Schlagwort: Schwante

  • Ostersonntagssonnenaufgang

    Ostersonntag, 6.45 Uhr. Der Osternacht-Gottesdienst in Kremmen ist zu Ende, der neue Tag hat begonnen. Aber noch ist die Sonne nicht ganz aufgegangen. Für einen 5. April ist es arschkalt, irgendwo bei -1 Grad. Im Scheunenviertel werden nur die Dächer einiger Scheunen schon von der Sonne angestrahlt. Der Rest liegt noch im Schatten. Als ich…

  • Nachbar, sei wachsam!

    Die Polizei sagt’s immer wieder: Eine gute Nachbarschaft ist ein sehr guter Schutz gegen Einbrüche. Trotzdem passiert es leider immer wieder mal, gern auch mal am hellichten Tage. Heute stand ich vor einem Haus in Groß-Ziethen. Ich hatte einen Termin mit der Hausbesitzerin, die mich aber leider vergessen hat. So stand ich nun also da.…

  • „Wir hatten nichts, trotzdem waren wir glücklicher“

    Gerda Kleeßen aus Klein-Ziethen über den Zusammenheit unter den Menschen früher und heute MAZ Oranienburg, 24.12.2014 KLEIN-ZIETHEN Der Satz ist bemerkenswert, aber er ist öfter zu hören: „Damals, nach dem Zweiten Weltkrieg hatten wir nichts, trotzdem waren wir glücklicher.“ Gerda Kleeßen lebt seit 1956 mit kleinen Unterbrechungen und seit 1972 dauerhaft in Klein-Ziethen. Seit 16…

  • Jahresrückblick 2014: Kremmen und Oberkrämer

    Um viele Baupläne gestritten: 2014 ist in der Region viel investiert, aber auch heftig diskutiert worden MAZ Oranienburg, 23.12.2014 Gebaut, gefeiert, gestritten, gewählt, geholfen. Das sind die Stichworte für Kremmen und Oberkrämer im Jahr 2014. Vor allem Bauvorhaben sorgten immer wieder für Diskussionen und großen Ärger in der Region. Bei den Kommunalwahlen im Mai blieben…

  • Geradeaus oder links? Ach, probieren Sie’s selbst!

    Der Baustellen- und Schilderirrsinn in der Gegend zwischen Schwante und Kremmen geht weiter. Offenbar sieht inzwischen auch der Landesbetrieb Straßenwesen nicht mehr durch. Auf der Strecke Zwischen Schwante und Groß-Ziethen weist ein Schild darauf hin, dass man rechts in eine Sackgasse abbiege, ab Amalienfelde alles dicht sei und der Weg nach Nauen geradeaus weiterführe. Ein…

  • Die Umleitung wird umgeleitet und endet mit einer Umleitung

    Die Kremmener sind momentan von Umleitungen umzingelt. Gleich an mehreren Stellen ist die B273 gesperrt, und irgendwie sieht da keiner mehr durch. Brücke gesperrt. Straße gesperrt, und alles muss ganz dringend parallel erledigt werden. Kann man nicht verschieben, wäre ja alles viel zu einfach, und überhaupt, was regen sich die Autofahrer denn so auf? Die…

  • Als die Tagesschau über die Dorfneuigkeiten berichtete

    Auffällig viele Autos im Ort: Die Bewohner in Schwante haben aber von der SDP-Gründung erst hinterher erfahren – aus dem Westfernsehen. MAZ Oranienburg, 8.10.2014 SCHWANTE Alle im Dorf wussten, dass was los ist. Allerdings wussten sie nicht was. „Wir konnten nur erahnen, dass da was vor sich geht“, erinnert sich Dieter Blumberg. Der Schwantener, der…

  • Keiner wird gewinnen

    Das Comedyduo Emmi und Herr Willnowsky tritt viermal im ausverkauften Theater in Kremmen auf MAZ Oranienburg, 24.9.2014 KREMMEN Fast wären Emmi und Herr Willnowsky am Montag nicht pünktlich in Kremmen angekommen. Irgendwo bei Velten stoppte der Zug aus Berlin und fuhr plötzlich wieder zurück. Das Comedyduo musste in Hennigsdorf abgeholt werden. Viermal präsentieren die beiden…

  • Zwei Wochen Landleben

    Für zwei Wochen war ich ein Landei. Meine vorübergehende Heimat lag in Schwante. Wo ich auf den Hof gefahren bin, und mich haben erwartet: zwei umhertollende Rehe und drei maunzende Katzen. Wo ich aus dem Fenster geschaut habe und ich einen Blick durch die Bäume aufs Nachbargrundstück hatte, wo die Kühe grasten. Wo in der…

  • Der Countdown läuft: Sonntag schrillt der Wahlwecker

    Acht Jugendliche aus ganz Brandenburg klären über Politik auf. Die Tour führte durch Oberhavel. MAZ Oranienburg, 11.9.2014 OBERHAVEL Der Wecker klingelt! Spätestens am Sonntag, wenn um 8 Uhr in Brandenburg die Wahllokale öffnen. Es ist Landtagswahl und eine Gruppe mit acht Jugendlichen hat es sich zum Ziel gesetzt, dass die Wahlbeteiligung hoch wird. „Hauptsache, sie…

  • Automateneis

    Mein derzeitiger Lieblingseisladen sieht, das muss ich schon sagen, ein bisschen karg aus. Es ist auch kein Laden, in den man sich mal ein Stündchen reinsetzen möchte. Und eigentlich ist es nicht mal ein Laden. Vielmehr ist es ein Raum in einem Gebäude auf dem Hof einer Milchviehanlage. Darin befinden sich in der Regel nicht…

  • Die Straße rauf, die Straße runter

    Schwante erlebte vermutlich den ersten Ernteumzugsstau seiner Geschichte. Auf der Landesstraße kam der Umzug zum Erliegen, alle Räder standen still. Was für die Leute auf den Erntewagen einige Minuten lang vielleicht nicht so schön war, war für Fußgänger, die daran vorbeispazieren konnten, dagegen wunderbar. Sie konnten sich die Beine vertreten und sich die vielen tollen…

  • Berliner Gäste strömten in die Region

    „48 Stunden Kremmen“: Busse waren zwischen Sommerfeld, Flatow, Schwante, Vehlefanz und Velten unterwegs MAZ Oranienburg, 2.6.2014 KREMMEN/OBERKRÄMER Eva-Maria Otto wirft noch mal einen Blick in ihren Flyer. „Mir gefällt das alles sehr gut hier“, sagt sie. Sie ist aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain zur Schmiede nach Schwante gekommen und hat sich mit dem Schmied Dieter…

  • Wenn Musik Gänsehautmomente erzeugt

    Jannik Lebrecht aus Vehlefanz singt und spielt Gitarre. Im Alltag steht er hinter der Bäckereitheke. MAZ Oranienburg, 15.5.2014 VEHLEFANZ Fast hätte er sich nicht auf die Bühne getraut. Nur er und seine Gitarre, und dann auch noch singen? Nein, eigentlich wollte Jannik Lebrecht das nicht. Aber dann hat sich der 20-Jährige aus Vehlefanz doch getraut.…

  • Kurz vor Ladenschluss

    Am Sonnabendmittag war bei Lidl in Birkenwerder durchaus einiges los. Ich bin kein großer Fan der Kette, weil der Laden so unsortiert wirkt. Die Getränke stehen beispielsweise im kompletten Geschäft verteilt. Das nervt. Allerdings gingen mir noch andere Gedanken durch den Kopf. Erst vor wenigen Tagen ist diese Filiale überfallen worden, am Abend kurz vor…