bereits gegen 5 Uhr…
-
Winter: Etwa 20 Zentimeter Schnee in Oranienburg
Der Winter hat Oranienburg seit drei Wochen voll im Griff. derzeit liegen im Zentrum etwa 20 Zentimeter Schnee, in den Stadtteilen am Rande noch mehr. Streufahrzeuge und Schneefräsen seien unterwegs, dennoch sind insbesondere die Nebenstraßen in einem jämmerlichen Zustand. So gibt es beispielsweise auch Kritik an einem nicht geräumten städtischen Grundstück an der Havelstraße.
-
radioeins-Verkehr: Berlin ist out
MO 20.12.2010 | 10.32 Uhr | radioeins Winter. Mal wieder Schnee. Viel Schnee. Auf den Straßen in Berlin und Brandenburg herrscht das Chaos. In Berlin geht auf der Autobahn A111 gar nichts mehr. Schritttempo. Stillstand. Passierdauer: 90 Minuten. Nun hätte man sagen können: Warum nicht den Stau umfahren? Bloß wie, wenn der Megastau im Verkehrsservice…
-
Mein BMW und ich (14): Mit polizeilicher Hilfe
(13) -> 15.12.2010 Dieser Advent ist nicht unbedingt meine Glückszeit, was das Autofahren angeht. Man kann auch nicht gerade behaupten, dass die Oranienburger Straßen besonders gut vom Schnee beräumt sind. Die Mittelstraße ist quasi gar nicht geräumt. Stellenweise haben sich tiefe Spurrillen gebildet. Und eigentlich habe ich mein Auto extra in die Nähe einer Kreuzung…
-
1990 – Jahr der Einheit: Kohl-Sieg macht Schröter betroffen
November 1990 -> 18.11.2010 Rückblick: Im Dezember 1990 zieht der Landrat in den Bundestag ein / Hooligan-Überfall in Hennigsdorf MAZ Oranienburg, 18.12.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Dezember 1990. OBERHAVEL Zum vierten Mal im Jahr 1990 treten die Bewohner…
-
ARD-Brennpunkt: Deutschland im Schnee
FR 17.12.2010 | 20.15 Uhr | Das Erste Klar, man kann darüber diskutieren: Ist es wirklich einen „Brennpunkt“ wert, nur weil Winter ist und es tatsächlich schneit? Ich finde: ja. Denn schließlich ist es, Jahreszeit hin oder her, immer eine Ausnahmesituation, wenn 20 und mehr Zentimeter Schnee fallen. Wenn es auf den Autobahnen und Flughäfen…
-
Im Winterwunderland (9): Die Bahn findet den Winter irgendwie doof
(8) -> 3.12.2010 Die Bahn findet den Winter irgendwie doof. Damit damit sie nicht klar. Und das war eigentlich nie anders. Diese Sache mit dem Schnee und der Kälte überrascht die Verantwortlichen offenbar jedes Jahr aufs Neue. Allerdings wohl nur die in Deutschland. Über den Berninapass in der Schweiz rollen die Züge nur in Ausnahmefällen…
-
Im Winterwunderland (8): Schneesturm
(7) -> 14.3.2010 Gerade mal achteinhalb Monate hatten wir Ruhe – der 2. Dezember 2010 ist der Tag mit dem ersten Schnee im Winter 2010/11. Der Winter brach ein, als ich gerade in Luckenwalde war. Als ich die Therme verließ, stand ich im Schneesturm und fühlte mich, als würde ich an einer Antarktisexpedition teilnehmen. Durch…
-
Burg 21: Bahnhof oder Therme?
Der Winter hat – wie so oft – bislang um Oranienburg einen Bogen gemacht. Und wenn der Winter nicht zu mir kommt, muss ich eben zum Winter. Auf meiner Fahrt nach Burg im Spreewald wurden die Felder abseits der A13 immer weißer, der Schnee immer höher. Ab dem Spreewalddreieck war dann auch die Fahrbahn winterlich.…
-
Ist das hier doch nicht der Männeraufguss?
Männeraufguss. Wie der Name schon sagt: Nur für Männer. Das gibts jeden Abend einmal in der Therme in Bad Wilsnack. Nebenan ist gleichzeitig ein Spezial-Aufguss für Frauen. Aber irgendwie muss ich mich dennoch in der Tür geirrt haben. Der Aufguss begann. Ein Mann, von dem ich nicht genau wusste, ob er eigentlich zur Thermencrew gehörte,…
-
Schneewüsten abseits der Gleise
Schweiz: Die Strecke des Bernina-Expresses verbindet seit 100 Jahren den Norden mit dem Süden Europas MAZ, 13.11.2010 Die Fahrt auf der 122 Kilometer langen Strecke beginnt in Chur in Graubünden und führt bis zu 2200 Meter hoch ins Gebirge. Eine typische Floskel im Wetterbericht: Die Schneefallgrenze liegt bei 800 Metern. Wer in Chur im schweizer…
-
Nasses Laub und (keine) Gegenstände
Da nimmt es aber jemand sehr ernst mit seinem Job: Bei strömenden Regen und Sturm stand heute ein Typ in Havelhausen auf dem Parkplatz am griechischen Restaurant und hantierte mit seinem Laubsauger. Oder war es ein Laubpuster? Gerade, als ich vorbeifuhr, versuchte er nämlich, ein einzelnes Stück Laub von A nach B zu pusten. Scheinbar…
-
Herbstinvasion
Es ist Herbst. Eine Freundin wollte das heute bei facebook zwar nicht glauben und stritt das ab, aber man muss ja nur raus sehen. Und außerdem: Meteorologisch ist schon seit Monatsanfang Herbst. Da konnte sie mir nicht mehr widersprechen. Immerhin: Nach einem Wolkenbruch erschien heute über Potsdam ein fetter Regenbogen – schon der zweite nach…
-
Endlich! Die Vorweihnachtszeit hat begonnen!
So, es ist ja nun auch schon Ende August, in diesen Tagen ziehen die Schokoweihnachtsmänner in die Supermärkte ein. Und weil es ja nur noch vier Monate bis zum Fest der Feste ist, haben wir heute bereits offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet – mit einem Weihnachtsfilm im Kino. Damit die entsprechenden Kritiken in den Zeitungen stehen…