Schlagwort: Schule

  • Oranienburger Runge-Gymnasium wird 100

    Das Oranienburger Runge-Gymnasium feiert in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag. Am 15. April 1914 ist in dem Gebäude am Bahnhofsplatz der Unterricht aufgenommen worden. Das Gymnasium selbst war allerdings zu DDR-Zeiten woanders untergebracht, und inzwischen befindet es sich in einem Neubau. Am Sonnabend findet auf dem Gelände ein großes Ehemaligentreffen statt. Ein Festakt ist für…

  • Scheißegal! Hauptsache Party!

    Wofür interessiert sich die Jugend heute so? Die Krim-Krise? Überhaupt der Konflikt um Russland und die Ukraine? Die NSA und die Überwachung? Alles wurscht. Aber wer wird eigentlich Germany’s next Topmodel? Und wen hat eigentlich der Bachelor genommen? Und ist nicht bald mal das Superstar-Finale? Ich habe mich neulich länger mit meiner ehemaligen Klassenlehrerin unterhalten.…

  • Runge-Gymnasium: Theaterkurs sucht Spielstätte

    Das Stück „Die Zauberin von Oz“ des Kurses Darstellendes Spiel der 12. Klasse ist wohl das Letzte, das in der alte Aula des Runge-Gymnasiums in Oranienburg aufgeführt wird. Mitte April ist dort Schluss. Dann beginnen die Sanierungsarbeiten, berichtet die Märkische Allgemeine. Ob der Theaterkurs danach wieder in die Aula kann, ist noch offen, aber erzeit…

  • Vor 20 Jahren (98): Wir verlassen Runge

    (97) -> 11.7.2013 Dienstag, 8. März 1994. Seit 1991 besuchte ich das Oranienburger Runge-Gymnasium. In meinem Jahrgang gab es sieben Klassenzüge, 1994 waren wir die 9/7. Aber wie lange noch? Oranienburg brauchte ein zweites Gymnasium, denn bei Runges war alles überfüllt. Klar war bereits, dass es am Rosengarten entstehen soll, in der ehemaligen Hans-Schemm-Schule, das…

  • „Es kann doch nicht einfach alles vorbei sein!“

    Schüler des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums sprachen über den Tod und das Sterben MAZ Oranienburg, 30.1.2014 ORANIENBURG Am Anfang herrschte Skepsis: Anderthalb Stunden lang über den Tod reden? Ist das nicht zu traurig? Gerade einige der Jungs schienen unsicher zu sein. Ja, es war traurig, aber auch tief beeindruckend und bewegend. Am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium findet in den…

  • Im Kreuzverhör

    Normalerweise ist es meine Aufgabe, die Leute zu interviewen, um etwas über sie und ihre Arbeit herauszufinden, ihnen Geheimnisse aus den Rippen zu leiern. Am Dienstagvormittag lief das etwas anders als sonst: Ich war derjenige, der befragt worden ist. Am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium gibt es zum 20. Jubiläum der Schule ein Ehemaligenprojekt – und ich bin…

  • 53-mal Willi: Aufgelöst, aufgemischt, umbenannt

    MAZ Oranienburg, 27.12.2013 OBERHAVEL Was, schon wieder vorbei? 2013 ist fast Geschichte, und auf den 53 „Willi“-Seiten dieses Jahres ist so einiges passiert. Musik: Oranienburger Musiker haben es auf dem Stadtfest im Juni schwer. Es gibt keinen Platz für den Nachwuchs – ganz anders als in Hennigsdorf. Das Jazzkomplott aus Oranienburg hat mit „Hypermut“ ein…

  • Renate geht

    Diesmal lag es nicht an den Zensuren, aber am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium flossen am Donnerstagnachmittag viele Tränen. Die gute Seele verlässt das Haus. Das LHG gibt es seit 1994, und seitdem arbeitete Renate Ahrens im Sekretariat der Schule. Nun geht sie in den Ruhestand, und das Schulhaus verliert eines seiner Urgesteine. Die Lehrer gaben ihr Lehrer…

  • Oranienburg sucht sich erneut neuen Caterer für Kitas und Schulen

    Die Stadt Oranienburg sucht sich erneut einen Anbieter für Schul- und Kitaessen. Nachdem an Schulen und Kitas in Oranienburg, Friedrichsthal, Germendorf und Lehnitz das Essen bemängelt worden ist, zieht die Verwaltung nun die Notbremse. Der GVL (Gastronomische Versorgungsleistung) ist zum 23. Dezember gekündigt worden. Nachfolger soll Sedexo werden, der auch vor GVL schon lieferte, aber…

  • In der Jury: Einmal vorlesen, bitte!

    Lesen ist für die Fantasie, was Sport für den Körper ist. So steht es im Klassenraum der Kremmener Goetheschule geschrieben, in dem der diesjährige Lesewettbwerb stattfinden wird. Lesen regt die fantasie an, und Vorlesen auch. Ich lese sehr gern vor, deshalb habe ich auch sofort zugesagt, als die Schulleiterin mich fragte, ob ich mich in…

  • Es dreht sich alles ums Nashorn

    Vor 20 Jahren ist die Vehlefanzer Grundschule eröffnet worden / Hubert Gediga erinnert sich und blickt voraus MAZ Oranienburg, 18.9.2013 VEHLEFANZ In diesen Tagen feiert die Vehlefanzer Nashorn-Grundschule ihren 20. Geburtstag. Seit Anfang an dabei ist Schulleiter Hubert Gediga. Erinnern Sie sich noch an den Umzug 1993? Hubert Gediga: Ja. Damals sind 182 Kinder aus…

  • Manchmal bedient sich Mama aus der Brotbüchse

    Moritz Steinmöller (16) sieht seine Mutter jeden Tag in der Schule / Privates wird getrennt MAZ Oranienburg, 29.8.2013 LEEGEBRUCH Vertretungsstunde bei Frau Steinmöller. Dem 16-jährigen Moritz aus Leegebruch ist das bisher erst dreimal in seiner Schullaufbahn am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium passiert. Besonders begeistert darüber war er anfangs nicht. Denn Frau Steinmöller ist seine Mutter. Und Unterricht…

  • Louises Chefin geht in den Ruhestand

    Doris Elert leitete zehn Jahre lang das Oranienburger Henriette-Gymnasium MAZ Oranienburg, 18.6.2013 ORANIENBURG Eigentlich ist ihr letzter Arbeitstag erst am 31. Juli. Gestern Mittag aber nahmen schon mal die Lehrer und einige Schüler des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums (LHG) Abschied von Doris Elert. Sie geht in den Vorruhestand. 19 Jahre unterrichtete sie am LHG, zehn Jahre leitete…

  • Nur vier statt fünf Züge am LHG in Oranienburg

    Anders als ursprünglich angekündigt, wird das Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium (LHG) im August nur vier 7. Klassen einrichten. 15 Schüler hatten bereits die Zusage für die 7/5 bekommen, nun müssen sie auf andere Gymnasien im Kreis Oberhavel verteilt werden. Das Landratsamt lehnte einen vom Schulamt beantragten fünften Zug ab, berichtet die Märkische Allgemeine. Dafür werden einige Klassen…

  • Mendheim-OSZ: Schüler drohte mit Amoklauf

    Die zwei Oranienburger Standorte des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums standen am Montag und Dienstag unter Polizeischutz. Dem voran ging in der vergangenen Woche die Aussage eines 19-jährigen Schülers auf einer Party in Berlin. Er sagte, bei der Verkündung der Abizulassungen werde etwas passieren – auch von Amok soll er gesprochen haben. Schüler nahmen das zwar nicht ernst, das…