Schlagwort: Vehlefanz

  • Wo kommt denn nun das Ortsschild hin?

    Nachfragen an den Landkreis Oberhavel – ausgehend von der Diskussion am Schäferweg in Vehlefanz MAZ Oberhavel, 29.12.2020 Oberkrämer/Kremmen. Wo beginnt eigentlich eine Ortschaft? Und an welcher Stelle muss ein Ortsschild aufgestellt werden – und wo kann es auf keinen Fall stehen? Die Antworten sind mitunter verwirrend, und am Beispiel Schäferweg in Vehlefanz ist zu sehen,…

  • Chronik Oberkrämer 2020

    MAZonline Oberhavel, 21.12.2020 Oberkrämer. Das sind die wichtigsten Ereignisse aus dem Jahr 2020 in Oberkrämer. Januar: Tonnenweise illegaler Sondermüll wird am Flugplatzsee bei Vehlefanz gefunden. Immer wieder wird Müll abgeladen. +++ Im Bereich Oberkrämer wird ein Abschnitt der sanierten A10 freigegeben. +++ Der Neujahrsempfang des Heimatvereins Vehlefanz findet bei Schwanteland statt. Februar: Die Initiative „Wir…

  • Beerdigung in Zeiten des Coronavirus

    Die Trauerhalle in Vehlefanz ist sehr klein. Normalerweise passen da auch in normalen Zeiten nicht allzu viele Leute rein, aber doch schon eine gute Gruppe von Menschen. In Zeiten des Coronavirus ist das anders – da muss die Familie mehr oder weniger alleine trauern. Nur die engsten Familienmitglieder dürfen in den Raum. Die Rede des…

  • Für einen unfallfreien Schulweg

    Die Bärenklauer Sicherheitspartner helfen ab Montagmorgen in Vehlefanz aus – sie schauen, dass die Kinder in der Lindenallee ohne Probleme in den Unterricht kommen MAZ Oberhavel, 6.8.2020 Oberkrämer. Auf die Mitglieder der Bärenklauer Sicherheitspartner kommt ab Montag eine neue Aufgabe zu. Sie werden in Vehlefanz bei der Schulwegsicherung helfen. Je zwei Leute sind montags bis…

  • Interview der Woche: Die Einsamkeit in der Coronakrise

    Kerstin Laatsch erzählt, wie ältere Menschen in Oberkrämer mit der Pandemie umgehen MAZ Oberhavel, 30.7.2020 Oberkrämer. Es ist insbesondere auch für die älteren Menschen eine schwierige Zeit. Die Sicherheitsmaßnahmen rund um das Coronavirus verlangen auch den Seniorinnen und Senioren einiges ab. Über die vergangenen Monate und die aktuelle Situation berichtet Kerstin Laatsch. Die Vehlefanzerin ist…

  • Beim Bulettenkönig ist der Kunde vielleicht später König

    Burger King ist ein echtes Phänomen. Der Laden lebt einzig und allein von Erinnerungen. Irgendwann damals war’s, als der Bulettenkönig mal richtig gut war. Es kommt immer mal wieder vor, dass man Lust hat, dorthin zu gehen. Und immer wir man enttäuscht, immer wird man dran erinnert, dass die Glanzjahre von Burger King längst zu…

  • Bitte entspannen zum Messen!

    Wenn einem alle 20 Minuten der Arm abgeklemmt wird, dann ist das kein besonders schönes Gefühl. In dieser Woche hatte ich mal wieder eine 24-Stunden-Blutdruckmessung. Dreimal pro Stunden brummt das Gerät, das ich einen Tag über meiner Schulter zu hängen hatte. Dann wird messen, und der linke Arm, um den die Schlinge ist, wird abgepresst.…

  • Chronik Oberkrämer 2019

    MAZ Oberhavel, 14.12.2019 Januar: Neujahr gegen 1 Uhr brennt im Schlossweg in Schwante eine Hecke. +++ Feuer beim Autohandel in Eichstädt – Brandstiftung. Schaden: 13 000 Euro. +++ Krise beim Bärenklauer Kulturverein Arge Baer. Der Vorstand findet keine Nachfolger. Der Ortsbeirat kümmert sich nun um das Erntefest. +++ Andres Irmisch aus Schwante verlässt die CDU.…

  • Countdown: Geschichten zur Vorweihnachtszeit

    Heute mal wieder Werbung in eigener Sache. Am heutigen Donnerstag, 28. November 2019, lese ich beim Heimatverein Vehlefanz vorweihnachtliche Geschichten. Los geht es um 19 Uhr im “Haus der Generationen” in der Vehlefanzer Lindenallee 11. Mit diesem Abend will der Heimatverein die Vorweihnachtszeit in Vehlefanz einläuten. Ich lese dazu Geschichten über seltsame Begegnungen zum Fest,…

  • Ein Abend über den Mauerfall und die Folgen

    Im Vehlefanzer „Haus der Generationen“ drehte sich am Mittwochabend alles rund um 30 Jahre Mauerfall. Aus Anlass des Jubiläums ist in einer Gesprächsrunde erörtert worden, wie die Wende aus heutiger Sicht beurteilt wird. Ich durfte sie für den Heimatverein Vehlefanz moderieren. Das war schon deshalb spannend, weil auch für mich der Mauerfall am 9. November…

  • Countdown: Gesprächsrunde zu 30 Jahren Mauerfall

    Heute mal wieder Werbung in eigener Sache. Am heutigen Mittwoch, 30. Oktober 2019, moderiere ich für den Heimatverein Vehlefanz eine Gesprächsrunde zu 30 Jahren Mauerfall. Los geht es um 19 Uhr im „Haus der Generationen“ in der Vehlefanzer Lindenallee 11. Es geht um die Fragen, was uns der Mauerfall gebracht hat, was vielleicht schief gelaufen…

  • Die Umleitung der Umleitung

    Von Beetz nach Berlin-Prenzlauer Berg. Eigentlich ist das relativ simpel. Denn von Beetz führt die Landesstraße direkt zur B96, dort kann man bei Sachsenhausen gleich auf die Schnellstraße und weiter zur Autobahn. Blöd nur: Die Auffahrt in Richtung Berlin ist gesperrt. Alternative: Von Beetz über Kremmen und Vehlefanz zur Anschlussstelle Oberkrämer. Ist ein bisschen umständlicher,…

  • Bringt schnell den Blitzer hin!

    Alle Achtung, da kann man nur staunen! Erst neulich sind in der Bernauer Straße in Oranienburg Tempo-30-Schilder aufgestellt worden. Das Limit gilt tagsüber in beiden Richtungen zwischen Ladestraße und Freiburger Straße. Und schon am Dienstag stand in diesem Bereich ein Blitzergerät. Da von einer Unverschämtheit und von dreister Abzocke zu sprechen, wäre natürlich  … nun…

  • Überflieger: Vom Drescherfest bis zum großen Lichtspektakel

    Die aus Vehlefanz stammende Alice Paul-Lunow (38) plant in ihrer FirmaFine Emotion Events – alles beginnt am Hennigsdorfer Puschkin-Gymnasium MAZ Oberhavel, 20.4.2019 Vehlefanz. Events sind ihr Ding. Schon in der Schule war das so, als sie am Hennigsdorfer Puschkin-Gymnasium den Frühlingsball organisierte. Inzwischen ist Alice Paul-Lunow Geschäftsführerin ihrer eigenen Firma. Das in Potsdam ansässige Unternehmen…

  • Ab nach Henningsdorf!

    Vielleicht hätte man doch noch mal nachschauen sollen. Auf der Landstraße zwischen Vehlefanz und Eichstädt ist in der dortigen Baustelle ein neuer, provisorischer Wegweiser aufgestellt worden. Da fiel mir am Sonnabend etwas sofort ins Auge. Denn ganz oben und ganz groß stand der Hinweis auf die Stadt „Henningsdorf“. Mir ist das sofort aufgefallen, aber diversen…