Schlagwort: Teschendorf
-
B96 – Sackgasse ohne Alternativen
Mist, hätte ich mal einen Radiosender gehört, der zur halben Stunde die neuesten Verkehrsmeldungen bringt – und nicht den, der angeblich zehn Minuten früher auf den Punkt informiert. So wurde ich auf der B96 zwischen Löwenberg und Teschendorf von Blinklichtern überrascht. Und einem Polizeiwagen. Ein Unfall. Straße gesperrt, bitte fahren Sie links herum. Und ich…
-
1990 – Jahr der Einheit: Kohl-Sieg macht Schröter betroffen
November 1990 -> 18.11.2010 Rückblick: Im Dezember 1990 zieht der Landrat in den Bundestag ein / Hooligan-Überfall in Hennigsdorf MAZ Oranienburg, 18.12.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Dezember 1990. OBERHAVEL Zum vierten Mal im Jahr 1990 treten die Bewohner…
-
1990 – Jahr der Einheit: Der Unmut hört nicht auf
Dezember 1989 -> 12.12.2009 Rückblick: Im Januar 1990 sind die Menschen im Altkreis Oranienburg misstrauisch: Was wird aus dem Stasi-Ministerium? MAZ Oranienburg, 22.1.2010 OBERHAVEL Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was berichtete die Märkische Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der Januar 1990. Der Beginn des neuen Jahrzehnts ist bitterkalt,…
-
Wendejahr 1989: Zwischen Party und Pflegenotstand
Oktober 1989 II -> 27.10.2009 Rückblick: Anfang November 1989 reden die DDR-Bürger Tacheles – und feiern an der Mauer MAZ Oranienburg, 7.11.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal die erste November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Jetzt werden die Karten auf den Tisch gelegt. Die DDR-Bürger machen ihrem…
-
Löwenberger Land: Willi macht den Pommestest
Probiert: Fünf Kandidaten im Löwenberger Land / „Zur alten Tanke“ schnitt am besten ab MAZ Oranienburg/Gransee, 4.6.2008 In den vergangenen Tagen und Wochen nahm MAZ-Mitarbeiter Robert Tiesler im Löwenberger Land fünfmal in Bistros und Imbissläden die Pommes frites unter die Lupe. Wie teuer und wie groß sind die Portionen? Alle Preise beziehen sich auf eine…
-
Jette: Muttertag mit Autonarren
MAZ Oranienburg, 10.5.2008 Also nee, wissense nee, mein Mann ist im Stress. Und sauer ist er auch. Er ist Fan von Treckern und Oldtimern. Sonst sei nie etwas los, sagt er. Und nun, am Pfingstwochenende, weiß er nicht, wo ihm der Kopf steht. In Liebenwalde finden die Traktoren-Classics statt. Da will er heute unbedingt hin.…
-
Traumtagebuch (35): Auf Tournee
-> 28.9.2007 Ich bin unterwegs. Auf einer Art Tournee, vielleicht eine Theatertournee. Ich fahre mit dem Auto, mein Fahrziel ist die Insel Rügen. Ich unterhalte mich mit Henry, kann mich allerdings nicht erinnern, dass er während des Traumes auf dem Beifahrersitz ist. Wir fahren durch Nassenheide, auf der B96. Vor uns, wie so oft, ein…
-
Mit kurzem oder langem E?
Nachgefragt bei den Teschendorfern MAZ Oranienburg, 13.11.2007 TESCHENDORF Brandenburgweit hat Teschendorf zugegebenermaßen nicht die Bedeutung. Aber durch die B 96 kommt der Ort hin und wieder im Verkehrsfunk im Radio vor: Und das bringt die Moderatoren ins Schleudern: Teschendorf – mit langem oder kurzem E? Die „Kurz-E-Version“ ist immer öfter zu hören. Doch die Teschendorfer…
-
Es ist kalt. Aber wo bleibt der Schnee?
Zum Martinstag versammeln sich Eltern mit ihren Kindern, um mit Laternen durch den Ort laufen und in der Kirche zu feiern. So auch heute in Teschendorf (übrigens mit langem E – wenn man die Teschendorfer fragt!). Und es war nett. Aber kalt. Arschkalt. Wenn es nicht ein wärmendes Lagerfeuer gegeben hätte, an das ich mich…
-
Verkehrsservice: Teschendorf
MO 24.09.2007, 16.04 Uhr, radioeins Die alte Frage: Wie wird denn nun das kleine Örtchen Teschendorf ausgesprochen? Mit kurzem e oder mit langem eee? Wer mal in den Verkehrsservice von radioeins (eigentlich von allen Radiosendern in Berlin-Bradenburg) reinhört, wird ebenfalls beide Versionen zu hören bekommen. Ich selbst katte eigentlich immer nur die Version mit dem…
-
Jette: Teschendorf? Unbekannt.
MAZ Oranienburg, 16.7.2005 Also nee, wissense nee, die Sache mit den Änderungen der Straßennamen, Ortsbezeichnungen und Postleitzahlen macht mich ganz wuschig. So schrieb ich vergangene Woche einen Brief nach „16515 Teschendorf“. Zwei Tage später hatte ich ihn wieder im Briefkasten. Mit Stempel: Adresse unbekannt. Was hatte ich falsch gemacht? Ach ja, natürlich: Es heißt…
-
Blankes Chaos im Jungszelt
Preußen ist das Thema im Sommerlager der Freikirche am Mühlensee in Vehlefanz MAZ Oranienburg, 24.8.2001 VEHLEFANZ „War Dietmar schon da?“ Das ist am Mittwochnachmittag wohl die weit verbreiteste Frage im Vehlefanzer Sommerlager der Freikirchen Schwante und Oranienburg gewesen. Denn an diesem Tag verlieh Organisator Karl-Dietmar Plentz den Goldenen Besen an das am besten aufgeräumteste Zelt.…